Meine Leseempfehlung



Zwischen Gewissen und Instinkt: Unser Umgang mit dem Leben der Tiere

Neue Artikel im Blog
Das fossile Patriarchat oder die Weisheit des Alters
Neubauer macht keine Gefangenen. Diese Unverschämtheit wird sie einholen. Und wenn es „nur” das Alter ist. Ich würde Armin Laschet jetzt auch nicht als die Inkarnation der Weisheit des Alters ansehen. Aber Neubauer ist nicht nur frech und respektlos. So ein Satz trägt dazu bei, die Gesellschaft zu spalten. Da fühlt sich manch einer angepisst. Und zwar vielleicht nicht nur alte …alles lesen
Viele Kommentare bei Spiegel, Twitter etc. sind angesichts der Katastrophe unterirdisch
Heute Morgen sieht der Himmel bei uns halbwegs aufgeklärt aus. Es soll noch etwas Regen geben. Aber das Schlimmste liegt hoffentlich hinter uns. Die Nachrichten von gestern sind erschreckend. Es werden noch Menschen vermisst und es gibt viele Tote. Von den gewaltigen Sachschäden ganz zu schweigen. Ganz viele stehen buchstäblich vor den Trümmern ihrer Existenz. Häuser, Wohnungen, Einrichtungen – alles …alles lesen
Rassismus im Stadion: Das tut weh.
Viele Engländer sind schwer enttäuscht. Man kann es ihnen nicht verdenken! Die meisten nahmen auch diesmal ihr historisches Trauma beim Elfmeterschießen gelassen hin. Nicht zuletzt wegen ihres legendären Sportgeistes. Wie der so genannte Fußballfan selbst mit Spielern seiner Mannschaft umgeht, jedenfalls, wenn sie in seinen Augen versagt haben, demonstriert über den Fußball hinaus einen erschreckenden gesellschaftlichen Befund. Hass und Beleidigung …alles lesen
Es bleibt immer etwas hängen!
An Karl Lauterbach bewundere ich, wie er mit all den Vorwürfen, Drohungen und unflätigen Beschimpfungen umgeht, die ihn allein via Twitter erreichen. Dass andere Ärzte sich vor und während der Corona-Pandemie dazu herausgefordert fühlten, die Kompetenz und Eignung dieses Mannes infrage zustellen, verstehe ich nicht. Ich kann allerdings nachvollziehen, dass Lauterbachs „inflationäre” Ausführungen zum Thema manche Menschen nicht nur beunruhigen, sondern …alles lesen
Der Mann hat erhöhte Temperatur – aufgrund des Klimawandels, versteht sich
Dieser Teil einer Laschet-Rede im NRW Landtag (2.7.) ließ selbst den immer sachlichen und zurückhaltenden Professor Dirk Brockmann nicht unbeeindruckt: …alles lesen
Ihr habt alles falsch gemacht aber gebt es nicht mal zu
Ist das kein schlechter Start für einen Dialog mit einer renitenten Zielgruppe? Ich denke ja. Vor allem, wenn man bedenkt, was und vor allem wie schnell sich alles verändern müsste? Vor Kurzem habe ich mich darüber beklagt, dass in unserer Gegend durch RWE (Rheinbraun) nur noch rekultivierte Gebiete existieren und kaum noch alte Bäume aufzufinden wären. Obwohl ich das und …alles lesen
Gassen, Chef der kassenärztlichen Vereinigung, vergisst Kinder und Jugendliche
Auch wieder so einer, der mir herzlich unsympathisch ist. Aber er tut es wieder und wieder. Als ob es uns während der Pandemie je an Geblubber gefehlt hätte. Jetzt macht Gassen sich Gedanken darüber, wie man mehr Impflinge gewinnen könnte. Statt sich auf die kreativen Angebote zu beziehen, die wir dazu schon aus dem Ausland kennen, „fordert” Gassen, dass alle …alles lesen
Presse-Palaver zum Nachteil der Annalena Baerbock
Wie sehe ich auf den Fall der Annalena Baerbock? Diese Dinge stehen für mich fest: Baerbock ist als Kanzlerkandidatin gescheitert, sie ist chancenlos Die Berichterstattung der Medien hat daran einen mindestens ebenso großen Anteil wie Baerbock selbst Es bestätigt die Verkommenheit und Brutalität der Debatten, vornehmlich im Internet und überhaupt in der Gesellschaft Diejenigen, die meinen Befund (1) für verfrüht halten, …alles lesen
Kanada #Klimakatastrophe, deutsche Grüne, Fraktionsvize Krischer und Laschets Politik
Im Wahlkampf, das haben wir gelernt, wird ausgeteilt. Politik ist ein schmutziges Geschäft. Das sagt man nicht von ungefähr. Gefühlt wird es von Jahr zu Jahr schlimmer. Diesmal heißt es: Laschet gegen Scholz, Scholz gegen Laschet, Baerbock gegen Laschet, Laschet gegen Baerbock, Scholz gegen Baerbock und schließlich Baerbock gegen Scholz und schließlich: jeder gegen jeden. Alles ist subtil, manchmal aber auch …alles lesen
Gegen zu viel Investigatives und gegen Plagiatsjäger
Richtig sympathisch ist mir der Begriff „investigativ” nie gewesen. Ebenso wenig mag ich die so genannten Plagiatsjäger. Wenn also investigative Journalisten so genannte Plagiatsjäger jagen, könnte ich mich zufrieden zurücklehnen. Das Redaktionsnetzwerk RND geht nicht so weit wie t‑online. Dort nämlich brachte die investigative Recherche pikante Einzelheiten ans Licht der Sonne, die einiges in Frage stellen müsste. Kleine Anekdote nebenbei: …alles lesen