Hoffentlich werden sich die guten Nachrichten bestätigen.

5 Minute/n


Merken

0

Ich glau­be, wir brau­chen noch etwas Zeit, um die Wir­kung der Omi­kron-Vari­an­te gesi­chert ein­schät­zen zu kön­nen. Es sind die übli­chen Ver­däch­ti­gen, die vor­wit­zig und gleich­zei­tig her­aus­for­dernd am liebs­ten auf der Stel­le alles abbla­sen wür­den. Dabei plus­tern sie sich auf wie Gockel und sie tun das in der abstru­sen Gewiss­heit, dass ihre geneig­ten Leser voll zustim­men wer­den! Möge der Zeit­punkt jetzt auch noch so ver­früht sein, die Cla­queu­re sind ein dank­ba­res Volk. Toll, wenn man kei­ne Ver­ant­wor­tung trägt oder das jeden­falls glaubt.

Ich selbst und mei­ne Fami­lie und unse­re Freun­de neh­me die posi­ti­ven Berich­te selbst­ver­ständ­lich in gro­ßer Hoff­nung auf ein bald­mög­lichs­tes Ende die­ser Pan­de­mie wahr. Gleich­zei­tig ste­hen wir noch am Anfang der Omi­kron-Wel­le, die alles in den Schat­ten stellt, was wir bis­her an Inzi­denz­wer­ten regis­triert haben.

Freiheitsprinzen von Welt

Leu­te wie Ulf Pos­ch­ardt von der Welt und eini­ge aus der Jour­na­lis­ten­rie­ge in Sprin­ger-Diens­ten waren in der Ver­gan­gen­heit erfolg­reich, bei ihren ohne­hin eher spe­zi­ell kon­di­tio­nier­ten Lesern, den Ein­druck zu ver­stär­ken, alle Coro­na­maß­nah­men sei­en nichts als über­flüs­si­ge Schi­ka­ne ver­ant­wor­tungs­lo­ser Wis­sen­schaft­ler, Tech­no­kra­ten und Poli­ti­ker. Ich hör­te vor ein paar Tagen zum ers­ten Mal davon, dass angeb­lich die deut­schen Coro­na­maß­nah­men im inter­na­tio­na­len Maß­stab die strengs­ten sein sollen. 

Dass so ein Quatsch gemes­sen wird, fin­de ich beson­ders. Wo ansons­ten kri­ti­siert und infra­ge gestellt wird, ope­rie­ren die, die das stän­dig tun, mit sol­chen Werten. 

Vergleiche

Wenn man bedenkt, wie nahe unse­re Nach­barn an die­se Wer­te her­an­kom­men, ver­spricht die Erwäh­nung den­noch höchst­mög­li­cher Auf­merk­sam­keit. Deutsch­land scheint beson­ders vor­sich­tig gewe­sen zu sein. Wie fre­vel­haft, wenn man bedenkt, was die Maß­nah­men für Ein­schnit­te in die per­sön­li­che Frei­heit gekos­tet haben, sagen nicht nur Pos­ch­ardt, Lanz und die FDP. 

Wehe, du erlaubst es dir, über die Wir­kung der deut­schen Maß­nah­men ein posi­ti­ves Wort zu ver­lie­ren. Auch im Ver­gleich zu ande­ren Län­dern in Euro­pa und auf der Welt. Nein, Deutsch­land hat in deren Augen stets alles falsch gemacht. 

Übersterblichkeit

Ges­tern las ich, dass in Deutsch­land erst­mals in einem Jahr über 1 Mio. Men­schen (mehr als 1946) gestor­ben sind. Das lag Gott sei Dank nicht nur an Coro­na. Wie gemel­det wur­de, lag es auch an der sich wei­ter ungüns­tig ent­wi­ckeln­den Alters­struk­tur. Wo es vie­le alte Men­schen gibt, ster­ben halt auch vie­le. Man darf gespannt sein, wie schnell die „Sta­tis­ti­ker“ unter den Quer­den­kern damit her­über­kom­men, dass es eine Über­sterb­lich­keit durch Coro­na nie gege­ben hätte. 

Da fällt mir ein, dass ich frü­her mal einen Blog hat­te, den ich Quer­blog genannt habe. Lang ist’s her. Nicht aus­zu­den­ken, wenn der noch aktiv wäre. 

Das war noch in den bes­se­ren Zei­ten. Ob heu­te immer noch behaup­tet wer­den kann, dass frü­her ™ nicht alles bes­ser war? Ich sag es jedem, der es hören will oder nicht: Frü­her ™ war ein­fach alles bes­ser! Vor allem die Stimmung. 

Scherbenhaufen

Wir kön­nen uns (hof­fent­lich) also schon mal dar­auf vor­be­rei­ten, dass wir vor einem rie­si­gen Scher­ben­hau­fen namens Coro­na-Fol­gen ste­hen, und natür­lich nicht bloß in öko­no­mi­scher und sozia­ler Beziehung. 

Dann wer­den die­je­ni­gen noch ein­mal ganz groß her­aus­kom­men, die es schon immer (bes­ser) gewusst haben als all die, die in Ver­ant­wor­tung stan­den und das taten, was ihr Job ist. Ich gehe davon aus, dass nach dem vor­läu­fi­gen Ende der Pan­de­mie man­che Poli­ti­ker über die Klin­ge derer sprin­gen wer­den, die das Gejau­le nach Ver­ant­wor­tung für „die gan­zen Feh­ler“, die wäh­rend die­ser Zeit gemacht wur­den, dann noch ein­mal so rich­tig anstim­men wer­den. Ich kann nur hof­fen, dass die­se Demo­kra­tie stark genug ist und sich in die­ser bis­her sehr schwa­chen Regie­rung noch ein paar Per­sön­lich­kei­ten fin­den, die ver­ant­wor­tungs­be­wusst han­deln und tat­säch­lich mal so was wie Füh­rung zei­gen. Von Olaf Scholz wür­de ich das im Moment nicht erwar­ten. Wo ist der eigentlich? 

Die Asozialen

Eins wün­sche ich mir unbe­dingt für die Zeit nach der Pan­de­mie. Näm­lich, dass wir end­lich in uns gehen und die aso­zia­len Netz­wer­ke mit aller Macht in ihrer Will­kür, ande­re nen­nen das Mei­nungs­frei­heit, ein­schrän­ken. Wir brau­chen eine funk­tio­nie­ren­de Regu­lie­rung die­ser in mei­nen Augen demo­kra­tie­zer­set­zen­den Kraft der aso­zia­len Netz­wer­ke. Aber die­ses „Spiel­zeug“ ist ja sogar denen zu wich­tig, die ansons­ten so tun, als sei das The­ma Daten­schutz bei ihnen in den aller­bes­ten Händen. 

Demokratie

Dabei haben sie mit dazu bei­getra­gen, dass sich etwas eta­bliert hat, das aus mei­ner Sicht zur größ­ten Gefahr für die Demo­kra­tie gewor­den ist. Nun gibt es ja bei uns nicht gera­de weni­ge, die über­zeugt davon sind, dass Deutsch­land kei­ne Demo­kra­tie sei. Die orga­ni­sie­ren sich wei­ter und machen ihre Spa­zier­gän­ge. Das haben sie raus. Wie sie unse­ren Staat samt denen, die sie gern auch als Schlaf­scha­fe bezeich­nen, vor­füh­ren, ist nicht hin­nehm­bar. Bei allem Respekt, ein paar Omas gegen Rechts wer­den nicht aus­rei­chen, um den Spa­zier­gän­gern einen fri­schen Wind ins Gesicht zu bla­sen. Nichts gegen sol­che Initia­ti­ven. Aber gegen die Spar­zier­gän­ger müss­ten viel mehr Leu­te aktiv pro­tes­tie­ren. Dass es dazu nicht kommt, son­dern höchs­tens ein paar ver­spreng­te Grüpp­chen wehr­haf­ter Leu­te zu sehen gibt, muss einem zu den­ken geben. 

Werte

Ich stän­ke­re dar­über, dass unser Land sich immer auf irgend­wel­che Wer­te beruft. Auf die eige­nen oder auf die der EU. Heu­te wur­de das Unwort des Jah­res bestimmt. Es heiß Push­back und steht für einen die­ser Wer­te der EU. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Corona Deutschland Lanz medien

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 893
Aufgerufen gesamt: 28 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 4 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance