Thema: Debattenkultur
Debattenkultur
Deutschland: Wie egoistisch dürfen Menschen sein?
“Hart aber fair” gings zu. Das Thema war schwierig, die bekannten Ansichten zur Migrations- und Flüchtlingskrise prallten aufeinander. “Spiegel” – Kolumnist Nikolaus Blome löste starken
Polarisierung der Gesellschaft oder Verlust demokratischer Prinzipien?
Was bedeutet es, wenn von einer Polarisierung der Gesellschaft geredet wird? Wie manifestiert sich die Spaltung einer Gesellschaft? Gab es in der Menschheitsgeschichte nicht immer
Bundesregierung: Fehlt es uns an politischer Führung oder sind moderne Gesellschaften heute imstande, diese zu kompensieren?
Die Grundlagen für unsere Kommunikation haben sich verändert. Können wir diese überwiegend technischen Möglichkeiten dazu nutzen, um Defizite an politischer Führung auszugleichen?
Vaterlandsliebe und Vaterlandsverräter
Ziemiak (CDU) will Habeck (Grüne) kein Regierungsamt geben, weil dieser ein problematisches Verhältnis zum Begriff #Vaterlandsliebe hätte. Das gegenseitige Vertrauen scheint also durchaus ausbaufähig.
Die AfD belebt nicht die Demokratie, sie desavouiert sie bei allen Gelegenheiten
Meine Meinung ist, unsere Demokratie braucht die AfD nicht. Und die Debattenkultur wird durch sie auch nicht besser! Das Aufkommen der AfD so zu verniedlichen, wie