Feminismus: Kein Platz für voyeuristische Aktgemälde

In manchen Kinos der USA werden alte Filme wie „Vom Winde verweht“ oder „Frühstück bei Tiffanys“ nicht mehr gezeigt, weil sie dem heutigen Anspruch an die politische Korrektheit nicht mehr…

2 Gedanken

2 Min.



Merken

17

In manchen Kinos der USA werden alte Filme wie „Vom Winde verweht“ oder „Frühstück bei Tiffanys“ nicht mehr gezeigt, weil sie dem heutigen Anspruch an die politische Korrektheit nicht mehr genügen.

Vor diesem Hintergrund habe ich mich gewundert, dass ARTE es sich vor wenigen Tagen getraut hat, einen Veit Harlan – Film („Opfergang“) zu zeigen. Harlan war als „größter NS-Film-Regisseur“ in die Geschichte eingegangen. Unter seiner Regie entstanden schlimme Propaganda-Filme wie „Jud Süß“ oder „Kolberg„.

Anlässe für etwas – wie ich finde – sehr Ähnliches wie „Bücherverbrennungen“ gibt es in unseren politisch korrekten Zeiten wohl auch. So oder so herum.

Die in den Medien losgetretene Missbrauchsdebatte hat auch die schönen Künste erreicht: Unlängst wurden Forderungen laut, im New Yorker Metropolitan Museum ein voyeuristisches Mädchenporträt des Malers Balthus abzuhängen.  Quelle NZZ, Newsletter vom 13.12.

Dass die hysterische Missbrauchsdebatte auch den Kulturbereich erfasst hat, war sicher nur eine Frage der Zeit. Mal gucken wie lang es dauert, bis die Forderung erhoben wird, alle Aktbilder mit nackten Frauen aus den Museen verschwinden werden.

Es ist nicht auszuschließen, dass von Feministinnen irgendwo auf der Welt, vorzugsweise in den USA oder Großbritannien entsprechende „Wünsche“ bereits einmal geäußert wurden. Ob entsprechende „Wünsche“ unverbrämt mit intellektuellem Charme oder eher brachial vorgetragen werden, bleibt abzuwarten. Was macht das noch für einen Unterschied?

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Kultur

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

17 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 234

In der gleichen Kategorie blättern:

2 Gedanken zu „Feminismus: Kein Platz für voyeuristische Aktgemälde“

  1. Was an der Debatte über sexuellen Missbrauch findest du denn hysterisch? Und so weit ich weiß geht es bei dem Gemälde nicht um ein Aktbild sondern um eins in dem ein junges Mädchen in einer Pose gemalt wurde, die diejenige die die Petition gestartet hat als sexuell empfunden hat. Etwas Kontext zu solchen Bildern kann doch nicht schaden denke ich mir.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...