Eine rechte Welle der Gewalt schwappt über Deutschland

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

0

82

Standardbild
Dass von der „rech­ten Welle der Gewalt” die Rede ist, stört vie­le. Was stört sie? Vor allem scheint es dar­um zu gehen, dass Linke in den Medien grund­sätz­lich zu gut wegkommen.

Fast habe ich das Gefühl, es geht nicht mal mehr um Rechts- oder Linksextreme. Sondern tat­säch­lich um rechts und links. Anders sind die Zuspitzungen und Verfeindungen bei­der Lager nicht mehr zu erklä­ren. Es geht in die­sem Kampf der Extreme nicht so sehr um die Gewalt an sich, deren Erscheinen bei nor­ma­len Menschen doch nur Abscheu erzeugt, son­dern Rechte (auch die, die so gern „aber” sagen…) emp­fin­den es als unge­recht, dass sie – wie sie jeden­falls stän­dig behaup­ten – schlech­ter weg­kom­men als „die Linken”. Die simp­le Erklärung dafür lau­tet: Die deut­schen Systemmedien sind halt links­ge­polt, eben links/­grün-ver­sifft.

Politische Kriminalität

Wie stellt sich die Entwicklung der poli­tisch moti­vier­ten Kriminalität (PMK) in Deutschland seit 2006 dar?

Politische Kriminalität in Deutschland

Wie domi­nie­rend im Diagramm die rech­te Kriminalität daher­kommt. Ihr Anteil bewegt sich seit 2006 auf rela­tiv gleich­blei­ben­den Niveau. Niveau ist in dem Zusammenhang irre­füh­rend. Egal! Die extre­me Steigerung von 2014 auf 2015 fällt jeden­falls wohl jedem ins Auge.

Deshalb fra­ge ich mich, wes­halb die Zahlen so gar nicht kor­re­lie­ren mit den Werten, die das Bundesamt für Verfassungsschutz soeben ver­öf­fent­licht hat.

Gewalt in Deutschland

Danach soll es näm­lich so sein, dass die Gewalt von Links um über 60% gegen­über dem Jahr 2014 zuge­nom­men hat. Es gab viel Gewalt von links­extre­mer Seite. Da kann man sich ja nur benach­tei­ligt füh­len. Den Rechten wird das natür­lich zupass kommen.

Gewalt ist die Waffe des Schwachen.

Diese Steigerung, so ist dem Bericht des Verfassungsschutzes zu ent­neh­men, hat mit den Ausschreitungen anläss­lich der Neueröffnung der Europäischen Zentralbank in Frankfurt zu tun bzw. ist auf die­se zurück­zu­füh­ren. Dort waren über­wie­gend Polizeibeamte das Ziel der Angriffe.

Während sich rech­te Gewalttäter über­wie­gend an wehr­lo­sen Menschen ver­grei­fen, rich­ten sich die Angriffe der Linksextremen gegen die Repräsentanten des Staates. Sie sehen in der Polizei im Wesentlichen einen Teil des staat­li­chen Unterdrückungsapparates. Allein dabei wur­den vier Tötungsversuche an Polizisten registriert.

Meine Differenzierung wird miss­ver­stan­den wer­den. Deshalb: Gewalt ist immer falsch. Egal, ob sie von rechts oder von links kommt. Das muss heut­zu­ta­ge gleich mit dazu gesagt wer­den. Man wird ja so leicht miss­ver­stan­den. Die Rechten kön­nen ein Lied davon singen.

Dies alles und sehr viel mehr kann man in dem gera­de ver­öf­fent­lich­ten „Verfassungsschutzbericht 2015” entnehmen.

Zahlen extre­mis­ti­scher Gewalttäter Verteilung auf akti­ve Gruppen

Natürlich wird sich auch die­ser Verfassungsschutzbericht wie­der hin­sicht­lich sei­nes Wahrheitsgehaltes einem Faktencheck unter­zie­hen müs­sen. Und ich bin gespannt, wel­che Korrekturen in der Sichtweise, je nach Lager, ange­sagt sein werden.

Ich kann mir jeden­falls nicht vor­stel­len, dass sich die Fronten mal auf das Ziel ver­stän­di­gen, Gewalt aus der poli­ti­schen Auseinandersetzung her­aus­zu­hal­ten. Wer sowas sagt oder sogar for­dert, der ist naiv und steht nicht auf dem Boden der Realität. Das hörs­te in sol­chen Fällen garan­tiert von links wie von rechts. 


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🌈 Gemeinsam ist schöner als allein.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance