Standardbild
Standardbild

Einmal Recht für 150k Euro am Tag

Im Januar habe ich gele­sen, dass der NSU-​Prozess bis dahin 30 Millionen Euro gekos­tet hät­te. Jeder Tag kos­tet uns Steuerzahler 150k Euro. 4 Jahre dau­ert der Prozess bereits. Die Plädoyers der

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Im Januar habe ich gele­sen, dass der NSU-​Prozess bis dahin 30 Millionen Euro gekos­tet hät­te. Jeder Tag kos­tet uns Steuerzahler 150k Euro. 4 Jahre dau­ert der Prozess bereits. Die Plädoyers der Anwälte sol­len den gan­zen September über lau­fen. Selbst wer sich nicht für die Details inter­es­siert, wird nicht dar­an vor­bei­kom­men über die Medien Bruchstücke und Eindrücke des Prozesses mit­zu­be­kom­men. Das Gesicht Beate Zschäpes und ihre Auftritte sind für mich prä­gend, was die­sen Prozess anlangt. Obwohl eigent­lich die Verbrechen des NSU und die Opfer im Mittelpunkt des Interesses ste­hen soll­ten. Bei Dailysoups erscheint im Abspann meis­tens ein Hinweis dar­auf, wel­ches Modehaus die Stars ein­ge­klei­det hat. Erstaunlicherweise fehl­ten die­se Einblendungen bei den Auftritten Zschäpes. Inszeniert wirk­ten sie aller­dings immer. Die Beobachter des Prozesses bekla­gen, dass er kein gutes Licht auf die Bundesanwaltschaft wer­fe. Statt die Nebenklage zu unter­stüt­zen, wie es nor­ma­ler­wei­se üblich sei, habe sie bei der Aufklärung die­ser „schreck­lichs­ten Terrorserie der Nachkriegszeit” behin­dert und zumin­dest den Eindruck erweckt, etwas ver­tu­schen zu wol­len. Vielleicht darf man sol­che Meinungsäußerungen der deut­schen Medien in der Schublade „Verharmlosung lin­ker Gewalt” able­gen. Waren die Terrorakte der RAF (wir erin­nern uns… Nachkriegszeit) etwa weni­ger schreck­lich nur, weil sie ihre Ziele Opfer staat­li­cher Institutionen gewe­sen sind? Unabhängig davon, dass das eine selt­sa­me Lesart wäre, es gab auch „zivi­le” Opfer (Fahrer, Leibwächter). Insgesamt zähl­te man 34 RAF – Opfer. Ich bin dage­gen, Ereignisse wie die­se auf­zu­rech­nen. Aber wer Superlative wählt, soll­te auf der Hut sein und sol­che Fehler nach Möglichkeit ver­mei­den. Wir haben in die­ser Hinsicht wahr­haf­tig schon genug unnö­ti­ge Diskussionen im Land. Vielleicht wird man nach Abschluss des Prozesses irgend­wann über ihn sagen, dies sei der „schreck­lichs­te Prozess” im Nachkriegsdeutschland gewe­sen? Die unbe­wie­se­nen aber im Raum ste­hen­den Vorwürfe, dass deut­sche Behörden ver­wi­ckelt sind, wer­den nicht zwei­fels­frei aus­ge­räumt. Das ist Stoff für end­lo­se Verschwörungstheorien. Es fällt schwer mit­zu­er­le­ben wie leicht es ist, schein­ba­re Mängel im Prozess gegen den Staat zu instrumentalisieren.  Dabei trifft es IMHO so pau­schal nicht zu, dass über die zahl­rei­chen Ungereimtheiten nicht berich­tet wor­den ist. Aber es ist in dem Klima einer fort­schrei­ten­den gesell­schaft­li­chen Polarisierung ein­fach, das Gegenteil zu behaup­ten. Viele schei­nen auf sol­che Gelegenheiten nur war­ten. Informationen zum Thema: Das NSU-​Prozess-​Blog – Der täg­li­che Blick nach München. Was wird ver­han­delt? Wie berich­ten die Medien? | Quelle NSU-​Prozess – Wikipedia | Quelle NSU-​Prozess: Ein Plädoyer wird zur „Kriegserklärung” | Telepolis | Quelle https://​you​tu​.be/​H​2​a​N​B​5​-​j​glM

Hier kli­cken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. 
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🫶 Freundlichkeit ist Revolution im Kleinen.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance