Anne Gellinek wür­digt im Interview mit Segev den mili­tä­ri­schen Erfolg Israels, erwähnt aber die Opfer die­ser Großtat mit kei­nem Wort

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

185

1 Min.

a photo of a war torn city with a desert landscape rUIWtHIATbmclAXDs6UWJQ DFJAPr5KRIudi41 2YngMg

Interessiert es uns, wie das Unrecht an der Zivilbevölkerung Gazas und des Libanons in man­chen deut­schen Medien klein­ge­re­det, bis­wei­len sogar ver­schwie­gen wird? 

Dass am Jahrestag des abscheu­li­chen Hamas-Überfalls auf Israel, der 1200 Tote und über 250 ver­schlepp­te Israelis bedeu­te­te, die­ser Priorität hat, ist nach­voll­zieh­bar. Das Leid der Palästinenser kann an die­sem Tag nicht die Hauptrolle spie­len. Das ver­ste­he ich.

Über 40.000 Tote in Gaza und bereits vie­le Tausend Tote im Libanon wer­den von der ZDF-Moderatorin des „Heute Journal“s aller­dings über­haupt nicht erwähnt. Ich fin­de das skandalös. 

Man mag ent­schul­di­gend anfüh­ren, dass der israe­li­sche Historiker Tom Segev die trau­ri­gen Fakten qua­si stell­ver­tre­tend für die ZDF-Moderatorin erwähn­te. Dieses für Gellinek offen­sicht­lich zu ver­nach­läs­si­gen­des Detail hat er in sei­nem Redebeitrag aus­drück­lich erwähnt und sein per­sön­li­ches Entsetzen dar­über zum Ausdruck gebracht. Anne Gellinek wür­dig­te sogar im Interview nur den mili­tä­ri­schen Erfolg Israels. Ich fand das unerträglich.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Mehr lesen aus dieser Kategorie

Zwischen Panik und Gleichgültigkeit – der schma­le Grat der Angst
angst zwischen krieg und klimakrise balance finden

Medien

Zwischen Panik und Gleichgültigkeit – der schma­le Grat der Angst

KI-Spielereien auf YouTube: Zwischen Hype und Verzerrung
ki-verzerrte-youtube-shorts

Medien

KI-Spielereien auf YouTube: Zwischen Hype und Verzerrung

🌬️ Manchmal ist ein Lächeln die beste Antwort.