stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Immer mehr heiße Tage, immer weniger Bereitschaft, etwas zu ändern?

Viele wol­len vom Klimawandel nichts mehr wis­sen. Was muss wohl pas­sie­ren, bis sich das erneut ändert?

Die hei­ße Phase der aktu­el­len Hitzeperiode könn­te heu­te enden. Wie es wei­ter­geht, kann man erah­nen, wenn man einen Blick auf die Schwankungsbreiten der Wettermodelle schaut, die den Wetterberichten zu ent­neh­men sind. Aber viel­leicht kommt es auch nicht so schlimm. 

Wir haben Sommer und ja, man darf sich über das schö­ne Wetter freu­en. Meine Frau und ich haben nicht mehr den rich­ti­gen Blick dafür. Uns hat die Hitze doch eini­ger­ma­ßen mitgenommen. 

Man kann sich, wenn man die Hitze mag, dar­über freu­en. Das soll­te man aller­dings tun­lichst nicht mit populistisch-​ideologisch daher­kom­men­den Aussagen kom­bi­nie­ren. Das hat FDP-​Chef Dürr schmerz­haft über einen Shitstorm erfahren.

Eins ist sicher: Die Leute schei­nen sich von gewis­sen Wahrheiten nicht mehr gern anspre­chen zu las­sen. Viele reagie­ren gera­de­zu hys­te­risch, wenn man ihnen mit so ein­fa­chen Weisheiten wie: „Es ist nun ein­mal Sommer” kommt. Und ehr­lich, wer nur ein wenig dar­über nach­denkt, der wird nach­voll­zie­hen, wes­halb die Nachrichten voll mit Warnungen sind. 

Ich hör­te in den Nachrichten, dass die Zahl der hei­ßen Tage in den letz­ten Jahrzehnten stark zuge­nom­men hat. Wie stark habe ich mal raus­ge­sucht. Es ist ver­blüf­fend und durch­aus beängstigend. 

Ich habe die gefun­de­nen Daten selbst noch etwas auf­be­rei­tet. Der hel­le­re blaue Balken stellt den Mindest‑, der dunk­le­re den Höchstwert dar. Im letz­ten Jahr gab es in Cottbus einen Rekordwert zu ver­mel­den. Dort hat­ten wir 30 hei­ße Tage, also Tage mit über 30 °C. Da kann einem wirk­lich unheim­lich wer­den. Zwischen den 1950er-​Jahren und 2020 stieg die Zahl hei­ßer Tage pro Jahrzehnt von 35 auf 111.

Wenn vie­le sozu­sa­gen „bedient” sind von die­ser Affenhitze, was fällt denen dann dazu ein, was uns die wun­der­ba­re Maja Göpel dazu „in Erinnerung ruft”?


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


5 Gedanken zu „Immer mehr heiße Tage, immer weniger Bereitschaft, etwas zu ändern?“

  1. Wer soll denn was ändern?!
    „Die Regierung” ?!
    Ich den­ke, der Einzelne kann nur wenig tun.

    Gefühlt, sind wir ca. 25 Jahre zu spät dran. Hitze/​Klima ist auch eine sozia­le Komponente. Häuser (Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime alles kei­ne Klima-​Anlagen, kei­ne Luftfilter etc.) müss­ten moder­ni­siert wer­den, iso­liert, Klima-​Anlage etc. Alles zu teu­er, da ist es güns­ti­ger, wenn die Älteren und Kranken sterben.

  2. @Horst Schulte: wie kann man es mit Hitze/​Klimaschutz über­trei­ben, wenn jeder spürt wie es schlim­mer wird? Da muss man nicht mal beson­ders gebil­det sein und schon gar kein Wissenschaftler sein.

    Die Grünen hat­ten nie eine Mehrheit, das war CDU bzw. SPD, davor die Jahre, muss ja CDU/​SPD top gewe­sen sein 🤣

    Die CDU/​CSU/​SPD tun seit Jahrzehnten viel zu wenig dafür. Die wis­sen­schaft­li­chen Belege sind seit Jahren vor­han­den. Werden nicht wirk­lich ernst genommen.

  3. @Horst Schulte: Wie kann man nur so bor­niert sein, und stän­dig denen die Schuld in die Schuhe schie­ben, die sich allen vor­an stets (auch) für den Klimaschutz ein­ge­setzt haben?

    Es wäre nicht aus­zu­den­ken, wenn CDU und wei­te­re eta­blier­te Parteien so wei­ter­ge­wursch­telt hätten!

🌬️ Manchmal ist ein Lächeln die beste Antwort.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Your Mastodon Instance