Erinnerung an unvergessene Stimmen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Erinnerungen an unvergessliche Stimmen

Es gibt Stimmen, die sind wie ein warmer Mantel an einem kalten Tag. Sie legen sich um uns, tragen uns über Abgründe und bleiben lange nach dem Verklingen im Gedächtnis. Die 1970er Jahre waren voll solcher Stimmen – und doch hat das Schicksal manche von ihnen viel zu früh zum Schweigen gebracht. Karen Carpenter, die engelsgleiche Stimme der Carpenters, sang …alles lesen

Multipolarität, Klimawandel, Technologie: Der Sturm unserer Zeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

weltordnung machtverschiebung

Die globalen Spannungen sind mehr als einzelne Konflikte. Sie entspringen einer tektonischen Verschiebung: Machtkämpfe zwischen Großmächten, Klimawandel, Digitalisierung und Populismus formen eine neue Weltordnung – ungewiss, instabil, von Ressourcendruck und gesellschaftlicher Spaltung geprägt. …alles lesen

Die aktuelle Freak-Show verdirbt uns das womöglich letzte schöne Sommerwochenende

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

DSC04747

Netanjahu setzt den Völkermord in Gaza fort und alle schauen zu. Trump nennt das US-Verteidigungsministerium in Kriegsministerium um. Wohl, um allen zu demonstrieren, was Phase ist. Er will zeigen, was die Uhr geschlagen hat, oder ihm sind weitere Synapsen durchgeschmort. Man weiß es nicht. Farrage und seine nationalistische Hühnerkackepartei kann sich über die Instabilität der aktuellen Labour-Regierung freuen. Man kann …alles lesen

Kann man’s wissen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

IMG 4180

Ich sehe mit größter Befriedigung, wie mies der Wahlkampf hier für die AfD läuft. Alle Stände sind schlecht bis mittelmäßig besucht, mal mehr, mal weniger Leute. Man kann Kulis und Lesestoff abgreifen, was die Leute ganz bestimmt dazu bringt, ihr Kreuz an der richtigen Stelle zu machen. Die Leute gehen schon überall hin, nur halt nicht zum AfD – Stand. …alles lesen

Wer sagt uns, was wahr ist?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Standardbild1

Die Aufregung (Bild sprach zuerst… war wieder zuerst dran) entbehrt jeglicher Grundlage – behauptet die Frankfurter Rundschau. Leck mich am Arsch! Am Ende hat Ferdinand von Schirach auch da recht. Die „Wahrheit“ gibt es nicht mehr. An ihre Stelle ist Meinung getreten. Auch Dank der Hilfe der asozialen Medien. Hatte Trump nicht erst kürzlich eingeräumt, er sei nicht an diesem …alles lesen

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

krieg und narzissmus

Krieg bleibt für viele ein abstraktes Schreckgespenst, gespeist aus Bildern, Erzählungen und Erinnerungen. Doch die Wirklichkeit ist brutaler, als wir sie uns vorstellen können. Immer wieder sind es narzisstische Männer, die Millionen Tote und zerstörte Länder in Kauf nehmen. …alles lesen

Neue Narrative gefällig?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

AfD, Migrationspolitik, SozialeNetzwerke

Frank Stauss erklärt den AfD-Aufstieg vor allem über die Wirkung bestimmter Narrative nach 2015. Doch die Ursachen liegen tiefer: im fortdauernden Staatsversagen, in ungelösten Integrations- und Sicherheitsproblemen – und im toxischen Einfluss sozialer Netzwerke, wie Ferdinand von Schirach gestern bei Markus Lanz in anderen Zusammenhängen mahnte. …alles lesen

Schimpfen ändert nix

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

sozialstaat wirtschaftskrise

Deutschland steckt nicht in einer bloßen Konjunkturdelle, sondern in einer strukturellen Krise. Schimpfen hilft nicht – gefragt sind realistische Lösungen für Wirtschaft und Sozialstaat, statt alte Parolen und romantische Illusionen. …alles lesen

Zwischen Panik und Gleichgültigkeit – der schmale Grat der Angst

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

angst zwischen krieg und klimakrise balance finden

Zwischen Panik und Verdrängung: Wie wir mit Angstszenarien von Krieg und Klimakrise umgehen sollten. Statt Extreme zu wählen, braucht es die fragile Mitte – Aufmerksamkeit ohne Lähmung, Skepsis ohne Ignoranz. …alles lesen

Phantasialand und FC Köln: Erweiterungen vs. Umweltschutz

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Waldlandschaft mit See Kopie

Im Wahlkampf werden diese Themen nicht zufällig hochgejazzt. Vielleicht ist das so ok. Ich finde es nicht gut! …alles lesen

KI-Spielereien auf YouTube: Zwischen Hype und Verzerrung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

ki-verzerrte-youtube-shorts

YouTube-Shorts werden zunehmend mit KI-Tools „optimiert“. Doch statt besserer Qualität entstehen groteske Verzerrungen. Der exzessive Einsatz dieser Technik offenbart die Grenzen künstlicher Perfektion und stellt die Frage: Geht es noch um Inhalte oder nur um Effekte? …alles lesen

Empörung statt Einsicht: Das deutsche Dilemma in Krisenzeiten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

reformstau-symbol

Deutschland steckt im Reformstau: Wissenschaftliche Vorschläge lösen Empörung statt Diskussion aus, während Arbeitslosigkeit und Strukturprobleme wachsen. Der eigentliche Feind ist nicht „rechts“ oder „links“, sondern die eigene Trägheit. …alles lesen

Heute wird Van Morrison 80 Jahre alt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Van Morrison möchte ich als herausragenden Musiker zu seinem heutigen 80. Geburtstag mit diesem Artikel ehren. Seine Karriere reicht von der Band „Them“ ( It’s All Over Now, Baby Blue) bis zu seiner Solokarriere. Obwohl er sich stets in den Dienst seiner Musik stellte und nie der Superstar des Mainstreams wurde, prägte er mit seinem einzigartigen Stil, der Blues, Soul, Jazz …alles lesen

Der Tod als stiller Begleiter im späteren Lebensabschnitt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 14 Kommentare

Heute Morgen habe ich die Zeitung aufgeschlagen – und da war es wieder. Ein Name, ein Gesicht, ein Mensch aus meinem Jahrgang, 1953. Einer, den ich in den 1970er Jahren im Kegelklub kennengelernt habe. Wir haben gelacht, geredet, gefeiert, das Leben geteilt. Dann, wie so oft, sind die Wege auseinandergegangen. Nicht im Streit, nicht aus einem bestimmten Grund – einfach …alles lesen

Migration: Manche Kölner wollen lieber nicht reden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

koeln-migration-politik

Das ist Köln - gut gemeint, schlecht gemacht! Die Kölner Debatte um ein neues Flüchtlingsheim zeigt, wie Politik und Gesellschaft in alte Fehler zurückfallen: Verschweigen statt Handeln. Gruppenentscheidungen, kirchliche Zurückhaltung und parteipolitische Taktik führen zu einer gefährlichen Leerstelle im demokratischen Diskurs. …alles lesen

Zurück Weiter