Olympiade: Symbole und Marken sind halt wichtiger als der Sport

Olympische Spiele gehören nicht mehr, wie es eigentlich gedacht ist, den Sportlern und Völkern der Welt. Sie gehören den Sponsoren, den Politikern der ausrichtenden Länder und nicht zuletzt auch den…

4 Gedanken

2 Min.



Merken

Standardbild
11

Olympische Spiele gehören nicht mehr, wie es eigentlich gedacht ist, den Sportlern und Völkern der Welt. Sie gehören den Sponsoren, den Politikern der ausrichtenden Länder und nicht zuletzt auch den Medien. Das Sportfest ist in den letzten Jahrzehnten degeneriert zur Sportshow.

Samsung verlangt z.B. angeblich von den Sportlern, das Konkurrenz-Logo abzukleben. Nichts Fremdes, schon gar kein Wettbewerbsprodukt, soll der Werbewirkung der investierten Millionen die Sicht nehmen.

Heute hörte ich im Radio, wie jemand die „Herkulesaufgabe“ des im letzten Jahr gewählten neuen IOC-Chefs, Thomas Bach, beschrieb. Er sagte, wie schwierig es sei, die von Politikern in die falsche Richtung entwickelten Größer-Schöner-Weiter-Teurer-Olympiaden wieder auf ein normales Niveau zurückzubringen. Komisch, ich kann mich gar nicht entsinnen, dass Thomas Bach ein derartiges Vorhaben auf der Agenda hat. Dieses Thema hatte doch eher sein Kontrahent bei der Wahl um das Amt des Präsidenten des IOC.

Bei den jetzt stattfindenden Winterspielen und beim nächsten und übernächsten Events werden wir erleben – da bin ich mir ganz sicher – dass sich in dieser Hinsicht nichts, aber auch gar nichts ändert.

Beim „Tatort“ oder anderen deutschen TV-Ereignissen wird strikt darauf geachtet, dass es keine Schleichwerbung gibt. Wenn ein Kommissar eine Suchabfrage im Browser startet, lässt die Regie oder wer immer dafür zuständig ist, vorher extra irgendeine Fantasie-Suchseite einrichteten, damit nur ja nicht der Anschein eines Productplacements entsteht. Das führt in diesem Land nämlich zu einem riesigen Geschrei.

Bei Olympischen Spielen ist uns das alles ganz egal.

Foto von: wetterrolf – CC BY-NC-SA 2.0

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

11 Views
Anzahl Wörter im Beitrag: 262

4 Gedanken zu „Olympiade: Symbole und Marken sind halt wichtiger als der Sport“

  1. Es ist schlimm, wie sich das alles in den Jahren entwickelt hat – überall geht es nur noch ums Geld.

  2. Ich kann auch nie genug davon kriegen. Aber das ist natürlich was ganz anders. Nicht nur, weil es mich persönlich betrifft, sondern weil ich „es“ ja außerdem auch nie bekommt…

    Im Ernst. Man sollte die ganze Sache nicht einstellen aber auf ein viel kleineres Volumen zurückführen. Dann könnten vielleicht auch kleinere Länder (die nicht über große finanzielle Ressourcen verfügen) mal die Olympischen Spiele austragen. Aber darauf können wir wohl noch lange warten.

  3. so ganz spontan: Einheitskleidung der Sportler 😉 ohne Markenwerbung.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


  • K.I. (= keinerlei Intelligenz) Das Ding mit Leuten wie mir, die ursprünglich mal dachten „AI kann niemals echte ZeichnerInnen und KünstlerInnen ersetzen“ ist ja, dass wir Naivlinge von der irrigen
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DIQuZHYqVyX/ Himmel nochmal.
  • Inzwischen wollen Dutzende Länder mit den USA über die Zölle verhandeln, was Trump augenscheinlich sehr amüsiert. „Diese Länder rufen uns an. Sie küssen meinen Arsch. Sie brennen darauf, einen Deal
  • Schwarz-rote Pläne Hier können Sie den Koalitionsvertrag lesen Eigentlich wollte vor allem die Union einen schlanken Koalitionsvertrag. Doch nun umfasst das Dokument von CDU, CSU und SPD stolze 144 Seiten.
  • US-Regierung muss Tausende Entlassene doch nicht wieder einstellen: Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat einen weiteren juristischen Punktsieg errungen. Der Oberste Gerichtshof der USA blockierte am Dienstag die Anordnung
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...