Ich lockere, du lockerst, er/​sie/​es lockert, wir lockern, ihr lockert, Sie lockern

Wenn Fri­seu­re, dann doch auch Tat­too- und Nagel­stu­di­os. Und was es sonst noch für Stu­di­os gibt.

2 Minute/n


Merken

8

So ein­fach ist das mit dem Lockern nicht. Und das war auch der Grund dafür, dass die Regie­rung über eine „Exit­stra­te­gie“ nicht so gern dis­ku­tie­ren woll­te. Dass das Chris­ti­an Lind­ner, FDP, nicht passt, heißt nicht, dass die Zurück­hal­tung der Regie­ren­den falsch gewe­sen wäre.

Den Beweis dür­fen wir seit vor­ges­tern in eini­ger­ma­ßen eska­lie­ren­der Wei­se beob­ach­ten. An den Pro­ble­men, die mit den „Locke­run­gen“ ver­bun­den sind, lässt sich lei­der nichts ändern. Auch eine bes­se­re Kom­mu­ni­ka­ti­on, wie man­che mei­nen, hät­te an den Pro­ble­men Her­aus­for­de­run­gen, die wir jetzt aus­hal­ten und vor allem bewäl­ti­gen müs­sen, nichts geändert. 

Wir öff­nen also Laden­lo­ka­le mit weni­ger als 800 Qua­drat­me­tern. Die Begren­zung auf die­se gerin­ge Qua­drat­me­ter­zahl ist pure Will­kür. Eben­so gut hät­te man 400 oder 2000 Qua­drat­me­ter fest­le­gen kön­nen. Am Streit und gewis­ser­ma­ßen auch an der Eifer­sucht hät­te das nichts geändert.

Dass Schü­ler in NRW sich wei­gern den Regie­rungs­be­schlüs­sen zu fol­gen, hat viel­leicht mehr mit den spe­zi­fi­schen Erfah­run­gen der Fri­day for Future – Bewe­gung zu tun als mit Risi­ken, die jetzt vor­ge­scho­ben wer­den. Die jun­gen Leu­te wol­len mal tes­ten, was noch geht. 

Hier haben wir es doch: 

Hier kli­cken, um den Inhalt von X anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von X.

Der Gene­ra­tio­nen­kon­flikt ist dabei, trotz der gegen­sei­ti­gen Belei­di­gun­gen, weni­ger zen­tral als die Fra­ge, ob die Metho­den nicht auch für die Wei­ter­füh­rung der Pro­tes­te über den Kli­ma­wan­del mit „ande­ren Mit­teln“ weg­wei­send sein können. 

Es gibt Unver­ständ­nis zu den Ent­schei­dun­gen der Regie­ren­den. Dar­aus erwächst der Streit, an dem sich alle mög­li­chen Kory­phä­en des Lan­des mit sehr spe­zi­fi­schen For­de­run­gen betei­li­gen. Das ist Demo­kra­tie. Das ist alles ok, solan­ge die Ver­ant­wort­li­chen bloß nicht sie hören.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Corona Demokratie lockdown Proteste schüler Widerstand

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 277
Aufgerufen gesamt: 48 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 9 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

8 Gedanken zu „Ich lockere, du lockerst, er/​sie/​es lockert, wir lockern, ihr lockert, Sie lockern“

  1. Ich fin­de Sophia‚s Fra­ge berech­tigt, wie­so Fri­seu­re öff­nen kön­nen und Tat­too-Stu­di­os nicht. Wobei Fri­seu­re pro 20 qm nur einen Kun­den bedie­nen dür­fen, sag­te mir jetzt ein Freund. Beim „wür­feln“ hät­ten auch 15 oder 25 qm raus­kom­men können.
    Ich den­ke mal,- eins wird immer offensichtlicher:
    Den gene­rel­len Lock­down zu befeh­len,- das ist das Kunst­stück nicht!

  2. Gerhard 246 19. April 2020 um 22:46

    Hat­te Freun­den heu­te gegen­über geäu­ßert, dass wir das nicht mehr wie­der­be­kom­men wer­den, zumin­dest nicht in der gewohn­ten Aus­prä­gung, was wir an Thea­ter, Kino, Vor­trä­gen, Thea­ter und Kon­zer­ten hat­ten. Im febru­ar jeden­falls genoss ich ganz bewusst und neu das Abtau­chen in jed­we­de öffent­li­che veranstaltungsart.
    Ob es foto­club war, habeck in Würz­burg, kino­wo­chen­en­de, jazz­abend, Buchhandlungsgespräche…alles sooo nicht mehr möglich.

  3. Gerhard 246 20. April 2020 um 09:28

    Es ging mir ja im die Akti­vi­tä­ten wie Kon­zer­te oder Vor­trä­ge. Auch unser Ver­eins­le­ben als Schach­ver­ein ist davon betrof­fen. Ich den­ke, das ist passè.

    Mei­nem Gefühl nach soll­te vor­sich­tig gelo­ckert werden.
    Wir wol­len das gan­ze ja nicht umsonst gemacht haben.

  4. Gerhard 246 22. April 2020 um 06:18

    Du meinst remdesivir?

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance