Zwischen Wahlkampf, wirtschaftlichen Problemen, Migration UND Klimadebatte: Ein Land im Aufruhr

In einem politischen Klima voller Konflikte und WidersprĂŒche bleibt der Umgang mit Migration, Klimapolitik und Medienkritik ein heißes Thema, das viele Fragen zur Zukunft Deutschlands aufwirft.

2 Gedanken

4 Min.



Merken

Von welchen Dingen sich die Leute in diesen Zeiten aufputschen lassen, ist kein Nachweis besonderer VerstĂ€ndigkeit. Sind wir alle doof? Immer bieten uns die Polen Papier fĂŒr unsere Wahlzettel an. Aber hey, das ist nicht nötig. Die Papierindustrie hat sich gemeldet. Es ist alles ok. FĂŒr die Wahlen reicht das Papier aus.

Wer allerdings glaubt, der Zirkus wĂ€re vorbei, hat die Rechnung ohne den zukĂŒnftigen Regierungschef gemacht. Die Union zitiert Frau Dr. Brand vor den Innenausschuss des Bundestages. Die GrĂŒnen werfen der Union schĂ€biges Verhalten vor. Tja, was hat diese Oppositionspartei (jetzt mit 34 % kurz vor der RegierungsĂŒbernahme) ansonsten schon getan in den letzten 3 Jahren. Nur herumstĂ€nkern und alles miesmachen. Das war die „kooperative“ Arbeit von Merz, Linnemann und Konsorten.

Ausgerechnet die „Welt“, die andere rechte Medien nach KrĂ€ften dabei unterstĂŒtzt hat, aus Deutschland ein fremdenfeindliches Land zu machen, beklagt nun das herbei gehetzte Resultat.

So wie Kaminski geht es vielen Zuwanderern. Laut AuslĂ€nderzentralregister zogen im vergangenen Jahr 1,6 Millionen auslĂ€ndische StaatsbĂŒrger nach Deutschland, zugleich haben rund 805.000 das Land aber wieder verlassen. Eine hohe Abwanderungsquote ist in einem Einwanderungsland grundsĂ€tzlich normal, kann aber problematisch werden, wenn ausgerechnet dringend benötigte FachkrĂ€fte dem Land den RĂŒcken kehren.

Quelle

Wir sind nicht erfolgreich dabei, die Migrationsbewegung von der dringend nötigen Gewinnung (Rekrutierung) auslĂ€ndischer FachkrĂ€fte zu trennen. DafĂŒr wirken die Diskussionen im Land auf alle, die „mithören“ so abstoßend, dass wir uns jetzt nicht ĂŒber dieses Ergebnis wundern sollten. Wer nicht willkommen ist, wird keinen Bock darauf haben, seine Arbeitsleistung und seine Lebenszukunft an Deutschland zu orientieren.

Vielleicht schafft die neue Regierung Abhilfe. Die Unionsgranden wissen und können bekanntlich alles besser als die Kollegen von der Ampel. Obwohl die weiter die Abweisung illegaler Migranten an unseren Grenzen als Allheilmittel verkauft bekommen? Das Volk sieht das pragmatisch: Hauptsache, die AuslÀnder werden weniger.

Um MissverstĂ€ndnissen vorzubeugen: Ich spreche mich dafĂŒr aus, dass die Migration stark begrenzt wird und das auf allen möglichen Ebenen. Vielleicht geht das nicht, ohne die Wirkung, die jetzt (auch von mir) beklagt wird? Ich wĂ€re zufrieden gewesen, wenn unser Land nach den sehr zahlreichen AnlĂ€ssen wenigstens gelegentlich zu Konsequenzen und nachvollziehbaren und signalgebenden Maßnahmen gekommen wĂ€re.

Aber nein, die Messerstecher und Vergewaltiger werden oft nur zu milden Strafen verurteilt und können (noch immer nicht) abgeschoben werden. In einem Land, in dem die eigenen BĂŒrger sich oft nicht mehr sicher fĂŒhlen, darf man sich nicht wundern, wenn AuslĂ€nder dieses Risiko von vornherein vermeiden.

Wenn die Union das Zepter ĂŒbernimmt, wird sie die bisherige Klimapolitik zumindest in großen Teilen in die Tonne klopfen. Das hat Merz bereits angekĂŒndigt. Oder habe ich unter anderem seine Aussagen hinsichtlich des Ersatzes von WindrĂ€dern missverstanden? Er will stattdessen kleine niedliche Atomkraftwerke bauen. Das sieht – so Merz – einfach hĂŒbscher aus. Wenn ich mir vorstelle, dass die Politik einer neuen Bundesregierung so aussieht, bekomme ich gewaltige Luftnot. Menschen kĂ€mpfen um ihr Überleben, weil der Planet uns Menschen mehr und mehr die Lebensgrundlagen nimmt und der Union fĂ€llt nichts Besseres ein, als auf dem Absatz umzudrehen und einer ohnehin nicht konsequent durchgefĂŒhrten Klimapolitik den Stinkefinger zu zeigen. Alles fĂŒr die Wirtschaft, alles fĂŒr die Bonzen. So war das immer und offenbar hat sich daran nichts geĂ€ndert. Trumps Klimapolitik trifft in der neuen deutschen Regierung auf folgsame JĂŒnger. Der kippt die Klimapolitik aus den gleichen GrĂŒnden wie Merz. Hauptsache, die Wirtschaft floriert.

Unsere Medien scheinen einen neuen Liebling erkoren zu haben. Der heißt eigentĂŒmlicherweise Christian Lindner. Wie der Kanzler mit diesem tollen Finanzminister umgegangen ist, geht ja gar nicht. Jetzt hat Scholz endlich mal klare Kante gezeigt und sich und Lindner vor laufenden Kameras erklĂ€rt und schon kommen insbesondere Journalistinnen daher und beschĂŒtzen den armen Herrn Lindner vor diesem schlimmen Kanzler, der ja ohnehin die Verantwortung fĂŒr alles hat, was in der Ampel falsch gelaufen ist. Melanie Amann, Spiegel, und Julia Löhr, FAZ gehören zu denen, die in einer Einseitigkeit den Kanzler anzĂ€hlen, wie ich mir das nicht hĂ€tte vorstellen können. Die können sich zusammentun mit dieser KratzbĂŒrste aus dem Europa-Parlament. Sie wissen schon, die motorradfahrende Laut- und Vielsprecherin mit FDP-Mandat.

  • Log in or sign up to view It looks like you were misusing this feature by going too fast. You’ve been temporarily blocked from using it. https://ift.tt/nCr4XUQ —
  • Zur Abschreckung hergezeigt und vorgefĂŒhrt Der kleine Bildausschnitt aus dem Video, auf dem keine MĂ€nner hergezeigt werden. Dieses Video ist in seiner KĂ€lte wirklich besonders erschĂŒtternd. Man sieht Kristi Noem,
  • „E-Mail, Adressbuch, Kalender und Notizen: Auf dieser Seite finden Sie alle Leistungen, die Sie fĂŒr 1 Euro pro Monat erhalten. Posteo steht fĂŒr maximalen Datenschutz, konsequente Nachhaltigkeit und innovative VerschlĂŒsselung:
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH8-pBcKSk7/ hmmmm
  • Inhalt von Instagram anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von Instagram anzuzeigen. Erfahre mehr in der DatenschutzerklĂ€rung von Instagram. Inhalt von Instagram immer anzeigen View on Instagram https://instagr.am/p/DH85k1FKMF6/ Bald .


Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurĂŒck. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

FachkrÀfte, Populismus, Trump, Wahlkampf, Zukunft Deutschlands

Quelle Featured-Image: Parlament...

Letztes Update:

165 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 731

In der gleichen Kategorie blÀttern:

2 Gedanken zu „Zwischen Wahlkampf, wirtschaftlichen Problemen, Migration UND Klimadebatte: Ein Land im Aufruhr“

  1. „Alles fĂŒr die Wirtschaft, alles fĂŒr die Bonzen. So war das immer und offenbar hat sich daran nichts geĂ€ndert“
    Ich hatte schon des öfteren den Eindruck, dass das lange nicht mehr stimmt. Aktuell blockiert Merz mit seiner Konfrontationsstrategie gegen Scholz faktisch die zĂŒgige Verabschiedung der Soforthilfen fĂŒr die Industrie – dem ist sein Machtkampf wichtiger als die Wirtschaft und alles andere!

Schreibe einen Kommentar zu ClaudiaBerlin


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse mĂŒssen nicht eingegeben werden.


☰
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...