Zum Inhalt springen
Horst Schulte
Horst Schulte
  • Micro Blog
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Medien
  • mehr Themen
    • Bloggen
    • Fotos
      • Fotoblog
      • Flickr
    • Sport
    • Flüchtlinge
    • Wirtschaft
    • Privat
    • Bedburg
      • RLB
    • Blogliste
1237 Artikel

Gesellschaft

Eine Gesellschaft ist eine Gruppe von Individuen, die in einem gemeinsamen Raum leben und durch soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Strukturen miteinander verbunden sind. Als Thema eines Blogs bietet die Gesellschaft ein breites Spektrum an möglichen Inhalten und Perspektiven.

stadtbild debatte merz

Die Wirklichkeit der Stadtbilder – Die Diskussion, die wir führen und aushalten müssen

21. Okt. 202521. Okt. 2025 • 4 Kommentare

Die Diskussion um Friedrich Merz’ Stadtbild-Äußerungen zeigt, wie tief die gesellschaftliche Spaltung bei Migration und öffentlicher Ordnung reicht. Viele Deutsche teilen seine Beobachtungen – auch wenn Medien und Politik sich schwertun, diese Realität auszusprechen. …alles lesen

das crazy

Das Crazy – oder wie wir lernten, die Grammatik zu lieben

20. Okt. 2025 • 2 Kommentare

Das Jugendwort „Das Crazy“ zeigt, wie kreativ Sprache sein kann, wenn sie sich vom Regelheft löst. Es steht für das Spiel zwischen Ironie, Identität und digitaler Selbstdarstellung – und offenbart, dass Sprachgefühl oft mehr Zukunft kennt als Grammatik. …alles lesen

harald martenstein replik afd

Zwischen Angst und Abwehr – Harald Martenstein und der Kulturkampf mit der AfD

19. Okt. 2025 • 0 Kommentare

Harald Martenstein kommentiert in der Welt die Aussage von Karin Prien, sie wolle Deutschland verlassen, sollte die AfD mitregieren. Sein Text entlarvt sich als rhetorische Abwehrschlacht, die berechtigte Ängste ins Lächerliche zieht. Eine Einordnung jenseits der Polemik. …alles lesen

merz meuthen wahrnehmung

Von Empörung zu Erkenntnis – ein Blick auf den deutschen Diskurs über Migration

16. Okt. 202516. Okt. 2025 • 4 Kommentare

Meine Ansicht über den Zwiespalt zwischen politischer Moral und gesellschaftlicher Wahrnehmung: Von Meuthens provozierender Aussage 2017 bis zu den jüngsten Debatten um Merz’ Bemerkungen über Migration und Stadtbilder – ein Spiegel deutscher Empfindlichkeiten. …alles lesen

gaza deal cover

Frieden auf Probe — Protektorat, Oligarchen und die Frage nach Gerechtigkeit

23. Okt. 202515. Okt. 2025 • 0 Kommentare

Die Freilassung von Geiseln ist humanitär bedeutsam — doch ohne Zeitplan, Rechtsmechanismen und echte Mitbestimmung droht aus dem Arrangement ein Protektorat zu werden; nachhaltiger Frieden bleibt ohne palästinensische Selbstbestimmung illusorisch …alles lesen

beitragsbemessungsgrenzen gutverdiener

Das Paradox der Leistungsträger: Wer das System stützt, wird stärker belastet.

8. Okt. 2025 • 2 Kommentare

Die Bundesregierung erhöht die Beitragsbemessungsgrenzen für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Rund 2,1 Millionen Gutverdiener zahlen ab Januar mehr. Der Schritt sorgt für Debatten – zwischen dem Ruf nach Gerechtigkeit und dem Vorwurf, Leistungsträger zu stark zu belasten. …alles lesen

Was ist Recht, was ist gerecht?

Wenn Arbeit sich kaum noch lohnt – oder warum man manchmal tiefer graben muss

8. Okt. 2025 • 5 Kommentare

Lars Feld kritisiert steigende Sozialausgaben und fehlende Arbeitsanreize. Doch seine Analyse bleibt ökonomisch verengt: Er übersieht, dass der Sozialstaat längst Lücken füllt, die eine prekäre Arbeitswelt hinterlässt – und dass Gerechtigkeit keine Fehlkalkulation ist. …alles lesen

chatkontrolle flucht schutz

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt

9. Okt. 20258. Okt. 2025 • 3 Kommentare

Die EU will mit der Chatkontrolle Kinder schützen, riskiert aber ein Überwachungssystem, das Kriminelle kaum trifft. Täter weichen aus, Bürger verlieren Privatsphäre – eine gefährliche Illusion von Sicherheit. …alles lesen

polarisierung demokratie

Ja, Demokratie lebt vom Konflikt – aber

7. Okt. 2025 • 0 Kommentare

Demokratie braucht Konflikt, doch digitale Plattformen verwandeln Debatte in Dauererregung. Zwischen legitimer Auseinandersetzung und künstlich geschürtem Zorn verschwimmen die Grenzen – mit fatalen Folgen für Vertrauen und Gesprächsfähigkeit. …alles lesen

merz bei miosga wehrpflicht

Freiwilligkeit allein reicht nicht: Merz entfacht alten Streit neu

6. Okt. 2025 • 4 Kommentare

Friedrich Merz sorgt mit seiner Aussage bei „Caren Miosga“, die Wehrpflicht könne nicht dauerhaft freiwillig bleiben, für Aufregung. SPD-Generalsekretär Klüssendorf und Falko Droßmann reagieren gereizt. Der Autor kritisiert den innerkoalitionären Streit als überflüssig angesichts drängenderer Probleme. …alles lesen

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite124

Interessant

Gerndern oder nicht oder wohl oder doch
Aus dem Reader verbannt…?
Veröffentlicht am 7. Juli 2025
Warum bloggen Blogger
Bloggen: Schreiben, um sich selbst zu finden – und andere mitzunehmen bzw. abzuklopfen, wie die eigene Sicht ankommt
Veröffentlicht am 27. August 2025
585FAEBE CDD1 4578 8ADA 0606FF2BBAB7
Bildstile bei ChatGPT
Veröffentlicht am 1. April 2025
a 3d render of a modern and minimalist d 4CPNwdA2TCGXcZeDaPYIqQ I2 CgxmWQDmeXnMGYzDAag
Bilder im Blog – Gestaltungsspielräume mit KI?
Veröffentlicht am 25. Januar 2025
geheilte schulter
Meine Kalkschulter und ich – eine schmerzhaft lehrreiche Beziehung
Veröffentlicht am 5. Oktober 2025
7884CD67 6758 44E9 B4A2 9FEE4CF39F6D
Wie viele Tags braucht ein guter Beitrag?
Veröffentlicht am 18. Mai 2025
ki musik mensch emotion.
Zwischen Algorithmus und Emotion: Was gibt uns KI-generierte Musik?
Veröffentlicht am 9. September 2025
brosius gersdorf persoenliche hetze
Was sie ertragen muss – und was uns das über unser Land sagt
Veröffentlicht am 16. Juli 2025
wiedervereinigung
Zwischen Zufriedenheit und Kritik: Persönliche Gedanken zum 3. Oktober
Veröffentlicht am 4. Oktober 2025
spotify
Preiserhöhungen: Mein Spotify-Abo habe ich nach ca. 13 Jahren gekündigt
Veröffentlicht am 16. August 2025
bloggen und zweifeln
Zwischen Selbstverpflichtung und Selbstaufgabe
Veröffentlicht am 13. Juli 2025
2D81E0D7 76EB 4792 8DAB D5F95BF4F0CB
Demokratie am Scheideweg – Warum ein AfD-Verbot der falsche Weg sein könnte
Veröffentlicht am 4. Mai 2025
a modern minimalist design in red and wh pS4knmr SBe62YMEDRormw 0dF6sps9SKWMeCgaMlHzkg
Kann losgehen. Der Kanzler hat als Ex-Kanzler die Hand vom Jackett-Knopf genommen. Oder war das eine Fata Morgana?
Veröffentlicht am 16. Dezember 2024
springer buergergeld ricarda lang
Springer-Polemiken, Ricarda Lang und das Bürgergeld
Veröffentlicht am 24. September 2025
kommentarkultur im wandel
Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden
Veröffentlicht am 13. August 2025
a 3d render of a modern minimalist desig bFcGiKmCTm6jaDoCkqmh0g vy9MJWUbQlOh0ByjvSt6AQ
Zwischen Wut und Vernunft: Verbrechen und Migration in Deutschland
Veröffentlicht am 23. Januar 2025
a split image with a central break line Sypl7ybJRmCMh0mQH3anxQ IhLyTQMgT5igM6XIIjrvtQ
Die Mitte stärken: Ein Ausweg aus der politischen Polarisierung… wird gesucht
Veröffentlicht am 2. Februar 2025
Rote Figur mit Megafon gegenüber weißem Kopf mit dunkelblauem Gehirn, minimalistisch.
Die Macht des Gefühls: Wenn Wahrnehmung zur Wahrheit wird
Veröffentlicht am 29. Mai 2025
592C2351 D892 43F9 B8D8 D748EBC7524B
Zwischen Brückentagen und Burnout – Wer will denn heute noch arbeiten oder: Der Letzte macht das Licht aus.
Veröffentlicht am 26. Mai 2025
Düstere Zukunft
Früher war alles… schlimmer!
Veröffentlicht am 18. Juli 2025
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
© 2025 Horst Schulte • Erstellt mit GeneratePress
  • Home
  • Micro Blog
  • Flüchtlinge
  • Kultur
  • Sport
  • Gesellschaft
  • Fotos
  • Musik
  • Medien
  • Politik
  • Bloggen
  • Privat
  • Bedburg
  • Impressum
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Blogliste
↑
☰

💬 Neueste Kommentare

  • Horst Schulte (04.11.2025):
    ↪ Porsche: Ist der Traum ausgeträumt? (4)
  • Peter Lohren (04.11.2025):
    ↪ Porsche: Ist der Traum ausgeträumt? (4)
  • Horst Schulte (04.11.2025):
    ↪ Land ohne Ärzte? Ein Blick in unsere Zukunft (4)
  • SuMu (04.11.2025):
    ↪ Land ohne Ärzte? Ein Blick in unsere Zukunft (4)
  • Horst Schulte (04.11.2025):
    ↪ Porsche: Ist der Traum ausgeträumt? (4)
  • Horst Schulte (04.11.2025):
    ↪ Land ohne Ärzte? Ein Blick in unsere Zukunft (4)
  • Boris (04.11.2025):
    ↪ Porsche: Ist der Traum ausgeträumt? (4)
  • SuMu (04.11.2025):
    ↪ Land ohne Ärzte? Ein Blick in unsere Zukunft (4)
  • Horst Schulte (03.11.2025):
    ↪ Deutschland – eine Krise mit klarer Handschrift (2)
  • Peter Lohren (03.11.2025):
    ↪ Deutschland – eine Krise mit klarer Handschrift (2)

🔍 Suche

📚 Aktuelle Leseempfehlung

  • 1. Blutiger Konflikt im „Ländle“ – Der unsichtbare Krieg der Banden in Baden-Württemberg (2073)
  • 2. Kurzer Dialog mit ChatGPT (917)
  • 3. Herkunft, Jugend und Stadtbild: Schauen wir wirklich hin oder reproduzieren manche Multikulti-Wunschbilder? (430)