Ein schönes ‘neues’ Kommentarplugin für Wordpress

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 9 Kommentare

Bestimmt ken­nen die meis­ten Wordpress-​Blogger das tol­le Plugin “Get Recent Comments” von Krischan Jodies zur Verwaltung der ein­ge­hen­den Kommentare im eige­nen Blog. Ich habe es eben­falls lan­ge Zeit ein­ge­setzt. Die Bewertungen in der Plugin Directory von Wordpress​.org spre­chen bezüg­lich sei­ner Qualität eine ziem­lich ein­deu­ti­ge Sprache.

Zufällig habe ich aber nun ein Plugin gefun­den, das mir bei mei­nen vie­len Exkursen in ande­re Blogs ehr­lich gesagt noch nicht auf­ge­fal­len ist. Da ich es aber für eine sehr gute Alternative hal­te, will ich es hier kurz vorstellen.

Dieses Plugin heißt unspek­ta­ku­lä­rer­wei­se “WP-​RecentComments”. Wie soll die­ses Teil bei die­ser Ähnlichkeit des Namens auch auf­fal­len. 20 Bewertungen spre­chen auch für die Güte die­ses Plugins. Es wur­de ent­wi­ckelt von mg12 und wie der Besuch auf der Website zeigt, wer­den vie­le von uns schnell über­for­dert sein. Mein chi­ne­sisch ist jeden­falls noch nicht so gut. Dafür wird jedoch schnell klar, wenn man mal unter dem Akronym mg12 in der Plugin Directory taucht, dass der Plugin-​Autor bereits eini­ge gute Plugins pro­gram­miert hat, von denen ich eini­ge selbst schon aus­pro­biert habe.

Der Einsatz des Plugins “WP-​RecentComments” geht auch des­halb leicht von der Hand, weil dan­kens­wer­ter­wei­se eine deut­sche Sprachdatei vor­han­den ist. Außerdem sind die not­wen­di­gen Parameter detail­liert auf­ge­lis­tet, so dass einem pro­blem­lo­sen Einbau nichts im Wege steht.

Sehr schön fin­de ich an die­sem Plugin, dass es für mei­ne Begriffe schnel­ler ist als “Get Recent Comments”. Das ist aller­dings nur mein sub­jek­ti­ver Eindruck. Durch die schon erwähn­ten Parameter kann man ent­schei­den, ob man Avatare über­haupt sehen will oder ob die­se rechts oder links plat­ziert wer­den sol­len. Diese Dinge und noch weit mehr kön­nen durch ein­fa­che Parameter in die Aufrufzeile gesteu­ert wer­den. Bei mir sieht die­ser Aufruf so aus:

<?php wp_recentcomments('limit=5&avatar=true&avatar_size=30&avatar_position=left'); ?>

Der Clou von dat gan­ze ist aller­dings, dass die Besucher auch älte­re Kommentare durch ein­fa­ches Blättern nach­le­sen kön­nen. Diese Funktion hat mich dann end­gül­tig für das Plugin eingenommen.

Falls jemand die Avatars mit einem Rahmen (hier: 2px solid #efe­fef) ver­se­hen will, so muss man den im Plugin-​Verzeichnis befind­li­chen Ordner CSS auf­su­chen und dort die Datei „wp-recentcomments.css” edi­tie­ren. Suche nach dem ent­spre­chen­den Eintrag. Für die Darstellung der Avatare auf der lin­ken Seite (so wie hier) wür­de der Eintrag dann so sein:

.rc_item .rc_left {
display:inline;
float:left;
padding-right:0px !important;
padding-right:0px;
margin-right: 7px !important;
border: 2px solid #efefef;
}


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


9 Gedanken zu „Ein schönes ‘neues’ Kommentarplugin für Wordpress“

  1. Wie heißt es so schön: Das Bessere ist der Feind des Guten. Abgedroschen, stimmt aber trotz­dem :pfei­fen:

  2. Prima Tipp. Werde ich gleich aus­pro­bie­ren. Vor allem die Möglichkeit mit den älte­ren Kommentaren gefällt mir.
    Es geht eben immer noch ein klei­nes biß­chen besser.
    Danke.

  3. Von Wordpress weiß ich zwar nix – aber heu­te gibts für jeden Artikel von mir einen Kommentar. So. :mrgreen:

    Willst du mit dem Artikel „Hoffentlich nicht” jemand spe­zi­el­les ver­äp­peln? Da kommt nur:

    „Die Suche war lei­der erfolglos”

  4. Ich ver­wen­de auch „Get Recent Comments”.
    Das von dir vor­ge­stell­te wäre einen Versuch wert. Allein wegen der Avatareinbindung. Solche „Spielereien” mag ich ja sehr gerne 😉 .

  5. Was, wo, wo… Wo befin­det sich der Artikel „Hoffentlich nicht”? Ich fin­de nix.

  6. @Andreas: Mit „Get Recent Comments” kann man ja auch Avatare ein­bin­den. Ich habe das mal so, mal so gehal­ten. Das wird ja über die dort vor­han­de­nen, kom­for­ta­blen Optionseinstellungen erledigt.

  7. Ja, Andreas. Man soll es nicht glau­ben aber es geht ja auch ganz ohne. Ich hat­te jetzt auch eine län­ge­re Zeit für die Kommentaranzeige kei­nes mehr im Einsatz. Nun ist es eben wie­der drin. Performancetechnisch geht es ja – zumin­dest nach mei­nem Eindruck 🙂 8)

  8. Ich muss­te gera­de fest­stel­len, dass „Get Recent Coments” mei­nem Frühjahrsputz zum Opfer gefal­len ist. Es war eins der vie­len Plugins die ich deinstal­liert hatte 😉 .

  9. Da war ein Artikel – (oder eben nich) – das ist aber jetzt veschwun­den. „Vergisset” Bleibt eben mys­te­ri­ös – So what.

    Denk mal an die Ori-​Datei von dem 2. Schreibtischbild! Das inter­es­siert mich auch so.

    Ich könn­te ja von mei­nem Schreibtisch auch mal ein Foto machen – eine Digicam hab´ ich ja – im Handy… Das hab´ ich schon 2 Jahre – und noch nie ein Foto mit gemacht. Da sträubt sich bei mir zwar alles, aber ich machs mal. Dann muß ich erst mal das Kabel zum Verbinden suchen – ich habe noch nie ein Foto vom Handy auf den Comp gefum­melt. Ich wer­de das aber hin­krie­gen – irgend­wie. Und wenns bis Dienstag dauert…

    P.S.: ich habe das um 13.15 geschrie­ben – und dei­ne Uhr „zeicht” 12.15. Das stimmt „nich”!

💬 Zuhören ist oft das schönste Geschenk.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance