Ich kanns mir nicht vorstellen

HS230625

Horst Schulte

3 Minute/n


Merken

57

Ich habe ziem­lich gro­ße Augen gemacht, als ich bei Spie­gel Online die Resul­ta­te der so genann­ten Son­die­rungs­ge­sprä­che las, die angeb­lich doch teil­wei­se auch dies­mal (wie bei Jamai­ka) vor­ge­zo­ge­ne Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen sein sollen.

Die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung soll wie­der zu glei­chen Tei­len von Arbeit­neh­mern und Arbeit­ge­bern finan­ziert wer­den. LINKDie Prä­am­bel des Pro­to­kolls drückt aus, was die Gro­ße Koali­ti­on will:

  1. einen neu­en euro­pa­po­li­ti­schen Aufbruch
  2. den sozia­len Zusam­men­halt in unse­rem Land stär­ken und die ent­stan­de­nen Spal­tun­gen überwinden
  3. unse­re Demo­kra­tie beleben
  4. dass die Men­schen bei uns die viel­fäl­tigs­ten Chan­cen nut­zen und in Sicherheit
    leben kön­nen
  5. die Fami­li­en stär­ken und glei­che Bil­dungs­chan­cen für alle
    unser Land erneu­ern, in die Zukunft inves­tie­ren und Inno­va­tio­nen fördern
  6. damit wir unse­ren Wohl­stand aus­bau­en und auch zukünf­tig mit der weltweiten
    Dyna­mik mit­hal­ten können
  7. den digi­ta­len Wan­del von Wirt­schaft, Arbeit und Gesell­schaft für alle Menschen
    posi­tiv gestalten
  8. einen grö­ße­ren Bei­trag leis­ten, um welt­weit zu bes­se­ren Lebensbedingungen
    und Chan­cen beizutragen. 

Soll das alles gewe­sen sein? Mit die­sem Resul­tat möch­te Mar­tin Schulz den Son­der­par­tei­tag der SPD über­zeu­gen und sodann die nächs­te Gro­ße Koali­ti­on begin­nen? Ich kann mir nicht vor­stel­len, dass die Dele­gier­ten die­se kon­kre­ten Beschlüs­se, die die Basis für Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen bil­den, gou­tie­ren wer­den. Gleich­zei­tig wäre damit auch klar, dass Mar­tin Schulz sei­nen Job als Par­tei­vor­sit­zen­der die längs­te Zeit gehabt hat.

Ledig­lich ein Punkt sprang mich an, als ich die ver­ein­bar­ten Punk­te durch­las. Die gesetz­li­che Kran­ken­ver­si­che­rung soll wie­der zu glei­chen Tei­len von Arbeit­neh­mern und Arbeit­ge­bern (pari­tä­tisch) finan­ziert wer­den soll. Das ist gut! An ande­rer Stel­le trägt die Ver­ein­ba­rung nicht die Hand­schrift der Sozi­al­de­mo­kra­ten. Eher sind die Kom­pro­miss­li­ni­en, die sich an wich­ti­gen The­men fest­ma­chen las­sen, näher an den Kon­ser­va­ti­ven ori­en­tiert als an den Vor­stel­lun­gen der SPD. Dazu zählt die äußerst dürf­ti­ge Ver­ein­ba­rung zum The­ma Kli­ma­schutz eben­so wie zum Fami­li­en­nach­zug von sub­si­di­är geschütz­ten Flüchtlingen.

Es wur­de im Vor­feld bereits fest­ge­stellt, dass die sich anbah­nen­de neue Gro­Ko den Steu­er­zah­ler viel Geld kos­ten wür­de. Das dürf­te sich allein des­halb schon bestä­ti­gen, weil die zu lösen­den Auf­ga­ben gewal­tig sind. Und wie soll­te die Bewäl­ti­gung die­ser Auf­ga­ben ohne sehr viel Geld über­haupt mög­lich sein. Dass sich ange­sichts bestimm­ter Punk­te im Papier die Spal­ter beson­ders mit ihren Kom­men­ta­ren her­vor­tun, in dem sie genau die­se Punk­te her­aus­keh­ren, ist wenig überraschend.

Ich fin­de, man dürf­te nach die­sen ver­gleichs­wei­se kur­zen Son­die­rungs­ge­sprä­chen ruhig ein­mal her­aus­stel­len bzw. posi­tiv fest­hal­ten, dass die in der Prä­am­bel fest­ge­hal­te­nen Punk­te vor allem eins zei­gen. Uni­on als auch SPD schei­nen end­lich begrif­fen zu haben, dass die Poli­tik anders wer­den muss. Die vor­ge­se­he­ne „Inven­tur“ zur Mit­te der Legis­la­tur ist ein auch ein Hin­weis darauf.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Bundestag Merkel Regierung Wahlen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 445
Aufgerufen gesamt: 57 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 2 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance