Meine Leseempfehlung


Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden


Neue Artikel im Blog
Schöne Gärten am Erftufer
In unserem Städtchen fließt die Erft gleich an unserem Freibad (früher: Badeanstalt 🏊🏻♂️) vorbei. Die Anliegerstraße nannten wir damals „Verschönerung”. Heute heißt sie kreativer Weise „Erftstraße”. Auf der gegenüberliegenden Seite …alles lesen
Wenn Vielfalt zum Feindbild wird: Reaktionäre Stimmen in den sozialen Medien
Der Beitrag beleuchtet kurz, wie rechte Narrative in sozialen Medien gesellschaftliche Grundwerte wie Vielfalt und Toleranz delegitimieren und politische Diskurse prägen. …alles lesen
Matthew Karnitschnig kondoliert Thilo Jung
Matthew Karnitschnig, Politico Europa-Chef (gehört Springer!), war und ist für mich einer der größten Unsympathen unter den Journalisten, deren Aussagen ich über die Medien mitbekomme. Ich kenne ihn natürlich nicht …alles lesen
So ignoriert der WDR seine Zuschauer
Wie weit die Ignoranz des Pöbels, also von uns Zuschauern, bei unserem „Haussender” WDR (ist nur geografisch gemeint!) inzwischen geht, zeigt das heutige Beispiel. Weder im TV noch auf der …alles lesen
Meinungsfreiheit auf dem Prüfstand: Wenn Löschung die einzige Antwort ist
Googles Praxis zeigt, wie die Meinungsfreiheit durch zukünftige Maßnahmen wie #TrustedFlagger eingeschränkt werden könnte. …alles lesen
„Informant – Angst über der Stadt” – Ein spannender Blick auf Integration und Terrorgefahr
Ein packender Thriller, der gesellschaftliche Spannungen, Terrorgefahr und die Herausforderungen von Integration thematisiert. Er zeigt allerdings auch, wie alleingelassen sich viele Migranten in unserem Land fühlen müssen. …alles lesen
Habeck und Baerbock verlangen angeblich eine Erklärung Israels, Rüstungsmaterial aus Deutschland nicht zum Völkermord zu verwenden
Diese Forderung sei im Bundessicherheitsrat von den beiden Ministern gestellt worden, heißt es. Wieso wusste der Kanzler von dieser verzögernden Maßnahme nichts, als er sich das Scharmützel mit Merz im Bundestag lieferte? Oder hatte er es vergessen? …alles lesen
Demokratiearbeiter oder Blogwart – Debattenkultur im Wandel: Was bedeutet #TrustedFlagger für uns?
Die Diskussion um #TrustedFlagger zeigt die Spaltung in der Medienlandschaft und wirft Fragen zum Schutz der Meinungsfreiheit auf. …alles lesen
Schuldenbremse, Bürokratie und die fatalen Narrative einer verantwortungslosen Unionspolitik: Wer führt hier wirklich und mit welchem Ziel?
Medien und Politiker beeinflussen die Wahrnehmung der Wirtschaftslage, während grundlegende Entscheidungen blockiert bleiben. …alles lesen
Das Ego-Projekt von Wagenknecht wird scheitern, bevor es richtig losgegangen ist
Aus dem Wagenknecht-Projekt ($) wird nichts Gescheites hervorgehen. Zu sehr versucht sie mit ihrem übergroßen Ego, in ihre Landesvertretungen hineinzuregieren. Das erkennen wohl inzwischen auch ihre Mitstreiter. »Wir sind nicht …alles lesen