So was kommt von so was

2 Minute/n


Merken

0

Es geht vor­an. Die AfD ver­liert und, wenn man dran­bleibt, kann man den Ver­lus­ten zuse­hen. Gut, es geht etwas lang­sam. Aber ich glau­be, da brennt die Hüt­te. Nicht zuletzt kön­nen wir das an den Reden der AfD-Leu­te in den Par­la­men­ten sehen. Ins­be­son­de­re, wenn Ali­ce Wei­del ihre Hass-Tira­den über alle, die zuhö­ren, ausschüttet.

Die­ses Video von heu­te habe ich gera­de ange­se­hen. Was Chrup­al­la da los­lässt, ent­larvt nicht nur das Welt­bild der Par­tei, es zeigt auch, wie begrenzt sol­che Leu­te in ihrem Den­ken sind. Er spricht von 84 Mio. und begrün­det damit, dass wir kei­ne Arbeits­kräf­te aus dem Aus­land brau­chen wür­den. Dass er den Migran­ten­an­teil offen­sicht­lich einen Moment lang ver­ges­sen hat, war ihm gar nicht auf­ge­fal­len. Übri­gens hat der Mann bis­her nicht bemerkt, dass immer mehr Insti­tu­te die AfD bei UNTER 20 % sieht.

Was meint Höcke zum Arbeits­kräf­te­man­gel? Ach, da war doch was:

Der Thü­rin­ger AfD-Chef hat­te gesagt: Wenn man Recht und Gesetz durch­set­ze, kön­ne man die Zahl der Migran­ten „um eini­ge Mil­lio­nen“ redu­zie­ren. „Wir wer­den auch ohne Pro­ble­me mit 20 bis 30 Pro­zent weni­ger Men­schen in Deutsch­land leben kön­nen“, sag­te Höcke damals. Er habe „kei­ne Angst vor dem Bevöl­ke­rungs­rück­gang“, sofern „Maß­nah­men ein­ge­lei­tet wer­den, die lang­fris­tig die Bevöl­ke­rung wie­der stabilisieren“.

Welt
Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: AfD Proteste Umfragen

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 214
Aufgerufen gesamt: 43 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 9 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance