Meine Leseempfehlung

eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 546
Horst & Irmgard am 09.08.2025

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 375
deeply kuendigung

Von wegen smart: Mein zweiter und letzter Versuch mit DeepL

Veröffentlicht am 28.07.2025
Aufrufe 545

Neue Artikel im Blog

Seebadhotel und andere Spiegelbilder einer taumelnden Gesellschaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ein Ministerialrat, der sich über die ein­sei­ti­ge Berichterstattung des däni­schen Rundfunks beklagt. Eine deut­sche Urlauberin, die ihre Begeisterung für den „Führer“ nicht hin­ter dem Berg hält. Und Hotelgäste, die lie­ber über das Wetter plau­dern als über die poli­ti­sche Lage. Willkommen im Seebadhotel – einem Mikrokosmos der Apathie. Die däni­sche Serie Badehotellet (dt. Seebadhotel) spielt in den Sommermonaten der Jahre 1928 bis 1947 an …alles lesen

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Warum unsere Sozialsysteme ächzen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

Wir leben von der Substanz – und tun so, als gäbe es unend­lich viel davon. Seit Jahren flie­ßen drei­stel­li­ge Milliardenbeträge aus dem Bundeshaushalt in unse­re Sozialversicherungen, um deren wach­sen­de Finanzierungslücken zu stop­fen. Allein für Renten und Pensionen müs­sen jähr­lich über 100 Milliarden Euro an Steuermitteln auf­ge­bracht wer­den – eine stil­le Selbstverständlichkeit, die kaum noch hin­ter­fragt wird. Statt struk­tu­rel­ler Reformen erle­ben wir ein …alles lesen

Zwischen Schuld und Solidarität – Charlotte Knobloch, Deutschland und die Gaza-Debatte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Zwischen Verantwortung und Kritik: Wie Deutschland auf Israels Gaza-Politik reagieren sollte. …alles lesen

Gewalt auf dem Bildschirm, Werte im Herzen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Sind Medien schuld an der Verrohung? Oder fehlen uns einfach nur die echten Vorbilder? …alles lesen

Der kleine Aufreger: Wenn Technik & Medien an uns vorbeiproduzieren

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Fühlen sich deutschsprachige Nutzer ausgegrenzt? Medien und Technik bieten Inhalte und Funktionen nur eingeschränkt oder gar nicht für sie an. …alles lesen

Duft nach Kirschblüte und die Sehnsucht nach Anstand

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Pauschalurteile über „die Deutschen“ helfen nicht weiter, die eigene Frustration zu überwinden – Differenzierung tut auch hier not. …alles lesen

Die Macht des Gefühls: Wenn Wahrnehmung zur Wahrheit wird

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Maren Urner zeigt bei Lanz, warum gefühlte Meinungsunfreiheit oft ein medial erzeugtes Trugbild ist. …alles lesen

Der lange Schatten von ARD & ZDF: Einseitigkeit im Staatsauftrag?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Inflation: Noch eine kritische Bilanz zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk …alles lesen

Globale Schieflage: Wie Trumps Wirtschaftsagenda das Weltfinanzsystem erschüttert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Im Tagesspiegel wur­de kürz­lich dar­über berich­tet, wie Donald Trumps Wirtschaftspolitik das Vertrauen in den US-​Dollar erschüt­tert – mit poten­zi­ell dra­ma­ti­schen Folgen für das glo­ba­le Finanzsystem. Der Dollar könn­te sei­ne Rolle als welt­wei­te Leitwährung ver­lie­ren. Das wäre, freund­lich for­mu­liert, ein wirt­schafts­po­li­ti­scher Erdrutsch. Trump scheint aller­dings genau das zu wol­len: ein schwa­cher Dollar soll ame­ri­ka­ni­sche Produkte auf dem Weltmarkt bil­li­ger machen, die …alles lesen

Zwischen Brückentagen und Burnout – Wer will denn heute noch arbeiten oder: Der Letzte macht das Licht aus.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Ein Rentner blickt mit Witz, Wehmut und aufflammender Bitterkeite auf das Arbeitsleben, die Rente mit 63 und die heutige Arbeitsmoral. …alles lesen

Zurück Weiter