stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

„Echten” Vollbildmodus für Wordpress ein- und ausschalten

Wer viel schreibt, wird den geän­der­ten Vollbildmodus im Backend von Wordpress zu schät­zen wis­sen. Ich habe ihn meis­tens ein­ge­schal­tet. Das „Drumrum” brau­che ich erst später.

Ich muss aller­dings sagen, dass ich den „ech­ten” Vollbildmodus, den es davor mal für kur­ze Zeit gege­ben hat, mehr geschätzt habe. Caschy ver­öf­fent­lich­te kürz­lich in sei­nem Blog ein Code-​Fitzelchen, mit des­sen Hilfe man das Icon wie­der her­zau­bern kann, mit des­sen Hilfe die­ser „ech­te” Vollbildmodus wie­der ein- und aus­ge­schal­tet wer­den kann.
add_filter('mce_buttons', 'my_mce_buttons');
function my_mce_buttons($buttons) {
$buttons[] = 'fullscreen';
return $buttons;
}
Der Code muss in die functions.php dei­nes Themes ein­ge­fügt wer­den. Je nach dem Struktur des Themes ist das ein­fach. Sonst musst du die Stelle fin­den, an der dein aktu­el­les Theme die nor­ma­ler­wei­se dar­in unter­ge­brach­ten Funktionen „ver­steckt” hat. 
Ich nut­ze schon seit Jahren „Toolbox” von Sergej Müller. Darin liegt ein File (Modul), in das ich eini­ge weni­ge nütz­li­che Code-​Fitzelchen ein­ge­fügt habe. Das funk­tio­niert wun­der­bar und man wun­dert sich spä­ter nicht dar­über, dass das Icon wie­der futsch ist. Zum Beispiel dann, wenn man einen Theme-​Wechsel durch­führt. Soll ja ab und an vor­kom­men 🙂 Leider hat Sergej inzwi­schen sei­ne Wordpress-​Entwicklungen ein­ge­stellt. Und nicht nur das. Leider sind aus der Wordpress-​Bibliothek auch eini­ge sei­ner Plugins ver­schwun­den. Dazu gehört Toolbox. Cachify, Statify, Optimus und WP Seo wur­den von ande­ren Entwicklern über­nom­men und sind wei­ter ver­füg­bar. Bei Toolbox muss man sich eine der zahl­rei­chen Alternativen suchen. Leider ist nichts für ewig. Mit „Code Snippet” wird die­se Alternativlösung sicher eben­falls gut funk­tio­nie­ren. Auf kurz oder lang wer­de ich mir wohl die­ses Plugin als Ersatz für Toolbox anschau­en müs­sen 🙁 Mit dem fol­gen­den Snippet habe ich ein­ge­stellt, dass sich „frem­de Links” in einem neu­en Fenster öff­nen. Ich weiß, dass ich kein Web-​Standard. Aber ich mag das halt lie­ber so.
/* Externe Links im eigenen Fenster */

if (!is_admin()) {wp_deregister_style("cfq");}

function wp_change_target($content){
 return preg_replace_callback('/<a[^>]+/', 'wp_target_callback', $content);
}

function wp_target_callback($matches){
 $link = $matches[0];
 $mu_url = get_bloginfo('url');

 if (strpos($link, 'target') === false){
 $link = preg_replace("%(href=S(?!$mu_url))%i", 'target="_blank" $1', $link);
 }elseif (preg_match("%href=S(?!$mu_url)%i", $link)){
 $link = preg_replace('/target=S(?!_blank)S*/i', 'target="_blank"', $link);
 }
 return $link;
}
add_filter('the_content', 'wp_change_target');

Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „„Echten” Vollbildmodus für Wordpress ein- und ausschalten“

  1. Toolbox funk­tio­niert bei mir noch. Ich hof­fe das bleibt auch noch lan­ge so. Ich habe kei­ne Lust mir etwas Neues zu suchen.

🤝 Miteinander statt gegeneinander.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Your Mastodon Instance