Demokratiearbeiter oder Blogwart – Debattenkultur im Wandel: Was bedeutet #TrustedFlagger für uns?
Die Diskussion um #TrustedFlagger zeigt die Spaltung in der Medienlandschaft und wirft Fragen zum Schutz der Meinungsfreiheit auf.
Die Diskussion um #TrustedFlagger zeigt die Spaltung in der Medienlandschaft und wirft Fragen zum Schutz der Meinungsfreiheit auf.
Medien und Politiker beeinflussen die Wahrnehmung der Wirtschaftslage, während grundlegende Entscheidungen blockiert bleiben.
Aus dem Wagenknecht-Projekt ($) wird nichts Gescheites hervorgehen. Zu sehr versucht sie mit ihrem übergroßen Ego, in ihre Landesvertretungen hineinzuregieren. Das erkennen wohl inzwischen auch
Die Proteste in Berlin werfen weiterhin dringende Fragen zum Umgang mit Gewalt, Antisemitismus und dem Schutz jüdischer Bürger auf.
Interessiert es uns, wie das Unrecht an der Zivilbevölkerung Gazas und des Libanons in manchen deutschen Medien kleingeredet, bisweilen sogar verschwiegen wird? Dass am Jahrestag des
Kevin Kühnerts Rücktritt offenbart die oft verzerrte öffentliche Wahrnehmung von Politikern und ihrer Arbeit.
Die Debatte um angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit ist absurd, da jene, die sich am lautesten darüber beklagen, ungehindert ihre Ansichten verbreiten, aber sich mit Kritik daran…
Es ändert zwar nichts, wenn Einzelne Veränderungen in ihrer natürlichen Umgebung wahrnehmen, aber es können mehr werden. Das wäre gut.
Nun wurde das letzte Kohlekraftwerk in Großbritannien abgeschaltet. Und wo bleiben da Deutschland und andere EU-Länder?
Was bitte sind Faxgeräte? Die digitale Revolution ist ausgerufen.
Ein Blick auf die Herausforderungen des Bloggens und das…
Die FPÖ hat mit großem Abstand die Wahlen in Österreich gewonnen (+16 % ggü. den letzten Wahlen). Dass die Faschisten von der AfD in Deutschland allein