Politik

Farbcode Politik: Wem gehört Blau?

Blau ist zur AfD-Farbe geworden. Doch nun setzt auch die CDU darauf. Zufall oder Strategie? Ein Blick auf die Symbolik politischer Farben.

Avatar von Horst Schulte

von Horst Schulte

3 Min. Lesezeit

a 3d render of a modern minimalist desig brVxYQoUQW2yQN7t0CJeXw zFgnMdq4QwK2FIV9rVmB8Q

Viele Farben Blau – Wenn Parteien um die Farbe kämpfen

Blau ist eine starke Farbe. Sie steht für Seriosität, Ruhe und Stabilität – Eigenschaften, die in der Politik gefragt sind. Doch in Deutschland hat sich Blau längst als Markenzeichen der AfD etabliert. Seit ihrer Gründung nutzt die Partei Blautöne, um sich visuell von anderen Parteien abzugrenzen. Die CDU nutzt eine andere Art von Blauton. Rhöndorf-Blau soll das sein, eher als Türkis bekannt. Ist das Zufall oder Strategie?

Blau als Markenzeichen der AfD

Die AfD hat sich früh für Blau als Parteifarbe entschieden. In Abgrenzung zum Schwarz der Union, dem Rot der SPD und dem Grün der Ökoparteien setzte sie auf einen kühlen, sachlichen Farbton. Diese bewusste Wahl wurde durch das Corporate Design verstärkt: Blaue Balken, blaue Logos, blaue Slogans. Mittlerweile assoziieren viele Wähler Blau reflexartig mit der AfD.

Die CDU (Linnemann) entdeckt das Blau – eine neue Strategie?

Nun werden sie im Wahlkampf eingesetzt: CDU-Wahlplakate in Blautönen. Während die Partei traditionell mit Schwarz und gelegentlich Rot-Gelb arbeitete, setzt sie nun verstärkt auf Türkis. Versucht die CDU etwa, auch so Wähler am rechten Rand anzusprechen?

Ein Blick auf die Europawahl könnte eine Erklärung liefern. Dort ist Blau ohnehin die dominierende Farbe – schließlich ist die Europaflagge blau mit goldenen Sternen. Doch die Farbwahl der CDU bleibt bemerkenswert, gerade in Abgrenzung zur AfD.

Die Macht der Farben im Wahlkampf

Farben sind im Wahlkampf keine Nebensache. Sie schaffen Identität, wecken Emotionen und formen unbewusst Meinungen. Dass die CDU nun Blau stärker nutzt, könnte zwei Gründe haben:

  1. Signale an konservative Wähler – Die Partei könnte versuchen, unzufriedene Wähler zurückzugewinnen, die sich der AfD zugewandt haben. Ein blauer Anstrich könnte Vertrauen schaffen und die CDU als seriöse, aber zugleich konservative Kraft positionieren.
  2. Blau nicht der AfD überlassen – Parteien kämpfen nicht nur um Inhalte, sondern auch um Symbole. Wenn sich Blau in Deutschland als AfD-Farbe festsetzt, könnte es langfristig problematisch für andere Parteien sein. Eine gezielte Rückeroberung des Farbtons könnte verhindern, dass Blau ausschließlich mit der rechten Partei verbunden wird.

Symbolik oder Kalkül?

Ob die CDU hier bewusst eine Strategie verfolgt oder ob es sich um einen zufälligen Fehlgriff des Generalsekretärs handelt, bleibt offen. Doch in einem immer stärker polarisierten politischen Klima wird, wie ihr seht, jedes Detail im Wahlkampf analysiert. Die Farbwahl mag auf den ersten Blick nebensächlich erscheinen – doch in einem Wahlkampf, der zunehmend über visuelle Botschaften geführt wird, könnte Blau eine größere Rolle spielen, als es den Parteien lieb ist.

Ich las, dass Türkis einen Übergang von Blau zu Grün darstellt. Daraus lässt sich politisch wenig ableiten. 🙂 Oder bedeutet es was, wenn man diesen Übergang umgekehrt liest? Das Duo Merz / Linnemann wendet sich programmatisch sehr bewusst ab von der Politik der Merkel-Ära. Man wanzt sich sozusagen (s. Abstimmungsverhalten des Jahres) mit der Auswahl des Farbtones von Grün in Richtung Blau an die AfD heran. Ja, diese etwas gewagte Interpretation gefällt mir.

Farben sind Macht. Blau steht für Seriosität und Stabilität, doch in Deutschland ist es längst zum Markenzeichen der AfD geworden. Die CDU scheint das nicht mehr hinnehmen zu wollen. Ob sie damit Wähler zurückgewinnt oder eher für Verwirrung sorgt, bleibt abzuwarten. Sicher ist nur: Der Wahlkampf wird bunter – selbst wenn es dabei um verschiedene Schattierungen von Blau geht.

IMG 2084

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

alleiniger Autor dieses Blogs

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Ich kann die Leute nicht ändern, aber meinen Blick auf sie.

Artikelinformationen:

Politik

Parteifarben, politische Symbolik, Wahlkampf

Quelle Featured-Image: a 3d render of a modern minimalist desig brVxYQoUQ...
174 Views
Anzahl Worte im Beitrag: 592

Hier kommentieren


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Auto
Your Mastodon Instance
Share to...