Standardbild

Jetzt erst sind die ersten sechs Marder-Panzer lieferbereit.

Heute heißt es in den Nachrichten, dass «Rheinmetall» inzwi­schen sechs! Marder – Panzer für die Ukraine ein­satz­fä­hig gemacht hat. Handelte es sich bei den Diskussionen um angeb­li­che Verzögerungen von Waffenlieferungen nicht immer um ins­ge­samt 100 Marder-Panzer, die auf dem Hof von «Rheinmetall» vor sich her gam­mel­ten? Oppositionsführer Merz, sei­ne Kalfaktoren wie Roderich Kiesewetter etc. und viel zu vie­le Medienvertreter war­fen …alles lesen

Standardbild

Die Moralisten bestimmen zurzeit unser Denken.

«Zeit Online» gibt Melnyk noch mehr Raum für sei­ne undi­plo­ma­ti­schen Ausfälle. Andere mögen das als Ausdruck der Meinungsfreiheit fei­ern, ich fin­de sei­ne Tiraden und Beleidigungen uner­träg­lich. Wer sich so äußert, erhält selt­sa­me Empfehlungen. Unter ande­rem die, nach Russland aus­zu­wan­dern. Hintergrund sol­cher Repliken ist eine Entwicklung, die Grüne und Linke in unse­rem Land erfolg­reich vor­an­ge­trie­ben haben. Jede wich­ti­ge (sic?) Debatte wird mit …alles lesen

Standardbild

Geht die Ampelregierung vorzeitig in Rente?

Hab gele­sen, dass das Kartellamt längst die Waffen vor der Mineralölindustrie gestreckt hat. Einer der Vorturner die­ser nutz­lo­sen Instanz hat­te bereits vor einer Weile gesagt, dass es juris­tisch kei­ne Möglichkeit gibt, den Konzernen die Weitergabe der zeit­lich befris­te­ten staat­li­chen Steuernachlässe vor­zu­schrei­ben. Wir erle­ben das an den Zapfsäulen der Republik. Die gewinn­trun­ke­nen Konzernchefs erlau­ben sich einen noch grö­ße­ren Schluck aus der …alles lesen

Standardbild

Monika Maron sagt, was ihr auf der Seele liegt.

So lau­tet die Überschrift eines heu­te erschie­nen Artikels bei der NZZ: Weniger aggres­siv fällt der Titel des Artikels aus, wenn man ihn bei Blendle kauft. Der ers­te Artikel ist typisch für die NZZ. «Sorge um den eige­nen Wohlstand oder deut­sche Arroganz?» Innerdeutsche Diskurse wer­den in einer Art und Weise dif­fa­miert, die ich immer schon befremd­lich fand. Weitere Möglichkeiten sieht die NZZ-Redaktion offen­sicht­lich …alles lesen

Standardbild

Undurchschaubare Verhaltensweisen

Für bestimm­te Verhaltensweisen von Personen oder Institutionen fin­de ich kei­ne schlüs­si­gen Erklärungen mehr. Früher ™, so bil­de ich mir jeden­falls ein, habe ich meis­tens eine gefun­den. Die katho­li­sche Kirche arbei­tet die seit Jahren bekann­ten schlim­men Verbrechen ihrer Angestellten nicht so auf, wie es sich gehö­ren wür­de. Dass vie­le der Priester, die sich an ihren Schutzbefohlenen ver­grif­fen haben, trotz des hohen öffent­li­chen …alles lesen

Standardbild

Die Ost-Europäer machen uns platt. Wir kennen das vom ESC.

Egal, ob es in Deutschland Antisemitismus gibt oder nicht, die schlimms­ten Antisemiten sind wir! Wir sind unbe­lehr­bar und ver­die­nen jede Verachtung, die man für Geld bekommt. Damit ist das schon mal klar. Der ukrai­ni­sche Undiplomat Melnyk hat heu­te sein neu­es­tes U‑Boot los­ge­schickt. Jetzt ver­langt er, dass Merkel sich für ihre Russland-Politik ent­schul­digt. Er drückt es diplo­ma­ti­scher aus: Er hät­te gern eine …alles lesen

Standardbild

Bedröppelter Bundespräsident

Bei Twitter sind vie­le (zu vie­le!) der Ansicht, dass Bundespräsident Steinmeier es ver­dient hät­te, vom ukrai­ni­schen Präsidenten Selenskyj so behan­delt zu wer­den. Kiew hat­te die Beteiligung des höchs­ten Repräsentanten Deutschlands an einer Gruppenreise nach Kiew mit ande­ren Ost-euro­­päi­­schen Staatsoberhäupter und Steinmeier abge­lehnt und ihn damit zur uner­wünsch­ten Person erklärt. Die Reaktionen von mei­ner Frau und mir waren abzu­se­hen. Als wir …alles lesen

Standardbild

Zum Wohle des deutschen Volkes

Harald Welzer übt dan­kens­wer­ter­wei­se und zur Abwechslung Kritik am ukrai­ni­schen Präsidenten sowie am Botschafter der Ukraine. Dass sich vie­le deut­sche Meinungsmacher und Beteiligte an den Diskursen nicht zu scha­de dazu sind, die mas­si­ven Beleidigungen von ukrai­ni­scher Seite an die Deutschen und spe­zi­ell an die Adresse unse­res Bundespräsidenten und Angela Merkel als ver­stän­di­gen Ausdruck der Verzweiflung der vom Krieg heim­ge­such­ten Ukrainer …alles lesen

Standardbild

Eine Demokratie muss das aushalten können. Wirklich?

Die Menschen wir­ken nor­mal. Und über­zeugt davon, die rich­ti­ge Haltung zu Putins Russland zu haben. Solche Beiträge erschüt­tern wohl nicht nur mich. Mich machen die Aussagen wütend! Sie sind absto­ßend und ange­sichts der von Russen in der Ukraine began­ge­nen Gräuel (Berichte von Human Rights Watch und von Augenzeugen) bele­gen zu die­sem Zeitpunkt, dass allein die rus­si­sche Armee für die Morde …alles lesen

Standardbild

Reden wir über ein Tabu? Nein, den 3. Weltkrieg.

Die Deutschen üben sich in Kriegsführung. Verbal sind wir bald so weit, so dass der Rest nur eine Frage der Zeit zu sein scheint. Nach Butscha füh­len sich auch die letz­ten, bis­her noch «ruhi­gen» Zeitgenossen auf­ge­ru­fen, Putz zu machen und alles nie­der­zu­wal­zen, das sich nicht in den Kriegstanz ein­zu­rei­hen bereit ist. Immer lau­ter for­dern die emo­tio­nal Überlasteten, ange­sta­chelt von den …alles lesen