Kommen die Briten bei der Energiewende besser voran als EU-​Länder mit dem Green Deal?

Nun wur­de das letz­te Kohlekraftwerk in Großbritannien abge­schal­tet. Und wo blei­ben da Deutschland und ande­re EU-Länder?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Betrachtet man die EU in ihrer gan­zen Pracht, ist die heu­ti­ge Nachricht aus dem abtrün­ni­gen Königreich, wenn auch kei­ne Überraschung, für vie­le aber den­noch eine Offenbarung. Das letz­te Kohlekraftwerk wur­de abgeschaltet. 

Allerdings gibt es den Wermutstropfen, dass die Briten auf Atomenergie gesetzt haben und wohl auch wei­ter set­zen wer­den. Bis 2050 sol­len nach den noch gel­ten­den Plänen (Tories) die Kapazitäten der Atomenergie ver­vier­facht wer­den. Ob Labour dabei bleibt, ist abzu­war­ten. Angeblich sind die Kosten für ein Atomkraftwerk längst aus dem Ruder gelau­fen. Stichwort: Desaster-​Atomkraftwerk Hinkley Point C. Im Zusammenhang mit die­sem Milliardengrab wird mit Zahlen ope­riert, die nach purem Wahnsinn klin­gen. Die Pläne für den Ausbau der Kernenergie wur­den unter Labour bis­her nicht geän­dert, soweit ich weiß.

Bisher haben sich nur weni­ge Industrieländer kom­plett aus der Kohle ver­ab­schie­det: Belgien (2016), Österreich (2020), Schweden (2020), die Slowakei und Portugal (2023). Bis 2030 wol­len Irland, Italien, Griechenland, die Niederlande, Finnland, Ungarn und Dänemark folgen.

Quelle

Deutschland folgt 2030 bzw. 2038 mit der Abschaltung der letz­ten Kohlekraftwerke.

Während vie­le in Deutschland sich für den Ausbau der Erneuerbaren loben, ist Großbritannien vor­an­ge­schrit­ten und hat jetzt sogar das letz­te Kohlekraftwerk abge­schal­tet. Pikanterweise wur­de die­se letz­te Dreckschleuder von einem deut­schen Unternehmen (Uniper) betrieben. 

Es ist doch doof, wenn die einen den Green Deal abschlie­ßen und die ande­ren ihn von allem los­ge­löst ein­hal­ten. Die Briten hat­ten mit Nordstream nichts am Hut. Das hat­te ande­re Gestaltungsmöglichkeiten zur Folge. Während die Briten ledig­lich 4% ihres Gasbedarfs aus Russland deck­ten, war die EU mit 40 % dabei. 


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Kommen die Briten bei der Energiewende besser voran als EU-​Länder mit dem Green Deal?“

  1. Mich wür­de mal inter­es­sie­ren, wo Great Britain ihre alten Uran Brennstäbe bunkern…
    In Deutschland wol­len die meis­ten wie­der güns­ti­gen Atomstrom, doch nie­mand will den den Atommüll habe.

🐞 Auch kleine Gesten zählen.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance