Ampel will bereits angekündigte Rentenerhöhung für 2022 deutlich kürzen

2 Minute/n


Merken

4

Auf die nächs­te Ren­ten­er­hö­hung (5,2 %) hat­ten sich die Rentner:Innen ver­mut­lich schon gefreut. Ange­sichts der Infla­ti­ons­ra­te, die sich mitt­ler­wei­le lei­der ver­fes­tigt, wäre das ein ange­mes­se­ner Aus­gleich gewe­sen. So ging wenigs­tens mein Gedan­ken­gang. Eigent­lich dach­te ich, als ich erst­mals davon hör­te sogar, dass die­se Erhö­hung über­ra­schend hoch aus­fal­len würde.

Dar­aus wird ver­mut­lich nichts werden. 

Wir wer­den den soge­nann­ten Nach­holfak­tor recht­zei­tig vor den Ren­ten­an­pas­sun­gen ab 2022 wie­der akti­vie­ren und im Rah­men der gel­ten­den Hal­te­li­ni­en wir­ken las­sen […]

Soll­te die Ampel die­se Ankün­di­gung wahr machen, dürf­te die Ren­ten­an­pas­sung statt der ursprüng­lich geschätz­ten fünf Pro­zent nied­ri­ger aus­fal­len. Der genaue Wert steht noch nicht fest und hängt von meh­re­ren Son­der­ein­flüs­sen ab. „So stel­len wir sicher, dass sich Ren­ten und Löh­ne im Zuge der Coro­na-Kri­se ins­ge­samt im Gleich­klang ent­wi­ckeln und stär­ken die Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit“, begrün­den die Koali­tio­nä­re von SPD, Grü­nen und FDP das Vorhaben.

Koali­ti­ons­ver­trag: Kas­siert die Ampel die Ren­ten­er­hö­hung? | Wirt­schaft – Frank­fur­ter Rundschau

Es könn­te sein, dass wir Rent­ner qua­si die ers­ten „Opfer“ eines von wem in der Koali­ti­on auch immer in Gang gesetz­ten Para­dig­men­wech­sels wer­den könnten.

Das war nicht unbe­dingt abzu­se­hen. Schließ­lich gibts ganz schön vie­le von uns und im Übel­neh­men soll­ten die älte­ren Herr­schaf­ten in der Repu­blik eini­ge Übung haben. Jeden­falls haben sich, wie unse­re Medi­en stets behaup­tet haben, die Poli­ti­ker bis­her mit die­sem gro­ßen Bevöl­ke­rungs­an­teil nicht gern angelegt.

Ich hat­te nicht damit gerech­net, dass aus­ge­rech­net die Koali­ti­on, der ich wider­wil­lig kurz vor knapp doch noch mei­ne Stim­me bei der Bun­des­tags­wahl gege­ben habe, dafür sor­gen könn­te, dass zwar kei­ne Steu­er­erhö­hun­gen für Geld­sä­cke ein­ge­führt wer­den, son­dern eine neue neo­li­be­ra­le Ära anbre­chen würde.

Eben­falls ziem­lich doof ist, dass ich nicht damit gerech­net hat­te, dass die­se mie­se Kli­en­tel­par­tei FDP, die nie etwas ande­res im Pro­gramm gehabt hat, sich in die­ser Wei­se „durch­set­zen“ könn­te. Dass die Grü­nen hin­ge­gen einen gewis­sen Hang zu neo­li­be­ra­len Sicht­wei­sen haben, war mir eigent­lich immer schon klar. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: FDP Koalition Renten

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 334
Aufgerufen gesamt: 72 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 8 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

4 Gedanken zu „Ampel will bereits angekündigte Rentenerhöhung für 2022 deutlich kürzen“

  1. Juri Nello 470 26. November 2021 um 13:11

    Sie möch­ten halt, dass Du an der Bör­se zockst.

  2. Juri Nello 470 28. November 2021 um 05:16

    Ist nix ande­res, als das Zocken am Auto­ma­ten. Wenn Du ein Glücks­kind bist ist alles gut.

  3. Auf mein Glück habe ich mich im Leben wirk­lich nie ver­las­sen. Obwohl ich auf der ande­ren Sei­te schon fata­lis­tisch ange­haucht bin.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance