Schottergärten in NRW: Ob das Gesetz wirkt, das seit 1. Januar 2024 gültig ist?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

1

175

a splitscreen design with a photo of a gravel gard oUksZDCHTNGvVc7XZlrKDQ W0sejo44SFusJx4KKy4UMw

In eini­gen Bundesländern wur­den Schottergärten ganz oder teil­wei­se ver­bo­ten. Ob die Grünen auch dies­mal (in NRW) die Initiatoren des Verbotes waren? Ich frag ja nur! Schottergärten gefal­len ver­mut­lich den Wenigsten. Vielleicht war es ein Hype oder Bequemlichkeit, die schluss­end­lich jeden­falls dazu führ­ten, dass die Schottervariante in den Fokus der Kritik geriet?

Mir gefie­len die Schottergärten auch nicht. Kunststück, ich lie­be Pflanzen und Bäume. Naturgärten gefal­len mir sehr, sie müs­sen nicht mit Wembley-Rasen bestückt wer­den oder über­aus gepflegt wir­ken. Da darf ruhig auch mal das Kraut schießen.

Hier in Königshoven, in Kaster oder Bedburg habe ich schon vie­le wun­der­schö­ne Gärten, auch Vorgärten, gese­hen und sie manch­mal, wenn nicht gera­de ein Störenfried, der die infor­mel­le Selbstbestimmung hoch­hält, dazwi­schen­ge­kom­men ist. Ja, auch die gibts. Ich woll­te mal einen Garten foto­gra­fie­ren. Der Besitzer hat mich so rund gemacht, dass mir die Lust ver­gan­gen ist.

In mei­nem Bundesland (NRW) wur­de das Verbot der Schottergärten zum 1. Januar 2024 erlas­sen. Man nennt das Ganze „Begrünungsgebot”. In unse­rem Städtchen wur­de sogar ein Wettbewerb durchgeführt.

Einen grü­nen und natur­na­hen Vorgarten zum Schutz des Klimas gestal­ten und damit gleich­zei­tig einen Preis gewin­nen – das war die Idee hin­ter dem dies­jäh­ri­gen Schottergarten-Wettbewerb der Stadt Bedburg.

Quelle

DSC09177
FAmiliengrab

Dass man die Abschaffung von Schottergärten mit Preisen hono­riert, ist ange­sichts des Gesetzes, das seit Januar 2024 gilt, doch eigent­lich nicht nötig. Oder bin ich auf dem Holzweg? Nun gut, Hauptsache, es gibt weni­ger Schottergärten. Übrigens haben wir auf unse­rem Familiengrab auch ein paar Steinchen. Wir ach­ten aller­dings trotz­dem auf eine schö­ne Bepflanzung.


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


🧘 In der Ruhe liegt die Kraft.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance