stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Warum sind manche nur so „überkritisch”? Na, aus Prinzip natürlich.

Das ist ein­fach typisch für man­che. Monat für Monat wer­den die glei­chen Zahlen ver­öf­fent­licht und Monat für Monat wird der Arbeitsagentur, der Regierung und – natür­lich – den „regie­rungs­amt­li­chen Medien” – wie hier von den „Nachdenkseiten” vor­ge­hal­ten, Zahlentrickserei zu bege­hen. Dabei kann man die „Wahrheit”

Das ist ein­fach typisch für man­che. Monat für Monat wer­den die glei­chen Zahlen ver­öf­fent­licht und Monat für Monat wird der Arbeitsagentur, der Regierung und – natür­lich – den „regie­rungs­amt­li­chen Medien” – wie hier von den „Nachdenkseiten” vor­ge­hal­ten, Zahlentrickserei zu bege­hen. Dabei kann man die „Wahrheit” auf der Website der Arbeitsagentur jeder­zeit ein­se­hen. Da wer­den die genau­en Zahlen näm­lich genau auf­ge­brö­selt. Aber das ist nicht genug, weils ja im Fernsehen immer so total „falsch” gemel­det wird… Auf die Idee, dass es für die­se Darstellung der Zahlen Gründe geben könn­te, scheint nie­mand zu kom­men. Was, wenn bei der gewähl­ten Methode nur die Vergleichbarkeit gin­ge? Aber gut, wir haben ja sonst nix, wor­über wir uns auf­re­gen kön­nen. https://​2bier​.de/​g​e​f​a​k​t​e​-​a​r​b​e​i​t​s​l​o​s​e​n​z​a​h​l​e​n​-​i​n​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​nd/ https://​2bier​.de/​w​e​r​-​l​a​e​s​s​t​-​e​i​n​e​-​m​i​l​l​i​o​n​-​a​r​b​e​i​t​s​l​o​s​e​-​v​e​r​s​c​h​w​i​n​d​e​n​-​k​e​i​n​er/ Und das ZDF schreibt ges­tern fol­gen­des: Arbeitsmarkt: Wie die Arbeitslosenzahl schön­ge­rech­net wird – ZDFmediathek | Quelle Auch die­se Meldung ist natür­lich öffent­lich für jeden leicht erreich­bar. Als ob wir kei­ne ande­ren Themen hät­ten, mit denen man sich aus­ein­an­der­set­zen sollte. 
Aber anstatt das ein biss­chen fair zu machen, schrei­ben die Nachdenkseiten, ähn­lich wie die Linkspartei, von Zahlentricksereien in den „regie­rungs­amt­li­chen Medien”.
Hier ein Auszug aus einem Artikel der Nachdenkseiten: dazu auch: Eine Million Arbeitslose mehr: Wie die Arbeitslosenzahl schön­ge­rech­net wird. Der Arbeitsmarkt ent­wi­ckelt sich freund­lich. Seit Jahren sinkt die Zahl der Arbeitslosen. Doch vie­le Arbeitslose wer­den gar nicht mit­ge­zählt. Quelle: ZDFAnmerkung unse­res Lesers J.A.: Diese Zahlentrickserei ist inzwi­schen auch für die regie­rungs­amt­li­chen Medien unerträglich.
Quelle: Hinweise des Tages | NachDenkSeiten – Die kri­ti­sche Website

Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Warum sind manche nur so „überkritisch”? Na, aus Prinzip natürlich.“

  1. Stimmt. Es lang­weilt! Vor allem, weil es ja meist um Schwund oder Zuwachs geht – da wäre das stän­di­ge Mitzitieren der „Vergessenen” nur inter­es­sant, wenn es da einen umge­kehr­ten Trend gäbe.

✨ Lasst das Licht in euren Worten leuchten.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Your Mastodon Instance