Da ist die Tür, Victor.

Wenn man hört, wie Viktor Orbán als selbsternannter Architekt der illiberalen Demokratie seine Parolen hinaus in die Welt schleudert, müsste man glauben, das erste Ziel der EU bestünde darin, dieses Land endlich und endgültig zu suspendieren. Stattdessen mühen wir uns weiter redlich, jene Staaten auf unsere Seite zu ziehen, die ungerührt mit Russland kungeln. Es ist der Kampf des Don …alles lesen

Mehr Bloggen mit Hilfe von KI. Womöglich ist weniger mehr?

Ich reflektiere, wie sich der Einsatz von KI auf mein Schreiben und die Entwicklung meines Blogs ausgewirkt hat. Zwischen Begeisterung, Skepsis und neuen Erkenntnissen über das eigene Arbeiten. …alles lesen

Schreiben mit ChatGPT – ehrlich gesagt …

Einen lesenswerten Artikel zum Thema Einsatz von KI hat Boris Stumpf in seinem Blog veröffentlicht. Ich zitiere hier einmal den letzten Absatz komplett mit Überschrift: Die eigentliche Problematik aber ist Leider beobachte und erkenne ich inzwischen auch in einigen Blogs die Verwendung von LLMs bei der Erzeugung von Blogbeiträgen – man kann das wirklich heraus-lesen, und vor allem dann besonders …alles lesen

Wie mich die NZZ triggert und wie sehr ich dieses »Konzept« verachte

Die Texte der NZZ lesen sich für manche, sagen wir, Leute, die politisch links der Mitte stehen, häufig sehr merkwürdig. Mich provozieren sie ständig. Dabei denken viele sicher, da schreibt einer unserer europäischen Nachbarn etwas über unser Land, um dann ernüchtert festzustellen, dass der Beitrag von einem deutschen Journalistensöldner stammt. Nur tätig, um Gujers bewährtes Konzept des Deutschland-Bashings zu tragen …alles lesen

Ein Herbsttag im Brückenkopfpark

Ein Spaziergang durch den Brückenkopfpark in Jülich wird zum kleinen Fotoglück. Mit Teleobjektiv und Geduld entstehen Tieraufnahmen, die selbst durch Zäune hindurch Natürlichkeit bewahren – ein goldener Oktobertag voller Licht, Stille und Zufriedenheit. …alles lesen

Der Goldene Oktober fand diesen Mittwoch und Donnerstag statt

Ich glaube, der Goldene Oktober fand in diesem Jahr am 5. und 6. November statt. In den nächsten Tagen soll es angeblich arschkalt werden. Mal sehen, ob der Wetterbericht einen Treffer landet. …alles lesen

Abschied von der Timeline

Mein Social-Media-Engagement ist jetzt offiziell bei null. Eigentlich war es das schon vorher, aber nun sind auch die letzten Accounts weg. Insta, LinkedIn, Reddit – gelöscht. Nur Flickr bleibt. Da geht’s um Bilder, nicht um Meinung, nur um Likes oder Selbstdarstellung. Ein Ort ohne großen Lärm jedenfalls. Das gönne ich mir noch. …alles lesen

Dieter Nuhr ist Rentner

Wenn die Schrauben locker sind, hat das Leben mehr Spiel. …alles lesen

Politisch motivierte Kriminalität in Berlin – und im Bund: Zwischen Zahlen und Wahrnehmungen

Berlin meldete weniger rechte, aber mehr linke und islamistische Straftaten. Bundesweit steigen die politisch motivierten Delikte um 40 %. Während rechte Gewalt dominiert, nimmt linke Gewalt spürbar zu – doch die öffentliche Wahrnehmung bleibt ungleich verteilt. …alles lesen

Beton statt Rosen: Wenn Macht sich Denkmäler baut

Trumps geplanter Ballsaal im Weißen Haus und die Erweiterung des Berliner Kanzleramts zeigen zwei Seiten derselben Medaille: politische Selbstdarstellung in Beton. Historie und Maß halten bleiben dabei auf der Strecke. …alles lesen

Trumps selbstherrliche Zolleskapaden. Was macht der Supreme Court?

Donald Trump missbraucht Zölle als politisches Druckmittel – gegen Kanada, Brasilien und Kolumbien gleichermaßen. Nun prüft der Supreme Court die Rechtmäßigkeit seiner Maßnahmen. Sollte das Gericht gegen ihn entscheiden, könnte Trumps Machtfassade endgültig bröckeln. …alles lesen

Stadtbild – Hier gibt’s ihn noch: einen Weihnachtsmarkt.

Ich sehe gerade, dass hier bei uns ein Weihnachtsmarkt stattfindet. Sensationell! Ich dachte, die städtischen Finanzen stünden noch unter Finanzierungsvorbehalt, Haushaltssperre, oder wie das heißt. Köln, habe ich gestern erfahren, hat ein riesiges Finanzproblem und muss nun den Gürtel enger schnallen. Stadtkämmerin Prof. Dr. Dörte Diemert hat eine Haushaltssperre verhängt. Das hat doch nicht etwa was mit dem Stadtbild zu …alles lesen

Zwischen Ökonomie und Populismus: Homburgs Agenda-Setting und seine Nähe zur AfD

Ökonomie-Prof. Homburg betreibt ein strukturiertes Agenda-Setting, in dem er Themenwahl, Sprachbilder und Kontext gezielt nutzt, um Nähe zur AfD zu erzeugen und Vertrauen in demokratische Institutionen zu schwächen. Dieser Blogbeitrag zeigt die Mechanismen und benennt die Parteilichkeit deutlich. …alles lesen

Zwischen Hoffnung und Verantwortung: Gibt Gates’ Klima-Appell uns Neuorientierung?

Bill Gates fordert in seinem Klima-Essay ein radikales Umdenken: Statt nur Temperaturen zu messen, sollen Mensch und Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Ein Plädoyer für echten Klimaschutz – und gegen seine Verächter. …alles lesen

Land ohne Ärzte? Ein Blick in unsere Zukunft

Das Krankenhaus ist geschlossen, das Dialysezentrum folgt. Immer längere Wartezeiten, immer weitere Wege. Der ländliche Raum verliert seine medizinische Versorgung – und mit ihr noch ein Stück Sicherheit. …alles lesen

Weiter


Kurz notiert im Micro Blog