Meine Leseempfehlung

ministerverantwortung scheuer

Scheuers Maut und Spahns Masken: Verantwortung ohne Folgen?

Veröffentlicht am 21.08.2025
Aufrufe 457
tin trump kaffeepause.

„Völkerrecht? Sorry, ist gerade außer Haus“

Veröffentlicht am 16.08.2025
Aufrufe 284
eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 552
freundliche abschlussbotschaft

Am Ende noch was Nettes

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 322

Neue Artikel im Blog

Bei den Wahlen mal was anderes ? machen als sonst

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Welches Zeugnis stel­le ich unse­rer rot/​grünen Regierung aus? Schließlich habe ich die schon zwei­mal gewählt! Was mache ich bei den Wahlen am Sonntag? Natürlich gibt es Gründe, wes­halb mein Zeugnis über die Landesregierung mies aus­fällt. Doof – ist aber so. Ein Fünftel aller Wahlberechtigten in Deutschland sind bei der NRW – Wahl auf­ge­ru­fen, ihre Stimme abzu­ge­ben. Das sind 13 Millionen Wahlberechtigte. Die SPD ist die …alles lesen

Lebensabend – Lebensmüh – Lebenspein

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

So gern ich manch­mal über das Angebot von ZDF und ARD schimp­fe, in den letz­ten Tagen habe ich zwei Filme gese­hen, die mich län­ger beschäf­ti­gen wer­den. Ich betrach­te das als Qualitätsmerkmale die­ser TV-Filme. Claudia ist es ja viel­leicht auch ein biss­chen so ergan­gen. Über den frag­wür­di­gen Umgang mit alten und kran­ken Menschen reden wir schon viel zu lan­ge ohne, dass sich bis­her etwas Wegweisendes …alles lesen

Mein Plädoyer für die ?‍⚕️solidarische Krankenversicherung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Wie soll man einem Amerikaner die Frage beant­wor­ten, wie vie­le Deutsche gegen eine Krankenversicherung sind? Würde die­se Frage hier oder einem ande­ren euro­päi­schen Ländern so über­haupt je gestellt werden? Ein Beispiel dafür, dass die viel­leicht Recht haben könn­ten, die immer sagen, es gebe hier nicht den gern unter­stell­ten Antiamerikanismus, dafür aber ein aus­ge­präg­tes Unverständnis für den Amerikaner an sich. @CFahrenbach brach­te die Frage aus …alles lesen

Geld ? für Veröffentlichung in „totem” Blog

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 9 Kommentare

Ich freue mich wirk­lich rie­sig über man­che E‑Mails von LeserInnen und noch viel mehr über wie­der zuneh­men­de Kommentare in mei­nen Blogs. Gerade erle­be ich dadurch einen regel­rech­ten Motivationsschub. Seit Monaten wur­de hier nur noch ganz wenig kom­men­tiert. Ich will gar nicht danach fra­gen, wor­an das gele­gen hat – ich kann es mir denken. Im Moment ist es zum Glück viel schö­ner, und ich …alles lesen

Naidoo Affäre – Der Feind meines Feindes oder so

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich weiß auch nicht, wes­halb ich ange­sichts die­ser Texte, die ich über­all gele­sen habe, immer noch was an Naidoo fin­de. Böhmermann, der Rächer der Satire hat sich inzwi­schen auch ein­ge­schal­tet und kriegt sicher wie­der nen Preis dafür. Ich habe mich schon beim ers­ten (oder war es der letz­te? ) Shitstorm aus dem Fenster gelehnt und bin dafür als Nazi ent­larvt wor­den. …alles lesen

Roger Köppel und die Titelbilder

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wenn ich die­sen schwei­ze­ri­schen SVP-Abgeordneten und Chefredaktor der „Weltwoche” in Talkshows sit­zen sehe, krieg ich Plaque. Sie wis­sen oder ahnen viel­leicht, wen ich mei­ne. Der Herr heißt Roger Köppel und wird – war­um auch immer – für mei­nen Geschmack arg häu­fig in Talkshows des deut­schen Fernsehens eingeladen. Einen der­art fie­sen, unsym­pa­thi­schen Zeitgenossen habe ich bei mei­nen vie­len Besuchen in der …alles lesen

Frankreich: Dann eben in fünf Jahren ?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Emmanuel Macrons Partei En Marche wur­de erst 2016 eigens für den Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich gegrün­det. Mit ande­ren Worten: der hof­fent­lich neue fran­zö­si­sche Präsident ver­fügt in der Nationalversammlung über kei­ne Hausmacht. Welches Ergebnis die dem­nächst erfol­gen­den Wahlen (11. und 18. Juni) zur Nationalversammlung brin­gen wer­den, ist offen. Damit ist unklar, wel­che Mehrheiten Macron für sei­ne Politik errin­gen kann und wie vie­le Sitze die neu …alles lesen

Menschliche Abgründe

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Leute, deren Asylverfahren rechts­gül­tig abge­schlos­sen sind und die kein Bleiberecht besit­zen, sol­len abge­scho­ben wer­den. Das ist nach all­dem, was vor­ge­fal­len ist, Allgemeingut. Wenn ich bei Pro Asyl und ande­ren NGOs etwas dar­über lese, was die­ser Vorgang für die betrof­fe­nen Menschen mit sich bringt, kom­men mir Zweifel an die­sen Prinzipien. Zweifel an der Recht- und Sinnhaftigkeit sind es nicht, die mich in die­ser …alles lesen

Was erlauben sich diese Helfer?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich habe das Gefühl, die meis­ten sind ein­fach froh, mög­lichst wenig von Flüchtlingen zu sehen und zu hören. Um im Bild zu blei­ben: Keiner wünscht die­sen Menschen den Tod. Neiiiin. Natürlich nicht. Aber wenn sie absau­fen, küm­mert es auch nie­man­den. Insofern ist es nur „fol­ge­rich­tig”, wenn gewis­se Menschen in Deutschland sich über die Helfer beschwe­ren. Sie las­sen den Dingen ein­fach …alles lesen

Sechs berufliche Stationen in siebenundvierzig Jahren Berufsleben ? sind echt nicht viel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Inzwischen bin ich schon eine gan­ze Weile raus. Wahrscheinlich ist es da ganz nor­mal, über die sechs Jahrzehnte nach­zu­den­ken, die das Leben und das Berufsleben bestimmt haben. Es ist schein­bar unver­meid­lich, dass Menschen (nur älte­re?) mit ihren Reminiszenzen über­wie­gend posi­ti­ve Gefühle ver­bin­den. Gott oder die Natur haben das offen­bar so ein­ge­rich­tet. Negative Erfahrungen wer­den von unse­rem Bewusstsein ver­drängt oder zumin­dest durch Positives …alles lesen