Erinnerungen (1)

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

149

2 Min.

Standardbild

Meine Schwester hat mir heute dieses alte Foto geschickt. Es ist von einem DIA abfotografiert. Was ein DIA ist, können die Jüngeren unter uns hier nachlesen. Die Qualität ist deshalb nicht gut. Mit etwas Bearbeitung gehts.

Geburtstage

Neben mir sitzt Moritz, einer von zwei Lebenshunden, die in dieser Zeit immer dabei waren, wenn mein Freund Fredi und ich auf dem Sonnenhof unterwegs waren. Anfang der 1960-er Jahre wurde Moritz von einem Auto überfahren. Arco, der Zweite unserer Lebenshunde (ein Boxer) hatte ihn gefunden und uns zu ihm geführt.

Mein Kostüm (der Hut mit Feder und die Schachtel, die mit einem Band um den Hals befestigt war) hatte mit dem Kölner Rosenmontagszug zu tun, der mich besonders gefesselt hatte. Vor allem fand ich die Funkenmariechen toll in ihren Kostümen.

Jugendgeschichten von Horst

Ich glaube, das war das Geburtsjahr meiner Schwester, also 1958. Ich freute mich sehr auf ein Funkenmariechen und war dann schon etwas enttäuscht, weil ich noch nicht mit ihm spielen konnte. Der Fake-Karnevalist stieß in diesen glücklichen Tagen dann jedoch auf ein paar Kühe, die damit so überhaupt nichts anzufangen wussten.

Meine Schachtel enthielt keine Bonbons oder andere Süssigkeit, sondern Steine. Die Fantasie besorgte den Rest. Ich war sehr zufrieden mit dieser Vorspiegelung falscher Tatsachen.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „Erinnerungen (1)“

  1. „Meine Erinnerungen an viele Dinge in der Vergangenheit verblassen.“ steht im Hinweis auf einen anderen Artikel. Ich wundere mich darüber, wie manches komplett verschwindet! Z.B. schrieb ich beruflich einen Artikel über Amaryllis, die zu Weihnachten gerne gekauft werden. Meinem Liebsten erzählte ich, dass ich diese Pflanze nicht besonders mag – aber er erinnerte mich daran, dass ich mal selbst eine hatte. Beweis: Ein Foto plus Artikel in meinem Gartenblog!
    Wie eigenartig! Immerhin musste ich die Amaryllis wochenlang gießen – und doch ist das komplett weg aus dem Gedächtnis!

  2. Ich hatte mal einen Zeichentrickfilm über die Abenteuer der hauptfigur“kartoffel‘ gesehen, mir immer gewünscht, das filmchen wiederzusehen
    Das geschah etwa im abstand von 5 jahren. Was ich dann sah, war ganz anders als erinnert.
    Gruß Gerhard

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Wie lange hält die Demokratie noch stand?
fruehstueck wahltag afd

Privat

Wie lange hält die Demokratie noch stand?

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist
sommerabend freundschaft.

Privat

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

🧭 Wer anderen hilft, findet oft selbst den Weg.