Hallo. Ich bin Horst Schulte.

Seit ca. 10 Jahren bin ich Rentner und inzwischen 71 Jahre alt. Meine Frau und ich leben in einer Kleinstadt nicht weit von Köln entfernt. Ich blogge seit 2003.

Mein Motto: ... bloß nicht zynisch werden!

Meine Leseempfehlung

bloggen mit ki und schraubenschluessel

Mein Name ist Horst – und ich blogge mit KI

Veröffentlicht am 20.07.2025
Aufrufe 657
kiddie canvas 32

Alice und die Trillerpfeifen

Veröffentlicht am 20.07.2025
Aufrufe 456

Neue Artikel im Blog

Bloggen in Deutschland – Zwischen Verschwinden und Verwandlung

8. Juli 2025

11 Kommentare

Ein Blick auf die private Blogosphäre in Deutschland – mit Zahlen, Fluktuation und Hoffnung durch neue Vernetzungen.

Aus dem Reader verbannt…?

7. Juli 2025

11 Kommentare

Wo setzen wir eigentlich unsere gesellschaftlichen Prioritäten?

Wer steuert wen? Die Debatte um NGOs, Meinungsbildung und politische Nähe

7. Juli 2025

Keine Kommentare

Die Vorstellung, dass eine „unsicht­ba­re Hand“ gesell­schaft­li­che Debatten lenkt, ist nicht neu – doch sie erlebt eine Renaissance, gera­de unter kon­ser­va­ti­ven und rech­ten Stimmen. Sie behaup­ten, in Deutschland gäbe es eine Art infor­mel­le Allianz aus Regierung, Medien und NGOs, die die Deutungshoheit bean­sprucht – vor

Was fühlte ich, als ich diesen Beitrag über Merkels legendären Appell hörte?

6. Juli 2025

Keine Kommentare

Der WDR zeigt Merkels „Wir schaffen das“-Rückblick – ein ruhiger Beitrag inmitten hitziger Debatten.

Harte Intellektuelle überfordern deutsches Mittelmaß

6. Juli 2025

Keine Kommentare

Ulf Poschardt verteidigt Maxim Biller – ein Duett der Eitelkeit im Kampf um die Deutungshoheit.

Die Diversität des Spielplatz-​Publikums soll berücksichtigt werden

4. Juli 2025

8 Kommentare

Die Wellen schla­gen hoch. Wie sich das in der sau­ren Gurkenzeit gehört. Oberbürgermeisterin Reker hat die Umbenennungsaktion der Spielplätze in Köln gestoppt. Sie will dar­über im Stadtrat abstim­men lassen.  Wie war gleich die Begründung für die­se teu­re und wohl wie­der ein­mal unter gewis­sen ideo­lo­gi­schen Diversitätsansprüchen

Fotografieren ist toll, trotz KI

4. Juli 2025

4 Kommentare

Ich foto­gra­fie­re immer noch gern. Trotz KI und all dem, was man so oder so sehen kann. Deshalb sehe ich mir auch vie­le Fotos ande­rer Fotografen an. Einmal dient mir das zur Inspiration und ande­rer­seits mache ich das aus purer Freude über gelun­ge­ne Fotos. Meinen

Eine Dokumentation, die keine ist und ohnehin wohl nur die Absicht hat, die Menschen „beider Seiten” auf die Palme zu bringen

3. Juli 2025

Keine Kommentare

Wenn rechte Kampagnen unter dem Deckmantel von Journalismus spalten und nicht aufklären.

Gut gemeint? Gegen Grapscher-​Übergriffe im Schwimmbad

3. Juli 2025

2 Kommentare

Die Aufregung um die erneu­ten Vorkommnisse in einem hes­si­schen Schwimmbad fin­den ins­be­son­de­re im Sommerloch viel Beachtung. Daran wird sich nie was ändern. Da passt die Kampagne des Ortes Büren in NRW gut. Und auch, dass sich der WDR dafür inter­es­siert. Dass nun aus­ge­rech­net in die­sem

Immer mehr heiße Tage, immer weniger Bereitschaft, etwas zu ändern?

2. Juli 2025

5 Kommentare

Viele wollen vom Klimawandel nichts mehr wissen. Was muss wohl passieren, bis sich das erneut ändert?

Zurück Weiter