Über Leben und Tod: Müntefering im intimen Gespräch mit Markus Feldenkirchen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

237

1 Min.

DALL·E 2024 05 23 19.11.49 An elderly person sitting alone on a bench in a desolate park during late autumn. The person is wearing worn out clothes, with a scarf and a hat to ke

Die „Spitzengespräche“ von Markus Feldenkirchen beim SPIEGEL zeichnen sich durch ihre intime und positive Gesprächsführung aus. Besonders interessant ist die Schlusspassage des Gesprächs mit Franz Müntefering, die ab Minute 41:40 beginnt.

Es gibt eine Menge an Zwiegesprächen oder Podcasts, die je nach Thema mehr oder minder beliebt sind. Ich sehe mir manchmal die sogenannten Spitzengespräche an, die beim SPIEGEL von Markus Feldenkirchen geführt werden. Diese eher intimen und im Ton positiv von anderen Formaten abweichenden Gespräche sind aus meiner Sicht empfehlenswert.

In diesem Fall fand ich insbesondere die Schlusspassage des Gespräches interessant. Sie beginnt ca. ab Minute 41:40. Ob es für das Thema unter den Leserinnen und Lesern Interessenten gibt, vermag ich nicht zu sagen. Schließlich geht es ums Älterwerden und Sterben und Tod. Auch um die Einsamkeit im Alter. Müntefering hat immer noch etwas zu Sagen. Dass er Tabuthemen unserer Gesellschaft anspricht und wie unsentimental er das tut, finde ich gut.

Zum Video:

Franz Müntefering im SPIEGEL-Spitzengespräch: »Wir haben das alles schon mal erlebt, den ganzen Scheiß« – DER SPIEGEL | Quelle

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Über Leben und Tod: Müntefering im intimen Gespräch mit Markus Feldenkirchen“

  1. Ein echter Sauerländer 😉 Wir haben es hier alles nicht so mit Sentimentalitäten. Münte bin ich ein paar Mal hier begegnet, der war und ist immer das, was man „von echtem Schrot und Korn“ nennt. Kein Blatt vor dem Mund und keine Schwurbeleien, er hat nie einen Hehl um seine Herkunft gemacht und das auch nie vergessen. Da könnte sich Baerbock und andere Lebenslaufschönfärber ein Beispiel dran nehmen.

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Auf der richtigen Seite der Geschichte? Gedanken zu Prof. Dr. Rieks Video
gerechtigkeit menschlichkeit

Gesellschaft

Auf der richtigen Seite der Geschichte? Gedanken zu Prof. Dr. Rieks Video

Charlie Kirk: Mord und der Streit um eine Deutungshoheit
charlie kirk kulturkampf

Gesellschaft, Politik

Charlie Kirk: Mord und der Streit um eine Deutungshoheit

Merz hat mich positiv beeindruckt
Standardbild1

Gesellschaft

Merz hat mich positiv beeindruckt

☕ Bleibt neugierig, bleibt menschlich.