Digitale Behörden statt verstaubter Faxgeräte?

Was bit­te sind Fax­ge­rä­te? Die digi­ta­le Revo­lu­ti­on ist ausgerufen.

4 Minute/n


Merken

2

Ich lese, die Grü­nen wol­len im Sek­tor E‑Government Gas geben. Ich bin gespannt, wie schnell ein Nut­zen erkenn­bar wird bzw. auf wel­che Umset­zungs­fris­ten wir uns ein­zu­stel­len haben. Vier­zig Jah­re könn­ten ins Land gehen, wenn man bis­he­ri­ge Erfah­run­gen an die­ser Stel­le zugrun­de­legt. Ob das Pro­jekt in einer Par­tei, die den Daten­schutz so ver­steht wie die Grü­nen, in guten Hän­den ist? 

a photo of an old fax machine with a few sheets of TzifQT6eTAODVMMqwQ203A gOTAgEbdRXCVy5Su3nSRlg

Erfah­rungs­ge­mäß muss ja nicht jedes Pro­jekt im poli­ti­schen Raum auch von einem Abschluss gekenn­zeich­net sein. 

„Ein Land, das ein­fach funk­tio­niert.“ Das wünscht sich die Bun­des­tags­frak­ti­on der Grü­nen auch nach drei Jah­ren Regie­rungs­be­tei­li­gung. Ansät­ze dafür hat sie am Sonn­tag vor ihrem Zukunfts­kon­gress in Ber­lin in einem The­sen­pa­pier ver­öf­fent­licht.

Quel­le

Der Begriff „Deutsch­land App“ ver­mit­telt mir wenig Hoff­nung hin­sicht­lich der Ernst­haf­tig­keit die­ses Vor­ha­bens. Mich erin­nert das spon­tan an die Coro­na-App, die für viel Geld und mit Ver­spä­tung von den einen hoch­ge­lobt, von den ande­ren ver­schmäht wurde.

Ich woll­te mal schau­en, wie sich die E‑Government in mei­ner Stadt so macht. Ent­spre­chen­de Geset­ze dazu gibt es schon seit 2016. Wie viel E‑Government ist hier, 8 Jah­re spä­ter, für uns Bür­ger nutz­bar? Im Bereich „Offe­ne Daten“ gibts für uns Bür­ger eini­ges zu erspä­hen. Ich habe bis­her nichts davon benö­tigt. Immer­hin – gut zu wis­sen, wo man ein Stra­ßen­ver­zeich­nis der Stadt fin­det oder eine Über­sicht über Grab­ma­le und Bestattungen.

„Unse­re Visi­on einer digi­ta­len Ver­wal­tung ist nicht nur effi­zi­ent, son­dern auch inklu­siv“, betont die Frak­ti­on zudem: „Sie bie­tet bar­rie­re­freie, mehr­spra­chi­ge Ange­bo­te und hält ana­lo­ge Zugän­ge offen, um nie­man­den zurück­zu­las­sen.“ Von einem viel­fach kri­ti­sier­ten Digi­tal­zwang hal­ten die Grü­nen also nichts, obwohl die öffent­li­che Hand dann wei­ter zwei­glei­sig fah­ren müss­te. Auch juris­tisch sieht die Frak­ti­on Hand­lungs­be­darf: „Damit die Ver­wal­tung über­all im digi­ta­len Zeit­al­ter ankommt und über­grei­fend funk­tio­niert, wol­len wir par­al­lel die Digi­ta­li­sie­rungs­ge­setz­ge­bung in Bund und Län­dern in einem ein­heit­li­chen Ver­wal­tungs­ver­fah­rens­recht har­mo­ni­sie­ren.“ Das dürf­te im hie­si­gen Föde­ra­lis­mus kei­ne leich­te Auf­ga­be sein und müss­te wohl Grund­ge­setz­än­de­run­gen ein­schlie­ßen.

Quel­le

Es wer­den Online-For­mu­la­re ange­bo­ten für alle mög­li­chen Belan­ge des Lebens, z.B. Abfall, Aus­weis, Aus­wei­se /​Päs­se für Kin­der, Bau­en in Bedburg, Bestat­tungs­we­sen, Finan­zen & Steu­er, Hund, Jugend­amt, Kul­tur, Sport & Frei­zeit, Mel­de­we­sen, Ord­nungs­amt, Raum­re­ser­vie­run­gen, Stan­des­amt (Urkun­den­be­stel­l­as­sis­tent), Tief­bau, Wider­spruch ein­le­gen, Wohn­geld & Wohn­be­rech­ti­gungs­schein. Es gibt also eine gan­ze Men­ge von Berei­chen, für die man nicht etwa bloß ein For­mu­lar als PDF erhält, son­dern für die man Online-Anträ­ge aus­fül­len und die­se auch gleich in die Bear­bei­tung zurück­lei­ten kann. Ich weiß nicht, wie das im Ver­gleich zu ande­ren Städ­ten und Gemein­den aus­sieht und wel­che Inhal­te die Ideen der Grü­nen dar­über hin­aus beinhalten. 

Die Web­site der Stadt ist ok. Sie ist gut struk­tu­riert und aktu­ell gehal­ten. Aller­dings fällt mir ein nicht so gelun­ge­nes Detail auf, das mit mei­nem Sinn für schön gestal­te­te Web­sites so über­haupt nicht har­mo­niert. Auf der Start­sei­te ist noch alles ok. Folgt man einem belie­bi­gen inter­nen Link auf ande­re Inhal­te der Web­site, fehlt durch­gän­gig der Abstand zum Rand. Wahr­schein­lich hat jemand an den Pad­ding-Eigen­schaf­ten im Sheet her­um­ge­wer­kelt und das ist nun das Ergebnis.

Mit den roten Pfei­len (rech­ter Screen­shot) ver­such­te ich mei­ne Kri­tik zu ver­deut­li­chen. Es fehlt der Rand. Wie im ers­ten Screen­shot zu sehen ist, sind die Tex­te so krass an den Rand gerutscht, dass es das Gesamt­bild trübt. Na, jeden­falls mei­ner Ansicht nach. 

Ich lie­be CSS. Nicht, dass ich etwa über gro­ße CSS-Kennt­nis­se ver­fü­gen wür­de, denn ich habe den Umgang mit der Style­sheet-Spra­che nie gelernt. Die rudi­men­tä­ren Kennt­nis­se habe ich durch die Metho­de Tri­al-and-Error erworben.

Im Bereich HTML und Java­script sind mei­ne Kennt­nis­se noch begrenz­ter. Zum Glück gibt es das Inter­net. Trotz mei­ner gerin­gen Kennt­nis­se las­sen sich unter Zuhil­fe­nah­me sei­nes nahe­zu „uner­schöpf­li­chen Wis­sens“ und viel Geduld mei­ner­seits echt vie­le Pro­ble­me lösen.

Wie in die­sem Bei­spiel könn­te man das Pro­blem auf der Web­site durch eine Zei­le (pad­ding) zum Guten wen­den. Ich bin aber auch ein furcht­ba­rer Pedant.

 #center #inner_center #content_wrapper {
    margin: 0 auto auto;
    max-width: 1200px !important;
    padding: 40px;
  }

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Grüne Websites

Quelle Featured-Image: a photo of an old fax machine with a few sheets of...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 689
Aufgerufen gesamt: 33 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

2 Gedanken zu „Digitale Behörden statt verstaubter Faxgeräte?“

  1. Boris 359 2. Oktober 2024 um 07:02

    Bei mir im Fire­fox gibt’s auf der Bedburg-Sei­te kei­ner­lei Dis­kre­pan­zen zwi­schen den Rand­ab­stän­den auf ver­schie­de­ne­nen Seiten.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance