Kommen die Briten bei der Energiewende besser voran als EU-Länder mit dem Green Deal?

Nun wur­de das letz­te Koh­le­kraft­werk in Groß­bri­tan­ni­en abge­schal­tet. Und wo blei­ben da Deutsch­land und ande­re EU-Länder?

HS230625

Horst Schulte

2 Minute/n


Merken

29

Betrach­tet man die EU in ihrer gan­zen Pracht, ist die heu­ti­ge Nach­richt aus dem abtrün­ni­gen König­reich, wenn auch kei­ne Über­ra­schung, für vie­le aber den­noch eine Offen­ba­rung. Das letz­te Koh­le­kraft­werk wur­de abgeschaltet. 

Aller­dings gibt es den Wer­muts­trop­fen, dass die Bri­ten auf Atom­ener­gie gesetzt haben und wohl auch wei­ter set­zen wer­den. Bis 2050 sol­len nach den noch gel­ten­den Plä­nen (Tories) die Kapa­zi­tä­ten der Atom­ener­gie ver­vier­facht wer­den. Ob Labour dabei bleibt, ist abzu­war­ten. Angeb­lich sind die Kos­ten für ein Atom­kraft­werk längst aus dem Ruder gelau­fen. Stich­wort: Desas­ter-Atom­kraft­werk Hin­k­ley Point C. Im Zusam­men­hang mit die­sem Mil­li­ar­den­grab wird mit Zah­len ope­riert, die nach purem Wahn­sinn klin­gen. Die Plä­ne für den Aus­bau der Kern­ener­gie wur­den unter Labour bis­her nicht geän­dert, soweit ich weiß.

Bis­her haben sich nur weni­ge Indus­trie­län­der kom­plett aus der Koh­le ver­ab­schie­det: Bel­gi­en (2016), Öster­reich (2020), Schwe­den (2020), die Slo­wa­kei und Por­tu­gal (2023). Bis 2030 wol­len Irland, Ita­li­en, Grie­chen­land, die Nie­der­lan­de, Finn­land, Ungarn und Däne­mark folgen.

Quel­le

Deutsch­land folgt 2030 bzw. 2038 mit der Abschal­tung der letz­ten Kohlekraftwerke.

Wäh­rend vie­le in Deutsch­land sich für den Aus­bau der Erneu­er­ba­ren loben, ist Groß­bri­tan­ni­en vor­an­ge­schrit­ten und hat jetzt sogar das letz­te Koh­le­kraft­werk abge­schal­tet. Pikan­ter­wei­se wur­de die­se letz­te Dreck­schleu­der von einem deut­schen Unter­neh­men (Uni­per) betrieben. 

Es ist doch doof, wenn die einen den Green Deal abschlie­ßen und die ande­ren ihn von allem los­ge­löst ein­hal­ten. Die Bri­ten hat­ten mit Nord­stream nichts am Hut. Das hat­te ande­re Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten zur Fol­ge. Wäh­rend die Bri­ten ledig­lich 4% ihres Gas­be­darfs aus Russ­land deck­ten, war die EU mit 40 % dabei. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Atomenergie Großbritannien Russland Transformation

Quelle Featured-Image: an image of a nuclear power plant atommeiler locat...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 255
Aufgerufen gesamt: 29 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 1 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance