Deutsche Schaffenskraft: 7 Jahre Planung und dann rauf mit dem Ding auf den Berg im Schwarzwald

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ingenieurskunst und Bach für die Ewigkeit

Rauf auf den Berg im Schwarzwald. Wie kom­men die Windräder auf sol­che Erhebungen? Die Frage ist auch im Hinblick auf die fort­schritts­be­dingt wach­sen­den Abmessungen der für die Energiewende so drin­gend benö­tig­ten Windräder von Relevanz. 

Kreativität 1

So fas­zi­nie­rend die Leistung ist, die von den Menschen, die sol­che Projekte zu mana­gen haben, erbracht wird, fra­ge ich mich schon, wie sich die Kosten für sol­che gewal­ti­gen Aufwendungen nur rech­nen kön­nen. Schauen Sie sich bit­te den Beitrag in den Tagesthemen von vor­ges­tern Abend ein­mal an (s. Link wei­ter unten). Für einen sol­chen Job hät­te ich nicht die Nerven. 

Ich bewun­de­re Menschen, die sol­che Aufgaben bewäl­tigt bekom­men. Die Frage, die sich schluss­end­lich trotz­dem stellt, ist, ob sol­che Orte zur Installation die­ser gigan­ti­schen Windräder tat­säch­lich geeig­net sind. Mal ganz abge­se­hen davon, dass sie die Natur verschandeln. 

So eine Erhebung im Schwarzwald ist ver­mut­lich eine Location, die immer ganz beson­de­re Herausforderungen mit sich brin­gen dürf­te. Es ist kein Wunder, dass die Bayern sich mit ihrer wun­der­schö­nen Landschaft gegen deren Inbesitznahme durch Ungetüme wie die­se bis­her gewehrt haben. Ich las kürz­lich, dass eines die­ser moder­nen Windräder aus Deutschland 210.000 Menschen mit Energie ver­sor­gen könn­ten. Ob das stimmt? Ich weiß es nicht.

Kreativität 2

Gleich im Anschluss an die­sen Beitrag in den Tagesthemen von vor­ges­tern folg­te ein wei­te­rer Nachweis mensch­li­cher Inspiration und Schaffenskraft. Es geht um Johann Sebastian Bach. Gestern ist in unse­ren Kinos der Dokumentarfilm »Living Bach« ange­lau­fen. Ich glau­be, das ist etwas für mich. Bach geht immer. 

Mich hat­te Bachs Musik schon in der Tasche, als ich in jun­gen Jahren »Ekseption«, »Nice«, natür­lich »Emerson, Lake and Palmer« und ande­re Bands mit den Brandenburgischen Konzerten zum ers­ten Mal hörte. 


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


📚 Gedanken teilen heißt gemeinsam wachsen.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Your Mastodon Instance