Die Machtmechanik der großen Koalition
Beobachtung der schwarz-roten Koalition – zwischen Stabilität, Machtlogik und psychologischen Mustern. …alles lesen
Beobachtung der schwarz-roten Koalition – zwischen Stabilität, Machtlogik und psychologischen Mustern. …alles lesen
Christian Lindners Abschied aus dem Scholz-Kabinett wirft Fragen zur Zukunft neuer Koalitionen und zur Rolle der Medien auf. …alles lesen
Fortschritte ermitteln, Fortschritte melden. Warum sorgt die Regierung nicht für die nötige Transparenz und ein Informationsmanagement, das vielen Bürgern etwas Sicherheit geben könnte? …alles lesen
Wie kann der Staat mit den unterschiedlichen und zum Teil auseinanderdriftenden Interessen der Bevölkerung umgehen? Mit mehr Spielraum etwa? …alles lesen
In einem Talk im ÖRR diskutierte man über die Qualität der Regierungsbeschlüsse zum Haushalt. Das kann, das muss sein! Wenn Diskussionen schließlich aber darin münden, dass die Regierungsfähigkeit nicht nur der Regierung, sondern gleich aller demokratischen Alternativen in der Öffentlichkeit infrage gestellt wird, ist das zumindest einmal ein schlechtes Zeichen. Inhalt Demokratie und RückhaltVertrauensverlust und UnverständnisAlternativen?Haushaltspolitik zuungunsten einer Menge MenschenAufwiegeln …alles lesen
Was hat das Verfassungsgericht eigentlich genau gesagt hinsichtlich der Ausgestaltung des Existenzminimums? Diese ist jedenfalls eine Grundlage für die im Moment umstrittene Erhöhung des Bürgergeldes. Woher das Geld dafür kommt, spielt für die Richter keine Rolle. Das haben sie mit ihrer Entscheidung zum Haushalt kürzlich klargemacht. Gestern hat die Regierung ihre Konsequenzen für die nächste Zukunft, sprich Haushalt, präsentiert. Rasch …alles lesen
Inzwischen hat »der Verfassungsschutz« (jeweils einer von insgesamt 16+2) die AfD der Länder Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen als »gesichert rechtsextrem« eingestuft. Sachsen ist der jüngste Fall. Im Bericht des dortigen Verfassungsschutzes beobachtet eine: »innerdeutsche Migration von Rechtsextremisten nach Sachsen«. Inhalt ErfüllungsgehilfenAmpel hält, Ampel hält nichtTimo Chrupalla zu Gast bei Markus LanzZarter WiderpartProblem erkannt, Problem gebannt?Personelle TiefenEmotional angefasst AfD-WählerDie GlobalistenNationalismus hatten …alles lesen
Heute überschlagen sich die Besserwisser auf allen Kanälen wieder. Gut, das ist nichts Neues. Schließlich muss die Empörungsmaschinerie befeuert werden. Inhalt Journalisten wussten das alles und fühlen sich (ernsthaft) durch Karlsruhe bestätigtHat sich Heil beim Bürgergeld verrechnet?Unsummen für die Bevölkerung ausgegeben – aber keiner will davon etwas hörenKosten für Geflüchtete und Unterstützungsleistungen für vom Klimawandel besonders betroffene LänderBesser nicht mit …alles lesen
Wenn der zuständige Minister sich veranlasst sieht, im Bundestag davor zu warnen, dass man nicht wegen Bürgergeld kündigen solle, ist das ein Stück aus dem Tollhaus! Inhalt Nötig aber grotesk: Warnung vor MissbrauchLohnabstand?Viel zu teuerLindners KabinettsstückNötig aber grotesk: Warnung vor Missbrauch Hubertus Heil war für mich ein Lichtblick innerhalb der Regierung. Daran nagt längst der Zahn der Zeit. Ist der …alles lesen
Wie passt dieses äußerst eindrucksvolle Chart zu dem, was ich zu wissen glaubte und dazu geschrieben habe? Was sind genau die Delikte, die hier ihren Niederschlag fanden? Ich frage das aus gutem Grund. Beschützt die deutsche Polizei jüdische Einrichtungen, weil diese vorwiegend von rechten Hatern angegriffen oder bedroht werden? Ich sagte es, mein Eindruck ist ein anderer. Die Quelle ist …alles lesen