Robin Alexander verteidigt sein Narrativ

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Standardbild

Robin Alexander besteht als Chefreporter für Merkelvergehen dar­auf, die Vorgänge im Herbst 2015 in sei­nem Buch kor­rekt beschrie­ben zu haben. Immerhin wur­de es ein Spiegel – Bestseller.

Seitdem reist Alexander als Sachverständiger durch die Republik. Seine Sicht wirkt auf mich manch­mal etwas einseitig.

Ob Markus Söder wohl sowas meint, wenn er von Belehrungsdemokratie spricht? Wohl kaum. Diese Richtung gilt ja als super­kor­rek­tes demo­kra­ti­sches Verhalten.

Angela Merkels eige­ner dem hohen Druck geschul­de­ter Versuch, ihre Sicht die­ses Zeitraumes zu erklä­ren, scheint Herrn Alexander jeden­falls empört zu haben. Er griff sogleich zum Stift und pos­te­te sei­ne Gegendarstellung. Leider ist sie nur für Welt-​Abonnenten les­bar. Die Jünger wer­den auch dies­mal an sei­nen Lippen kle­ben, glau­be ich. 

Ich habe ihn so ver­stan­den, dass Angela Merkel gelo­gen hat, als sie (war’s ges­tern oder vor­ges­tern [sic?]) sinn­ge­mäß davon sprach, dass an die­sem his­to­ri­schen 4. September 2015 die EU-​Außenminister zufäl­lig getagt und über die Sache infor­miert wor­den wären.

Diese Aussage ist hoch­in­ter­es­sant, weil die­se Tagesschaumeldung vom 4. September etwas ande­res aussagt:

Themen der Sendung: Flüchtlingssituation in Ungarn spitzt sich zu, Zusammenstöße zwi­schen Flüchtlingen und Polizei auf Lesbos, EU-​Oststaaten leh­nen Flüchtlingsquote ab, EU-​Außenminister strei­ten über Flüchtlingspolitik, Großbritannien will doch mehr Flüchtlinge auf­neh­men, Link: Sendung: tages­schau 04.09.2015 20:00 Uhr | tages​schau​.de

Link: Sendung: tages­schau 04.09.2015 20:00 Uhr | tages​schau​.de

Die EU-​Außenminister strit­ten also über die Flüchtlingspolitik. Wer soll glau­ben, dass die Geschehnisse zwi­schen Merkel, Faymann und Orban gera­de dort unge­hört blie­ben? Wie passt die Tagesschau-​Meldung zu Robin Alexanders Behauptung: „Die EU-​Außenminister, die am glei­chen Tag zufäl­lig gemein­sam getagt hat­ten, waren nicht befasst wor­den.” Ist das wahr­schein­lich oder glaub­wür­dig? Und woher weiß Alexander eigent­lich, dass das genaue Gegenteil der Fall gewe­sen ist?

Alexander schrieb auch: „Vorher hat­te sie tele­fo­niert – mit ihrem Außenminister Frank-​Walter Steinmeier. Der such­te von sich aus das infor­mel­le Gespräch mit sei­nem öster­rei­chi­schen Kollegen Sebastian Kurz.” Sollte unser Außenminister, der bei der Konferenz eben­falls anwe­send war, nicht über die­se Vorkommnisse berich­tet haben? Ich hal­te das für sehr unwahrscheinlich!

Ob sich nicht mal einer die Mühe macht, die Substanz von Alexanders Narrativ zu checken?


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🎈 Worte haben Gewicht – wählt sie weise.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance