Libellen im Flug über Wasser fotografieren

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Große Königslibelle

Ich war ehrlich gesagt ein kleines bisschen stolz, als ich im Oktober 2024 erstmals vermelden konnte, Libellen im Flug fotografiert zu haben. Nicht, dass es an Versuchen gemangelt hätte – im Gegenteil! Ich hatte mich schon unzählige Male daran versucht, doch bislang waren die Libellen stets schneller oder ich einen Tick zu langsam. Umso schöner, dass es mir ausgerechnet mit …alles lesen


Im Schatten des Angriffs: Wie Kriege Gesellschaften zum Schweigen bringen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Luftschlag Szene und abstrahierte Menschen in gespaltener Gesellschaft

US-Angriff auf den Iran offenbart globale Risiken – und eine Gesellschaft, die sich selbst nicht mehr zuhört. …alles lesen


Keine Antworten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ina Regen

…alles lesen


Wie schnell wir bereit sind, Überzeugungen über Bord zu werfen! Wer glaubt außer Annalena Baerbock noch ans Völkerrecht?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Symbolbild zur gespaltenen Wahrnehmung Europas im Nahostkonflikt, zweigeteilt.

Kritik an Europas Rolle im Nahostkonflikt, der medialen Kriegsrhetorik und der Entfremdung vom zivilgesellschaftlichen Friedenswillen. …alles lesen


Wenn einer von uns geht – Erinnerungen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Treffen2 Kopie

Ein alter Freund stirbt, Erinnerungen erwachen. Gedanken über Verlust, Kameradschaft und das Leben. …alles lesen


Von Abmahnungen und Einsichten: Meine Reise durchs digitale Minenfeld

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Groß (Abstrakte Darstellung der Blog und Fotogeschichte zwischen Urheberrecht und KI Kopie)

Ein Blick zurück auf Abmahnfallen, Bloggernaivität und die Lehren aus Jahren zwischen Urheberrecht und KI. …alles lesen


„A Complete Unknown“ – Wenn aus einem Widerspruch ein Film wird

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Chalamet als Dylan – Bühne in Rot Weiß trifft auf stillen Rückzug in Dunkelblau Kopie(1)

Chalamet verkörpert Dylan in einem Film, der mehr Stimmung als Wahrheit bietet – ein Balanceakt mit Stromstoß. …alles lesen


Man könnte die Fußball-WM in den USA boykottieren. Gründe dafür gäbe es genug.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Fußballbegeisterung im Stadion trifft auf düstere Grenzszene mit Uniformierten

US-Vize droht WM-Fans, Medien verdrehen die Zeit – und der Fußball macht den Affenzirkus mit. …alles lesen


Meine zwei Cents zum 79. Geburtstag des organgenen CEO einer moralisch heruntergekommenen Nation

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

KI in den Staaten

Trumps Deregulierung und der KI-Boom entziehen dem Staat die Kontrolle. Wer schützt Urheber und Demokratie? …alles lesen


Prof. Rieck und Prof. Leukefeld – Netz(in)fakt(en)

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Solaranlagen

Ob der Titel bewusst falsch ist? Vielleicht führt Netzinfakt zum Netzinfarkt? Das ist alles ebenso komplex wie ärgerlich. Was sagt eigentlich Quaschning dazu? Und bitte … keine grüne Propaganda! TL;DR Solaranlagen überlasten das Stromnetz, da der Ausbau und die Speicherung nicht mitgehalten haben. Dies führt zu negativen Strompreisen und geringeren Netzdurchleitungsgebühren. Um die Kosten zu decken, sollen Solaranlagenbetreiber in Zukunft …alles lesen


Bürgergeld vor dem Umbruch – Abschied vom Vertrauen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Schuldenpolitik

Zwischen Rückschritt und Reform: Die schwarz-rote Koalition greift das Bürgergeld an – und mit ihm das Vertrauen in den Sozialstaat. …alles lesen


Realitätsverweigerung? Verheugen, die USA und der Ukrainekrieg: Eine irritierende Verkürzung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Russland, Ukraine, USA

Günter Verheugen, langjähriger EU-Kommissar und SPD-Mitglied, zeichnet in seinem Vortrag ein düsteres Bild der aktuellen geopolitischen Lage. Er kritisiert die westliche Russlandpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges scharf, warnt vor nuklearer Eskalation und fordert eine Rückkehr zu einer kooperativen europäischen Friedensordnung. Im Zentrum seiner Argumentation steht die These, dass der Krieg in der Ukraine Ausdruck eines „geopolitischen Stellvertreterkriegs“ sei …alles lesen


Streitgespräch mit Sprengkraft: Ralf Stegner, Paul Ronzheimer und der Kommentar-Krieg im Netz

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Streiten

Ein hitziges Streitgespräch zwischen Paul Ronzheimer und Ralf Stegner entfacht eine Kommentarwelle, die tief blicken lässt in den Zustand der politischen Debattenkultur. …alles lesen


Trump, Tränengas und Täuschung – Die Wahrheit hinter den Bildern aus L.A.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Proteste Los Angeles vs Trump

Die jüngsten Proteste in Los Angeles werden medial dramatisiert – doch hinter den Bildern steckt eine kalkulierte Eskalation, orchestriert von Donald Trump. …alles lesen


51 Jahre – vom Jüngelchen zum alten Mann

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Bungalows Ferien

Wenn man ganz genau hinsieht – wirklich ganz genau –, dann kann man ihn erkennen: links, im Spiel aus Licht und jugendlicher Unschuld, den zarten Ansatz eines Schnäuzers. Kein Prachtstück, gewiss nicht, eher ein Flüstern von Männlichkeit, das sich wie ein heimlicher Wunsch auf der Oberlippe niedergelassen hatte. Der Rest? Nun ja, die Ähnlichkeit mit meinem heutigen Selbst ist… sagen …alles lesen


Zurück Weiter