[Webmasterfriday]: Meine Erfahrung mit dem Ehrenamt

Bloggen ist eine vergleichsweise einsame Angelegenheit. Deshalb ist es eine interessante Frage, welche Einstellung bzw. welche Beziehungen wir als Blogger zum Ehrenamt haben. Sitzen wir vor unseren PC’s, Notebooks und Tablets und klimpert lustig vor uns hin oder tun wir darüber hinaus auch aktiv etwas für andere Menschen? [symple_toggle title=“Das sagt Wikipedia“ state=“closed“][green_box]Jeder Dritte in Deutschland engagiert sich ehrenamtlich (siehe Ergebnisse …alles lesen
Wenn Online-Journalisten Noten verteilen

Redakteure von Focus-Online nehmen sich die Freiheit und verpassen Andrea Nahles (SPD) für ihre Arbeit eine Sechs. Im Beitrag wird moniert, besser gesagt wiedergekäut, was in den letzten Monaten zu den Themen Mindestlohn und Rente mit 63 bis zum Erbrechen rauf- und runterdiskutiert wurde. Andere Politiker der GroKo kommen etwas besser weg. Ob sich die „Berichterstattung“ der Focus-Printausgabe qualitativ noch von der Online-Präsenz unterscheidet? …alles lesen
Wetten dass…? dass hier verwendete WP-Theme niemand wiedererkennt?

Ich habe ja schon mal was darüber gebloggt. Es ist immer noch Alexanders schönes WP-Theme „Hueman“, das ich hier im Netzexil nutze. Und wo sieht es im Original aus: Ich liebe es, an Wordpress-Themes herumzuwerkeln. Leider gibt es immer mehr Premium – Themes, die den Laien-Eingriff erschweren. Vor allem sind es gewisse Frameworks, die einem das Leben schwer machen. Da liebe …alles lesen
Internet: Wie groß ist der Einfluss des Gemeinheitsquotienten?

Unternehmen setzen solchen Erfahrungen (lies den unten verlinkten Artikel im Internetmagazin) fragwürdige PR-Methoden entgegen. Da frage ich mich, was Beispiel Politiker dieser Entwicklung entgegenzusetzen haben. Oder Medien? Eines wird deutlich, wenn man die naheliegenden Zukunftsperspektiven betrachtet: Wir befinden uns in ethisch-moralischer Hinsicht (Neuland) im Hintertreffen und deshalb längst in einer Abwärtsspirale. Hoffentlich stellt sich die Erkenntnis noch rechtzeitig ein. Im …alles lesen
Heute muss ich mich aber mal rasieren. Bald kommt der neue Nassrasierer von Gillette.

Ich bin leidenschaftsloser Rasierer. Alle paar Tage reichen – auch mit 60. Meine Frau stört ein 3-Tage-Bart nicht. Mir ist das recht, sehr recht. Wenn ich mich allerdings rasiere, benutze ich dafür schon seit Jahren einen Nassrasierer. Mit den Trockenrasierern, die ich immer wieder über die Jahrzehnte ausprobieren konnte, habe ich mich nie richtig anfreunden können. Richtig rasiert ist man …alles lesen
Die Herausforderung am Ostersonntag

Eigentlich nimmt man sich traditionell ja am Ostersonntag etwas Zeit, um die gefärbten Ostereier zu suchen. Diesem Alter sind wir leider entwachsen. Der Nachwuchs für derlei Schabernack wird die Aufgabe bald übernehmen. Aber noch ist er zu klein. Da muss halt Onkelchen ran. Die Industrie beschert uns zum Glück alltägliche Aufgaben, die durchaus eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Ostereiersuchen haben. Heute …alles lesen
Karfreitag: Heute gibts Fisch, und tanzen gehen wir auch nicht

Um genau zu sein: es gibt Kabeljau. So gehört sich das in einem katholischen Haushalt am Karfreitag. Tanzen gehen wir ja sowieso heute mal nicht. Dann müssen wir wenigstens das einstudierte Ritual einhalten. Es gibt also fangfrischen Kabeljau, zwei Stücke für 14 Euro. Ich finde das teuer. Passt das zum Gedanken des Fastens? Dazu gibt es Salzkartoffeln, Salat und (auf …alles lesen
[Webmasterfriday] Blog, du sollst schön, schnell und gut sein

Der Anspruch, den ich im Artikeltitel festgehalten habe, hat sich auch nach Jahren nicht geändert. Dass es letztlich um die Leserinnen und Leser gehen sollte, passte nicht mehr in die Titelzeile (SEO!?). Vermutlich ist das ein ziemlich universaler Anspruch. Viele BloggerInnen werden ihn teilen. Wir hätten gern alles und das alles gleichzeitig. Das ist nicht so leicht, sondern erfordert zunächst …alles lesen
[Webmasterfriday] Internetsucht – dass es soweit kommen musste

1985 wurde mein Interesse an Computern geweckt. Es waren persönliche Gründe, die hier nichts zur Sache tun. Die Welt der Computer (später des Internets) hat mich fasziniert und nie wieder losgelassen. Auch zum Leidwesen meiner lieben Frau. …alles lesen
Wie eine beleidigte Leberwurst

Mir kommt die Welt des Bloggens manchmal echt eine Spur zu positiv rüber. Aber das liegt sicher an mir. Es kommt halt immer auf die eigene Einstellung an. Ob man etwas total gut, schlecht oder – was mitunter vielleicht noch schlimmer ist – gerade mal mittelmäßig findet, liegt immer im Auge des Betrachters. Warum sollte dieser Dreiklang ausgerechnet beim Bloggen …alles lesen
Mitgefühl hält sich auch bei mir mitunter in Grenzen

Wenn ich die wenigen Arbeitsstellen (6), die ich in meinem Leben hatte, in der Rückschau betrachte, bleiben überwiegend positive Erinnerungen. Aber es gibt trotzdem einige schmerzhafte Erfahrungen, die man auch nach dem Ende des Berufslebens nicht abschütteln wird. Einer meiner ehemaligen Mitarbeiter wurde, was ich in aller Bescheidenheit feststellen möchte, auch durch meine Protektion irgendwann Chef in der Firma, in …alles lesen
Wie haltet ihr es so mit euren Tränen?

Manchmal wird ein Film dafür gelobt, dass er das Thema ohne Sentimentalität gezeigt habe. Dabei soll ein Film doch auf der anderen Seite beim Zuschauer auch so etwas wie Mitgefühl mit den Personen oder das Verständnis für die darin behandelte Probleme erzeugen. Ist unter dieser Voraussetzung der direkte Weg, den Zuschauer emotional anzusprechen, nicht das erfolgversprechendste und deshalb vernünftigste Konzept? …alles lesen
[Webmasterfriday] Die sozialen Netzwerke sind an die Stelle von RSS-Feeds und Blogverzeichnissen getreten

Der Subtitel könnte lauten: Wie versorgt man sich zeitgemäß mit spezifischen Informationen, die über Blogs angeboten werden? Der heutige Webmasterfriday stellt die Frage: „Sind RSS- und Blogverzeichnisse noch zeitgemäß?“. Bei Letzteren bin ich persönlich im Zweifel. Ich habe meine „Mitgliedschaften“ bei diversen Diensten vor langer Zeit bereits aufgegeben, weil sich kein Erfolg einstellen wollte . Vermutlich gebrauchen immer noch viele …alles lesen
[Webmasterfriday] Ist die Blogsidebar eher Nebensache, oder hat sie eine wichtige Funktion?

Was könnte die LeserInnen außer dem Content (Absprungrate derzeit 77% ) noch interessieren? Lohnt es sich unter den gegebenen Voraussetzungen überhaupt, auf die meistgelesen Artikel hinzuweisen? Ist eine Blogrolle, die man auszugsweise in die Sidebar packen könnte, überhaupt noch zeitgemäß? Also beispielsweise ein Hinweis auf langjährige Weggefährten in Sachen Bloggen? Könnte es nützlich sein, auf andere Blogs, die man am Start …alles lesen
[Webmasterfriday] Ökoblogger bin ich keiner

Mülltrennung ist wohl das Erste, was dem gemeinen Bürger (also mir) zum Begriff Umweltschutz einfällt. Bei uns hängt hinter der Tür eine Plastiktüte, in der z.B. der gelbe Müll verschwindet. Wir haben nämlich nicht genug Platz für einen gescheiten Mülleimer, der die verschiedenen Müllarten aufnehmen könnte. Deshalb die Türe. Funktioniert in einem Zweipersonenhaushalt auch ganz gut. Bei Gelegenheit wird der …alles lesen