5 % fürs Militär? Deutschlands Haushalt im Würgegriff der US-Forderungen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

271

1 Min.

a modern minimalist design in red and wh YXFoherYRgG412KopwYkag 2E jYIJKS8O7ozq8 bpIuw

Die Diskussion um Trumps unrealistische Forderung nach 5 % des BIP für die Bundeswehr zeigt die Absurdität und die gefährlichen Konsequenzen solcher Debatten für Deutschland.

Wie kann es sein, dass Trumps Forderung nach jähr­li­chen fünf % für die Bundeswehr über­haupt ernst­haft in Deutschland dis­ku­tiert wird? 5 % vom BIP. Das sind schlapp 209 Mrd. EUR. 

Das ent­spricht einem Anteil am Etat des Bundes von über 42 %. Der Haushalt wird vor­aus­sicht­lich bei 488,67 Mrd. EUR. Lässt sich über die­se Situation viel sagen? Außer natür­lich, dass man eine sol­che Forderung (egal, was danach geschieht) radi­kal und deut­lich zurückweist?

Man sieht, Trump ist auf Krawall gebürs­tet! Zuerst for­der­te er, dass die zuge­sag­ten 2 % end­lich fürs Militär zur Verfügung gestellt wer­den, dann war von 3 % die Rede. Die Diskussionen der poli­ti­schen Parteien waren dazu im Gange. Nun kommt die Forderung nach 5 % und unse­re Politiker neh­men die­sen Quatsch tat­säch­lich ernst. Ich kann das nicht fassen.

Dass sowohl Politiker als auch seriö­se Medien sich dar­über über­haupt einen Kopf machen, kann ich nun wirk­lich nicht begrei­fen. Dass die Friedenstaube Weidel von der AfD sich vor einer end­gül­ti­gen Festlegung drückt, war nicht anders zu erwar­ten. Aber von Politikern der ande­ren Parteien hät­te ich wirk­lich ande­res erwartet. 

Ausgabenanteile 2025
Ausgabenanteile 2025

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Mehr lesen aus dieser Kategorie

Beschissen, betro­gen, verarscht
Düstere Zukunft

Gesellschaft, Politik

Beschissen, betro­gen, verarscht

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sach­li­chen Kritik.
existenzminimum debatte verfassungsgericht

Flüchtlinge, Gesellschaft, Politik

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sach­li­chen Kritik.

Trumps Rhetorik und die Realität: Angriffe auf die ame­ri­ka­ni­sche Demokratie
politische Gewalt in den USA

Politik

Trumps Rhetorik und die Realität: Angriffe auf die ame­ri­ka­ni­sche Demokratie

☕ Bleibt neugierig, bleibt menschlich.