Thema: Gesellschaft

1198 Artikel

Blackouts, 3 in 2 Tagen

Es gab bereits inner­fa­mi­liä­re Hin­wei­se dar­auf, dass Black­outs in unse­rer Regi­on kurz bevor­stün­den. Ich habe das abge­tan als Blöd­sinn. Ich saß gemüt­lich beim Kaf­fee und

Entfreundete Radikale

Jah­re­lang sind wir als Blog­ger ein­an­der gefolgt und haben immer wie­der brav gegen­sei­tig unse­re Bei­trä­ge kom­men­tiert – so, wie es in der Blog­sphä­re sein sollte

Wir können alles sein

Es ist vor­ge­kom­men, dass ich mich nach der Beer­di­gung eines mir nahe­ste­hen­den Men­schen gefragt habe, was eigent­lich grö­ßer wäre: die Trau­er um die Ver­stor­be­nen oder

Mit Arbeit über die Runden kommen

Ent­spricht das Bild, das hier gezeich­net wird („Deut­sche wer­den arm trotz Arbeit“), der Rea­li­tät oder hängt es ange­sichts der Rekord­zahl von 45 Mil­lio­nen sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Beschäftigten

Das Entsetzen im Vergleichsmaßstab

Weil sich die Medi­en nicht adäquat um das Ent­set­zen und die Ver­ur­tei­lung der Grup­pen­ver­ge­wal­ti­gung von Frei­burg geküm­mert haben, neh­men die Rechts­extre­men das Heft mal wie­der in ihre Hände. 

Woran will ich noch glauben?

War­um wur­de ich schon als 14jähriger Lehr­ling als Sozi bezeich­net? Das inter­es­siert außer mir kei­nen, für mich wird die Ant­wort lang­sam wich­tig. Den Spruch finde

Wir sind ein Volk

Die sati­ri­sche Zeich­nung in einer Tages­zei­tung zeigt einen Ost- und einen West­deut­schen, die sich von­ein­an­der abge­wandt zupros­ten. Die Kanz­le­rin foto­gra­fiert die Sze­ne. Einer der beiden

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0