Meine Leseempfehlung



Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann

Neue Artikel im Blog
Ein schneller, reibungsloser Wechsel von Pocket zu Raindrop war möglich
Nach dem Aus für Pocket bin ich zu Raindrop.io gewechselt – unkompliziert, schnell und mit IFTTT-Anbindung für meinen Micro Blog. …alles lesen
Entstaatlichung auf Raten – Zwischen Bürokratiekritik und Systemabbau
Wie Bürokratiekritik zur Gefahr für demokratische Institutionen wird – ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland. …alles lesen
Zwischen Lupe und Kindle: Digitale Begegnungen im Alter
Eine liebevolle Erinnerung zeigt, wie auch im hohen Alter digitale Teilhabe möglich ist – wenn man sich mit Offenheit begegnet. …alles lesen
Und jetzt mal die gute Nachricht…
Hab gerade mal den Wetterbericht gehört… …alles lesen
(Voreilige) Bilanz der Ernüchterung: Merz zwischen Anspruch und Realität
Merz’ Kanzlerschaft startet mit viel Pathos, doch wirtschaftliche Schwäche und außenpolitische Flaute lassen den Glanz schnell verblassen. …alles lesen
Revolution? Nicht mit uns – Warum Deutschland im Status quo verharrt
Warum Deutschland trotz wachsender Krisen keine revolutionäre Veränderung anstrebt – eine Analyse der demografischen und gesellschaftlichen Faktoren. …alles lesen
Unterwegs in Alt-Kaster mit 35 mm
Ein Spaziergang durch Alt-Kaster, Gedanken übers Älterwerden, Kameraliebe – und die Suche nach einem fairen Verkaufsplatz für altes Equipment. …alles lesen
Der Trump-Effekt – oder: Warum wir nicht aufhören können, über den Orangenen zu reden
Warum Donald Trump trotz geografischer Distanz und politischer Absurdität unsere Frühstücksgespräche beherrscht – eine Glosse über mediale Faszination und kollektive Empörung. …alles lesen
Aufstocken statt Ausufern – Discounter zeigen, wie moderner Wohnungsbau gehen kann
Aldi und Lidl machen es vor: Wie durch Aufstockung von Supermärkten dringend benötigter Wohnraum entstehen kann – ein Modell gegen Wohnungsnot und Flächenfraß. …alles lesen
Zwischen Schweigen und Schreiben: Über das Bloggen zu Gaza
Warum wir über Gaza schreiben – und warum es oft still bleibt. …alles lesen