Deutsche Schaffenskraft: 7 Jahre Planung und dann rauf mit dem Ding auf den Berg im Schwarzwald

Horst Schulte

2 Min. geschätzte Lesedauer

featuredimage

Ingenieurskunst und Bach für die Ewigkeit

Rauf auf den Berg im Schwarzwald. Wie kommen die Windräder auf solche Erhebungen? Die Frage ist auch im Hinblick auf die fortschrittsbedingt wachsenden Abmessungen der für die Energiewende so dringend benötigten Windräder von Relevanz.

Kreativität 1

So faszinierend die Leistung ist, die von den Menschen, die solche Projekte zu managen haben, erbracht wird, frage ich mich schon, wie sich die Kosten für solche gewaltigen Aufwendungen nur rechnen können. Schauen Sie sich bitte den Beitrag in den Tagesthemen von vorgestern Abend einmal an (s. Link weiter unten). Für einen solchen Job hätte ich nicht die Nerven.

Ich bewundere Menschen, die solche Aufgaben bewältigt bekommen. Die Frage, die sich schlussendlich trotzdem stellt, ist, ob solche Orte zur Installation dieser gigantischen Windräder tatsächlich geeignet sind. Mal ganz abgesehen davon, dass sie die Natur verschandeln.

So eine Erhebung im Schwarzwald ist vermutlich eine Location, die immer ganz besondere Herausforderungen mit sich bringen dürfte. Es ist kein Wunder, dass die Bayern sich mit ihrer wunderschönen Landschaft gegen deren Inbesitznahme durch Ungetüme wie diese bisher gewehrt haben. Ich las kürzlich, dass eines dieser modernen Windräder aus Deutschland 210.000 Menschen mit Energie versorgen könnten. Ob das stimmt? Ich weiß es nicht.

Kreativität 2

Gleich im Anschluss an diesen Beitrag in den Tagesthemen von vorgestern folgte ein weiterer Nachweis menschlicher Inspiration und Schaffenskraft. Es geht um Johann Sebastian Bach. Gestern ist in unseren Kinos der Dokumentarfilm »Living Bach« angelaufen. Ich glaube, das ist etwas für mich. Bach geht immer.

Mich hatte Bachs Musik schon in der Tasche, als ich in jungen Jahren »Ekseption«, »Nice«, natürlich »Emerson, Lake and Palmer« und andere Bands mit den Brandenburgischen Konzerten zum ersten Mal hörte.

IMG 2084

Ich bin Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

alleiniger Autor dieses Blogs

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Ich kann die Leute nicht ändern, aber meinen Blick auf sie.

Artikelinformationen:

Musik

Bach, Ingenierskunst, Klassik, Kreativität, Musik, Windräder

Quelle Featured-Image: HorstSchulte.com...

Letztes Update:

150 Views

VOR

Hier kommentieren


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Ihre E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Sie können anonym kommentieren. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Your Mastodon Instance
Share to...