Wenn Frischmilch fast einen Monat nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch genießbar ist, ist das nicht nur toll. Oder?

7 Gedanken

1 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Gelegentlich kochen wir nichts zum Abendessen, sondern machen stattdessen eine Brotzeit. Heute gabs zwei Scheiben Schwarzbrot mit Frischkäse und Tomaten.

schwarzbrot mit Tomate
schwarzbrot mit Tomate

Obwohl ich immer schon gern Milch getrunken habe, ist es eher selten, dass ich mir ein Glas genehmige. Heute also kein Glas Wasser und kein Wein, sondern 1 großes, leckeres Glas Frischmilch. Mir fiel nicht auf, dass ihr Mindesthaltbarkeitsdatum in drei Tagen seit einem Monat abgelaufen wäre. Obwohl das so ist, war sie nicht sauer, sie schmeckte auch nicht irgendwie komisch.

Da frage ich mich doch: Was zum Teufel tun die heutzutage eigentlich in die Milch? Wenn H-Milch einen Monat über dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch trinkbar ist, hätte ich das wohl verstehen können. Aber bei Frischmilch? Frischmilch war für mich immer ein wertvolles Lebensmittel. Jetzt kommen mir Zweifel.

Vielleicht ist es aber auch so, dass unser System der Mindesthaltbarkeitsdaten nicht so nur vernünftig ist. Schließlich leben auch die Tafeln in Deutschland von Lebensmitteln, die manchmal ihr Mindesthaltbarkeitsdatum erheblich überschritten haben. Und diese Lebensmittel werden auch unbeschadet konsumiert.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Ablaufdaten, Frischmilch

Quelle Featured-Image: Glas Frischmilch...

Letztes Update:

425 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 176

In der gleichen Kategorie blättern:

7 Gedanken zu „Wenn Frischmilch fast einen Monat nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch genießbar ist, ist das nicht nur toll. Oder?“

  1. Bei Milch überrascht mich das schon, die war früher immer schnell sauer. Und außer einer Wärmebehandlung dachte ich, die kommt so in die Flasche, wie sie halt aus der Kuh kommt. Vielleicht hat sich das auch übers Futter verändert. Bei Käse und Jogurt ist das Mindesthaltbarkeitsdatum ja auch ein Witz. Beides auch lange danach noch genießbar! Die Hersteller gehen wohl lieber auf Nummer Super-Sicher – angesichts der Unmengen an Lebensmitteln, die auf dem Müll landen, brauchts hier eine große Menge gesunden Menschenverstand beim Konsumenten!

    Antworten
  2. Du hast „länger haltbare“ oder ESL-Frischmilch („Extended Shelf Life“) getrunken. Die wird mit höherer Temperatur pasteurisiert und mit weiteren Verfahren von Bakterien befreit als die altbekannte frische Milch, die heute üblicherweise als „Frischmilch, traditionell hergestellt“ bezeichnet wird. Man muss aber schon genau hingucken, weil das oft nicht in großer Schrift erkennbar ist und die ESL-Milch im selben Kühlregal steht wie die herkömmliche frische Milch. Ich bin auch schon drauf reingefallen…

    Antworten
  3. @Horst: ich habe mich selber schon mal gewundert, wieso eine Tüte Milch so lange halten kann. Sauer wird die Milch meines Wissens ja sowieso nicht mehr, höchstens schlecht. Ich kann mich noch an die ganz frische Milch direkt vom Bauern erinnern, die konnte man als „dicke Milch“ auch noch nach Tagen essen. Allerdings war die auch ziemlich fettig.

    @Boris: Wenn die ESL-Frischmilch noch höheren Temperaturen ausgesetzt wird, sind denn dann überhaupt noch Inhaltsstoffe drin?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Queen All Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...