Hallo, ich bin Horst Schulte. Seit ca. 10 Jahren bin ich Rentner und inzwischen 71 Jahre alt. Meine Frau und ich leben in einer Kleinstadt nicht weit von Köln entfernt.
Es wirkt wie professionelle Geschäftsmäßigkeit, die die Staats- und Regierungschefs der anwesenden EU-Staaten einmal mehr heruntergespult haben. Wie oft haben wir in EU-Krisenzeiten etwas Ähnliches
Robin Alexander besteht als Chefreporter für Merkelvergehen darauf, die Vorgänge im Herbst 2015 in seinem Buch korrekt beschrieben zu haben. Immerhin wurde es ein Spiegel
Nach der Papierform hätte unsere Fußball-Nationalmannschaft heute (eigentlich immer!) gewinnen müssen. Bloß, wen interessiert schon die Papierform, wenn es um Fußball geht? Unvorhersagbare Ergebnisse machen
Erdogan hat sein Wahlziel erreicht. Er bleibt Präsident und die AKP behält die absolute Mehrheit. Die Opposition redete zunächst von Wahlbetrug. Erdogan hinderte das nicht
Ich wusste, dass viele ungeduldig auf diese Art von “Klartext” in einem bedeutenden Medium gewartet hatten. Merkel-Bashing ist seit Langem ungeheuer populär. Die Tichys, Broders
Gestern bei “Maischberger” habe ich mich gefreut wie ein Plätzchen, weil in dieser Sendung ein Faktum endlich klar herausgearbeitet wurde, um das sich die CSU
Der für die Durchsetzung des neuen LSR federführende deutsche CDU-Abgeordnete Axel Voss schreibt in seinem gestrigen Artikel: „Diese Erkennungssoftware hat bis heute zu keiner Zensur
Juncker und viele andere wundern sich vermutlich immer noch darüber, dass die EU weiterhin an Zustimmung verliert. Was genau ist eigentlich seit der Brexit-Entscheidung auf
Es ist nicht allein der AfD-Bundestagsabgeordnete Seitz (http://bit.ly/2JHxjHS), der dem Parlament und den seit Jahrzehnten geltenden Regeln unserer Demokratie gegenüber seine Missachtung ausgedrückt hat. AfD-Abgeordnete sprechen
Ich schicke voraus, dass die Frage für mich rhetorischer Natur ist. Es irritiert mich, dass mancher – auch Journalisten aus Europa – Trump geradezu anhimmeln. Mit
Dies hier verzapfen die deutschen Datenschutzbehörden zur EuGH-Entscheidung. Ich finde, allein die äußerst provokante Überschrift zeigt, auf welcher Seite die Datenschutzbehörden stehen. Sicher nicht auf