Meine Leseempfehlung

Zwischen Instagram und Wasserknappheit: Wege aus dem Overtourism‑Dilemma

Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima

Kopiert und kaschiert – wie die Merz-Regierung Politik recycelt

Preiserhöhungen: Mein Spotify-Abo habe ich nach ca. 13 Jahren gekündigt
Neue Artikel im Blog
KI beim Militär und in unseren Blogs
Netzpolitik.org hat heute einen echt interessanten Artikel zum Thema KI für militärische Zwecke veröffentlicht. Mir war bekannt, dass einige der Big Player im Silikon Valley ihre Ursprünge als Start-up unter …alles lesen
Hauptsache, es gibt Schuldige: Warum die Diskussionen unsere Probleme nicht lösen
Der Beitrag beleuchtet die destruktive Wirkung von Schuldzuweisungen in Wirtschaft und Gesellschaft und zeigt die Notwendigkeit einer differenzierten Diskussion. …alles lesen
Kann losgehen. Der Kanzler hat als Ex-Kanzler die Hand vom Jackett-Knopf genommen. Oder war das eine Fata Morgana?
Ein Kommentar zur politischen Lage Deutschlands und den Herausforderungen der kommenden Bundestagswahl. …alles lesen
Musik und Fotografieren in 2024
Inwieweit man es gut finden muss oder sogar braucht, dass den lieben langen Tag Musik läuft, möchte ich nicht beurteilen. Wie so vieles im Leben ist das Geschmackssache. Ein negativer …alles lesen
Drogenkonsum in Deutschland: Ein alter Konflikt in neuer Dimension
Die Cannabis-Liberalisierung bringt kontroverse Diskussionen über Drogenkonsum, Prävention und gesellschaftliche Verantwortung in Deutschland auf. …alles lesen
Ohne Elektroautos keine öffentlichen Ladestationen oder doch eher umgekehrt?
Schon interessant, dass auch in den USA Diskussionen über das Thema im Gange sind. Scheinbar ist das mit der Infrastruktur nicht nur bei uns kritisch konnotiert. In der Washington Post …alles lesen
Wenn eine Frau dir einen Sitzplatz anbietet, kann das nur eines bedeuten
Der Autor beschreibt einen Einkaufsbummel mit seiner Frau vor Weihnachten, reflektiert über das Älterwerden und eine Begegnung in der Umkleidekabine. …alles lesen
Industrie am Abgrund: Versprechen und Realität der Ampel-Koalition
Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, die Wirtschaft zu stabilisieren, doch Versprechen und Realität klaffen auseinander. Scholz macht keine gute Figur. …alles lesen
Die Welt schaut auf Syrien und Israel greift das Land an
Israel nutzt die Chance. Was für eine Botschaft, kurz vor Weihnachten. Eine gottlose Welt. Während viele Menschen vom Sturz Assads und der Klatsche für Putin sicher begeistert sind – vor allem …alles lesen
Energiekosten: Merkels Vermächtnis und unsere Zukunft
Ein nicht übertrieben kritischer Blick auf Angela Merkels Energiepolitik und deren langfristigen Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft. …alles lesen