Standardbild

Intellektuelle Engstirnigkeit greift um sich

Ich suche sie, die Meinungsmacher, die mich positiv beeinflussen. Solche von der Sorte, die das Gegenteil bewirken, wimmelt es nur so in diesem Land! Wahrscheinlich auch eine Folge des Internets. Es muss sie doch geben, diese Inspiration gebenden Intellektuellen in Deutschland, deren Aussagen man auf Anhieb als Bereicherung in unseren Diskursen erkennt und die so wenigstens zu einigen der großen …alles lesen

Standardbild

Debatte: Precht und Welzer unter massivem Dauerfeuer

Den ungezügelten Zorn der Medien auf das Buch von Precht und Welzer (Die vierte Gewalt) und ihren Auftritt bei Lanz im ZDF interpretiere ich in mehrere Richtungen. Schelte von allen Seiten Der Herausgeber der FAZ schildert im Kontext der Diskussionen über Precht und Welzer, dass Precht die Degradierung einer FAZ-Autorin verlangt habe, weil diese einen kritischen Text über ihn veröffentlicht …alles lesen

Standardbild

Das war Anfang der 1970-er Jahre

Diese CD haben mir vor vielen Jahren (Ende der 1970-er Jahre, vielleicht Anfang der 1980-er Jahre) Freunde zum Geburtstag geschenkt. Meine Frau zog sie aus unserem kaum noch relevanten CD-Vorrat. Auf dem Cover sind unsere gute und langjährige Freundin Lilo und ich zu sehen. Das Foto entstand vor ungefähr 50 Jahren auf einer Party. Nur ein Lied passt zeitlich nicht …alles lesen

Standardbild

Der Nachruf und seine Botschaft

Vermutlich steigt die Zahl der Leute, die die Frequenz der Berichterstattung über den Tod der Queen übertrieben finden. Alle Medien scheinen Nachrufe veröffentlicht zu haben. Sogar die ARD Regionalprogramme kommen nicht ohne die tägliche Dosis Queen Elizabeth II. aus. Der Mythos des guten Monarchen wird gepflegt. Kritische Würdigungen im Nachruf sind scheinbar unterrepräsentiert. Oder sind sie gar nicht erwünscht? Gegenrede …alles lesen

Standardbild

Veränderte Rollenverteilung in Film und Serie?

Schön, was im Film alles geht. Ich war begeistert davon, wie in der „Netflix“-Serie „BRIDGERTON“ plötzlich Hautfarbe keine Rolle mehr spielte, obwohl bestehende selbst dort offensichtlich nicht ganz vermeidbar waren. Gentleman Jack Meine Frau und ich haben gestern die beiden letzten Teile der zweiten Staffel von „Gentleman Jack“ angesehen. Die Serie beruht auf den Tagebüchern der englischen Gutsbesitzerin und Industriellen …alles lesen

Standardbild

Indian Summers: 1. Staffel in deutsch, 2. Staffel nicht.

Ich möchte nicht schon wieder rumnörgeln. Aber – verdammt noch mal! Bei Arte haben meine Frau und ich vor 6 Jahren die 10-teilige Serie „Indischer Sommer“, Original-Titel: Indian Summers gesehen. Kürzlich las ich, dass es bald eine zweite Staffel bei Arte gebe. Und tatsächlich, die 2. Staffel ist dort seit 22. Juli in der Mediathek verfügbar. So weit, so gut. …alles lesen

Standardbild

Und die Schuldigen sind…

Der Ton wird noch rauer. Ich hatte gehofft, dass das hohe C der Auseinandersetzungen erreicht wäre und Normalität eintreten würde. Aber – mediale Anheizer und Hitze, forcieren gewolltes gegenseitiges Missverstehen. Die Suche nach den Schuldigen scheint wichtiger als die nach gangbaren Lösungen. So manche Bürger werden sich immer noch darüber wundern, wie schlecht Deutschland auf „ALLES!“ vorbereitet ist! Natürlich gibts …alles lesen

Standardbild

Titel, Teaser und die Wahrheit hinter der Paywall

In der Grundschule erhielten wir den Auftrag, Überschriften aus der Tageszeitung unserer Eltern auszuschneiden und den Inhalt der Artikel am nächsten Tag zu referieren. Der Lehrer wollte so auf die Widersprüche zwischen Zeitungstitel und Artikelinhalt aufmerksam machen. Man kann sein Vorgehen nur als gelungen betrachten. Schließlich habe ich die Lektion nach weit über 50 Jahren nicht vergessen. Es hat sich …alles lesen

Standardbild

Broders NZZ-Interview über Deutschland.

Die schweizerische „Weltwoche“ von Roger Köppel fällt also als Giftspritze für Henryk M. Broder aus. Ihm wurde die dort gepflegte Nähe zu Putins-Regime dann doch zu viel. Nach Jahren und 700 Kolumnen zog sich Broder zurück. Es gibt aber Alternativen mit größerer Schlagkraft. Insbesondere die NZZ. Dort hat dieser Provokateur und Linkenhasser, der auch vor der Nähe zur AfD nicht …alles lesen

Standardbild

Was passiert, wenn das Heizen im Monat nicht 80, sondern 400 Euro kostet?

Eine überzeugende Regierung hat Deutschland gerade nicht. Dass es zu ihr keine Alternative gibt, erleichtert den Umgang mit diesem Tatbestand auch nicht gerade. Wer in diesen Tagen die Meldungen durcharbeitet, liest Sachen, die nur noch beängstigend sind. Wir wissen, wie „German Angst“ getriggert wird und dass unsere Medien darin richtig gut sind. Panik vor dem Zusammenbruch, schlimmer noch, der Apokalypse …alles lesen