Standardbild

Angst vor Manipulation

2 Min. Lesezeit

4 Gedanken



Merken

Viele Menschen sind sich anscheinend bewusst, wie krass manipulative Beiträge und Fake Informationen unsere Entscheidungen beeinflussen könn(t)en. Aber ziehen sie sich diesen Schuh ebenfalls an? Ich meine, sind sich „die Leute“ bewusst darüber, wie anfällig wir alle für Manipulationen (aller möglichen Art) sind?

Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt

Quelle – bertelsmann-stifung

Warum ist es bis heute so, dass selbst die Natives nicht dagegen gewappnet sind, obwohl sie bereits in der Schule die notwendige Sensibilität hätten vermittelt bekommen sollen? Es gibt TV-Beiträge, die sich diesem Thema gewidmet haben. Die Resultate sind erschreckend. Vielleicht passiert etwas, aber wenn, sind dies nur Ausnahmefälle. Wer die Demokratie stärken will, muss vorn anfangen, in der Schule, vielleicht sogar in der Kita.

Wie dumm es ist, sich einzureden, nicht anfällig für Manipulation zu sein, zeigt sich in meinen Augen bei der Mode. Auf diese Umfrage (Focus) haben 77 % der immerhin über 115.000 Teilnehmer mit „Nein, Modetrends lassen mich kalt“ geantwortet.

Ja, man mag über den Chic der Leute auf unseren Straßen den Kopf schütteln. Aber sprechen die allgemeinen, eigenen Eindrücke nicht viel eher dafür, dass das exakte Gegenteil stimmt und ist das nicht der schlagende Beweis dafür, wie leicht wir manipulierbar sind? Bitte schreiben Sie mir jetzt nicht in die Kommentare, dass Sie sich in Modefragen nie, niemals beeinflussen lassen. Schauen sie auf ihre Birkenstocks oder ihre Jeans- oder T-Shirtmarke…

Manipulation1
Manipulation1 / Screenshot Focus Live Abstimmung

siehe auch:

https://www.henning-uhle.eu/allgemein/tagesschau-alles-gelogen
https://correctiv.org/faktencheck/2024/02/28/manipulativer-zusammenschnitt-so-wird-eine-tagesschau-sendung-ueber-polen-verdreht
Diesen Beitrag teilen:

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 267
Aufgerufen gesamt: 39 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 11 mal

4 Gedanken zu „Angst vor Manipulation“

  1. Kürzlich hab‘ ich einen Tweet zur Luftqualität in Klassenzimmern retweeted. Der sichtbare Text klang vernünftig. Erst ein Freund hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass im folgenden, nur nach Aufklappen zugänglichem Teil, wilde Verschwörungstheorien zu lesen waren! Jetzt passe ich besser auf!

    Was die Mode angeht: Mich ärgert, dass sie gelegentlich ALTERNATIVLOS daher kommt. Z.B. haben aktuelle Sneakers meist total ebene Sohlen (eine Art Fußbett ist lediglich mittels der Innensohle realisiert). Das ist hässlich, sieht klobig aus, vereinfacht aber gewiss die Herstellung und senkt Kosten. Ich kaufe sowas auf keinen Fall!
    Auch Brillenmoden wechseln alle 3 Jahre drastisch, dann gibt es in diversen Läden einfach keine Gestelle mehr, die vom aktuellen Mainstream wesentlich abweichen.
    Bei Jeans gilt grundsätzlich: Richtig bequeme Versionen gibts massenhaft für Männer, für Frauen muss man solche mit der Lupe suchen, da regiert „möglichst körpernah“.

  2. Es gilt, verlässliche seriöse Quellen zu teilen!
    Gestern fand ich auf Youtube Sabine Hossenfelder – ein Kanal mit News aus den Wissenschaften, aber auch sehr gute Videos zu brisanten Themen, wie etwa „gefälschte Publikationen„.
    Zwar englisch, aber mit hervorragenden deutschen Untertiteln.

    Das genannte Video enthält die interessante Info, in welchen Ländern am meisten Wissenschaft gefälscht / falsche Studien veröffentlicht werden: China, Indian, Iran, Osteuropa… KI kommt auch zum Einsatz und ist derzeit noch gut zu erkennen, da sie versucht, Fachtermini zu „umschreiben“, was witzige Blüten erzeugt! Des weiteren wird massiv bestochen (Peer Review), was nicht nur unbekannte Medien trifft!
    Sabine ist eine Deutsche und spricht ein tolles Englisch, ganz ohne den deutschen Akzent!

    Sehr interessant auch ihr Video über Klimawandel bzw. „Climate Sensitivity“ und was da bei den verschiedenen Klimaforschern so alles „weggelassen“ wird.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance