Warum nutze ich die Google-Suche und nicht eine der vielen Alternativen?

13 Gedanken

3 Min.



Merken

HORST SCHULTE

Es spricht vielleicht viel dafür, nicht Google, sondern eine der vielen Alternativen zu nutzen. Die Ergebnisse sind Trumpf, andere Kriterien scheinen eine untergeordnete Bedeutung zu haben. Eine ganze Zeit hindurch habe ich Duckduck.go benutzt. Vor allem aufgrund des damit verbundenen Sicherheitsversprechens. Dass Startpage.de bei Tests sogar noch besser abgeschnitten hat, fand ich nicht wichtig.

Wie wichtig ist es, dass meine Internetsuche anonym bleibt? Wenn ich irgendwas Heikles suche, benutze ich den Opera Browser. Aber wann tue ich das schon? Jedenfalls ist wenigstens dort VPN immer aktiviert.

Meine bevorzugte Suchmaschine ist gefühlt seit Ewigkeiten Google. Es muss eine Frage der Gewohnheit sein. Manchmal glaube ich, dass auch die Suchergebnisse selbst überzeugender sind. Mir kommt es so vor, dass bei größeren Recherchen die Resultate besser sind als die anderer Suchmaschinen. Soviel also zur Subjektivität.

Ich suche ab und zu nach Horst Schulte. Damit betrete ich den schmalen Grat zwischen Eitelkeit und Neugier. Andererseits: Suchmaschinen liefern mitunter auch das, was dem analogen Lauscher an der Wand, der seine eigene Schande gewahr wird, nicht verborgen bleiben muss. Weil Pings in meinem Blog nicht angezeigt werden, kann ich trotzdem schauen, was da los ist … Dafür nutze ich üblicherweise die Google Search Console.

Bei der Art von Blogs wie meiner einer ist, ist die Anzahl von Backlinks überschaubar. Blogger, die hauptsächlich über Tages-, Gesellschafts- oder Medienereignisse schreiben, erhalten kaum Backlinks. Die, die das schaffen, sind qualitativ hochwertig und verfügen deshalb über eine große Reichweite. Dafür müssen sie sich jedoch zunächst einmal etablieren und das dauert. Es gibt tolle politische Blogs, auch mit mehreren Autoren, die trotz guter Inhalte (noch) nicht über große Reichweiten verfügen. Jedenfalls, soweit ich das beurteilen kann.

Ich habe mich ausdrücklich dagegen entschieden, in den asozialen Netzwerken präsent zu sein. Es hat nach meinen Erfahrungen auch überhaupt nichts gebracht, Blogartikel dort zu posten. So gesehen habe ich konsequenterweise nach kurzer Zeit die beiden noch verbliebenen Share-Buttons rausgeschmissen. Jetzt sind sie wieder drin. Sinnvoll ist das aus meiner Sicht aber nicht. Besser gesagt, es bringt null Komma nichts.

Ich wundere mich, wie unterschiedlich die Such-Ergebnisse der einzelnen Suchmaschinen aussehen. Nicht nur die Positionen, sondern auch die Art der Darstellung der Ergebnisse weichen ab. Außerdem finde ich meine Beiträge bei Bing viel schneller als bei Google. Die Indexierung läuft nach unterschiedlichen Mustern. Bei Google dauert das mitunter 3 Tage, während Bing sie mitunter am selben Tag schon in den Suchresultaten anzeigt. Was auf Bing zutrifft, gilt auch für DuckDuck.go. Fast hätte ich Google Analytics reaktiviert, indem ich der Empfehlung von Google Search Console gefolgt wäre.

Ich weiß, dass viele sich angeblich für diese Dinge überhaupt nicht interessieren. Ich schreib trotzdem darüber, weil mich das erstens interessiert und zweitens, weil es für mich zum Bloggen irgendwie dazu gehört.

Ich beabsichtige nicht, aus meinem Blog ein kommerzielles Projekt zu machen. Aber ich möchte schon gern wenigstens halbwegs kapieren, wie diese Algorithmen, die unser Leben so krass beeinflussen, für so einen kleines Teilchen wie ein Blog funktionieren. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch andere BloggerInnen interessiert, die allerdings auch keinen Bock darauf haben, sich die Abhandlungen von irgendwelchen SEO-Fritzen zu lesen, die sie dann am Ende – wie ich – nicht verstanden haben.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgeführt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine Männer hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner Kälte wirklich besonders erschütternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie für 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht für maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative Verschlüsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .…

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Blogger, Google, Wordpress

Quelle Featured-Image: Standardbild...
21 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 557

In der gleichen Kategorie blättern:

13 Gedanken zu „Warum nutze ich die Google-Suche und nicht eine der vielen Alternativen?“

  1. Ich nutze ebenfalls die Google-Suchmaschine. Allerdings weiß die seit vielen Jahren gar nichts davon, denn ich suche grundsätzlich via Startpage.com.

    Diese Share-Buttons sind eine kluge Erfindung, mit denen die Betreiber (Facebook, Twitter, etc.) auch Besucher von fremden Webseiten tracken können, die gar nicht Mitglied von Facebook, Twitter etc. sind.
    M.a.W.: Mit Share-Buttons multiplizieren Webseitenbetreiber millionenfach die Tentakeln der „Social Media“-Konzerne.
    Weswegen ich die Share-Buttons blockiere.

    Antworten
  2. Natürlich wird es nicht gelingen, konsequent im Vermeiden von Tracking und im Hinterlassen von Datenspuren zu sein. Nicht mal im Ansatz.

    Ich könnte sogar sagen, dass ich, was Tracking im Web zwecks Profilerstellung zwecks gezielter Werbe-Ansprache angeht, ziemlich gelassen in meinen Maßnahmen sein könnte. Ich surfe auf allen Geräten mit Fireföxen nahezu werbefrei. Es kommt inzwischen fast nichts mehr durch. Auf meinem Smartphone (Xiaomi) telefoniert so gut wie niemand „nach Hause“, Werbung in Apps sehe ich auch keine.

    Es gibt schon Methoden, seine Onlinegeräte einigermaßen sauber zu halten. Das macht natürlich Arbeit, aber IMO lohnt sie sich. Vor allem beeinträchtigt sie nicht über Gebühr mein Leben, das für mich eben aus ein wenig mehr besteht als nur aus Datenschutz.

    Ansonsten bleibe ich den „Social Media“ völlig fern, lediglich passiver Stayfriends-Nutzer bin ich. Amazon kennt mich seit Jahren gut, das nehme ich halt hin.

    Man muss irgendwie seinen Weg finden…

    Antworten
  3. Es gibt schon dreiste Maschen, einige fallen naturgemäss darauf rein.
    Am meisten hilft ja, Teile einer Nachricht in „Anführungszeichen“ in good old Google einzugeben, damit man erfährt. daß man nicht alleine ist mit solchen Anfragen.

    Vor etwa einem Jahr bekam ich auch einen oben genannten Anruf, wusste aber bescheid.

    Vor vielen Jahren suchte ich Interviews mit einem Gelehrten. Durch geschickte Umgestaltung der Anfrage bekam ich plötzlich Stellen, die ich zuvor nicht bekommen hatte. Ich denke, da gibt es viel Spielraum.

    Antworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...