Zum Bombenfund in Bedburg

0 Gedanken

2 Min.



Merken

Die 250Kilo – Bombe hat in Bedburg für Furore gesorgt. Die Stadt hat den Vorfall, inkl. den notwendigen Evakuierungen, die ja nun wirklich zum Glück nicht an der Tagesordnung sind, aus meiner Sicht sehr gut gemanagt. Die Bombe wurde entschärft, alles nimmt seinen Lauf.

Mich hat interessiert, wie diese Bombe überhaupt gefunden wurde. Deshalb habe ich bei Facebook nachgefragt. Ich erhielt dort zwei interessante Antworten dazu, die ich für Interesse hier gern festhalten möchte:

Meine Frage:

War da nicht früher sumpfiges Gelände? Sowas könnte auch eine Rolle gespielt haben. Sehr interessant, dass man die Lage von Blindgängern durch Luftbilder ermitteln kann. Ich hatte angenommen, es dafür gäbe es spezielle Geräte.

Antwort von Christoph Wassenberg (arbeitet als Munitionsräumarbeiter bei der Bezirksregierung Düsseldorf)

Durch die Luftbilderauswertung entsteht ein Verdachtspunkt. Dieser wird durch eine beauftragte Spezialfachfirma in einem bestimmten Raster in bestimmter Tiefe abgebohrt ( zb 7-8 m). Die gebohrten Löcher, werden durch eine Sonde überprüft und somit können Gegenstände aus Eisen lokalisiert werden. Sind die Messungen positiv, wird gegraben.

Antwort von Albert Steffens, Stadt Bedburg

Ein Bedburger Bürger, der den 2. Weltkrieg hier in der Innenstadt miterlebt hatte erzählte, dass das der Schlossweiher um einiges größer war als er heute noch ist. Und um ihn herum war das Gelände auch besonders sumpfig. Deshalb musste, der vor einpaar Jahren abgerissene Schlossanbau, auf damals üblichen hölzernen Pfählen errichtet werden um eine feste Gründung zu haben. Und weil das Gelände so sumpfig war, sind so einige Bomben nicht explodiert, sondern mit der Zeit immer tiefer in dem Sumpf abgesackt. Also daher die Tiefe von 7 bis 8 m.

Für diejenigen, die einen FB – Account besitzen: hier der Link zum Beitrag unseres Bürgermeisters, Sascha Solbach, zum Thema.

  • Persönlicher USA-Bericht: Donald Trump gegen Minderheiten – Shortcut | DER SPIEGEL Die Regierung von Donald Trump greift die Rechte und die Sichtbarkeit von Minderheiten in den USA an: SPIEGEL-Korrespondent Marc
  • Neue Seite: Chronologie der Trump-Politik – damit es wenigstens notiert ist! Heute ist der sogenannte „Liberation Day“, an dem Trump die Befreiung der USA vom Joch des bösen Welthandels verkünden
  • Team-Wallraff-Reporter finden jede Menge Schimmel bei Kaufland Tiefgefrorene Lebensmittel sind lange haltbar, wenn sie denn durchgehend tiefgefroren bleiben. Beim Lebensmittelriesen Kaufland ist das jedoch offenbar nicht immer uneingeschränkt sichergestellt. https://ift.tt/waQPNoA
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Bedburg

Quelle Featured-Image: Standardbild...
12 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 306

In der gleichen Kategorie blättern:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...