Im regen Dialog mit ChatGPT

„Die Unter­hal­tung mit ChatGPT läuft so geschmei­dig, dass ich fast glau­be, es wür­de mir irgend­wann Kaf­fee bringen.

2 Minute/n


Merken

12

Im Dia­log mit ChatGPT habe ich eini­ge Sachen in mei­nem Blog ein­ge­baut, die ich ent­we­der schon lan­ge gesucht habe oder auf die ich über­haupt erst durch die Unter­stüt­zung des Bots gekom­men bin. 

Es gibt für eini­ge die­ser Funk­tio­nen wohl bewähr­te Plug-ins, die ich teil­wei­se auch schon aus­pro­biert habe. So rich­tig zufrie­den­stel­lend waren die Ergeb­nis­se aber nicht. 

ChatCPT im Dialog

Ich füh­re die Ergän­zun­gen ein­fach ein­mal auf, auch um mei­ne Begeis­te­rung für die Zusam­men­ar­beit aus­zu­drü­cken bzw. die­se zu teilen 🙂

Nr.The­maZu fin­den unter
1Blog­sta­tis­tikHome
2Archiv seit 2020Home
3Ani­ma­ti­on: Beim Laden der BeiträgeÜber­grei­fend
4Dark-ModusBut­ton unten rechts + Zeitvorgabe
5Ani­mier­tes Ham­bur­ger MenüNavi­ga­ti­on ganz rechts oben
6Namen der bis­he­ri­gen Kom­mentarto­ren (mich ausgenommen)im Kopf der Single-Ansicht
7Micro Blog *)
für kurz Emp­feh­lun­gen, Linktipps
rechts neben Home
8Inhalts­ver­zeich­nis
(Ver­wen­dung des Word­Press-Plug-Ins „Lucky WP“ TOC)
Rechts aus­ge­rückt (ohne Wid­get) – in Bei­trä­gen mit Zwi­schen­über­schrif­ten
9Tool­tipps für exter­ne Links (nur Domain) wird angezeigtSin­gle-Con­tent
10Bil­der ein- und aus­schal­ten
auf der Blog und allen Archive-Seiten
In der Menü­leis­te der betref­fen­den Sei­ten – rechts (Bil­der + oder Bilder -)
11Ver­wen­de­te Schlag­wor­te
in den letz­ten 14 Tagen nach Häu­fig­keit abfal­lend sortiert
für die Start­sei­te (ganz oben)

*) Ein- und Aus­schal­ten der betref­fen­den Kate­go­rie in der inter­nen Anzei­ge der Bei­trä­ge (Backend).

Ver­blüf­fend ist aus mei­ner Sicht, wie pro­duk­tiv der Dia­log mit ChatGPT funk­tio­niert. Ich habe mich sicher oft nicht beson­ders geschickt oder gar sach­kun­dig ange­stellt, son­dern habe ein­fach drauflosgeschrieben. 

Ich habe ein­mal einen Teil des Dia­logs aus­ge­ge­ben. Viel­leicht inter­es­siert das jemanden. 

Was mich etwas beschäf­tigt, ist die Fra­ge nach der Sicher­heit sol­cher Ope­ra­tio­nen. Ich weiß nicht, ob die teil­wei­se ent­hal­te­nen Java- und PHP-Scripts nicht eine Ein­falls­tür für Bös­wil­li­ge bereithalten. 

Der Per­for­mance des Blogs hat es nicht geschadet. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Blog ChatGPT

Quelle Featured-Image: ChatCPT im Dialog...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 294
Aufgerufen gesamt: 307 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 17 mal
Aufgerufen heute: 3 mal

12 Gedanken zu „Im regen Dialog mit ChatGPT“

  1. ChatCPT in der Überschrift…

    Inter­es­sant zu sehen, was ich alles NICHT im Blog habe 😉

    Grund­sätz­lich erhöht jeder Script-Bestand­teil, den man nicht selbst – mit ent­spre­chen­dem Fach­wis­sen – auf Hack-Anfäl­lig­keit geprüft hat, die Gefahr, sich ein Ein­falls­tor für Angrif­fe zu schaf­fen. Und ich schät­ze mal, auch die wenigs­ten Plug­in-Pro­gram­mie­rer ver­fü­gen über ent­spre­chen­des Fachwissen.

  2. Su 20. März 2025 um 10:59

    Das schreibt Boris gar nicht 🙄

  3. Su 20. März 2025 um 11:13

    Ich hät­te das anders gele­sen, Dan­ke für dei­ne Sicht.

  4. Das ist schon erstaun­lich. Ich bin ja auch ein Freund von Design­ele­men­ten, bzw. Ani­ma­tio­nen, solan­ge es nicht auf die Per­for­mance geht. Das man dazu Chat GPT ein­set­zen kann wuss­te ich zwar, dass das offen­bar nahe­zu feh­ler­frei funk­tio­niert, hät­te ich nicht ver­mu­tet, vie­len Dank für‘s berichten.

  5. _Su 25. März 2025 um 09:29

    Du nutzt aber einen Pro-Account im Abo?

  6. _Su 25. März 2025 um 10:37

    Dan­ke sehr.

  7. Ich hat­te eigent­lich in mei­nem Kom­men­tar nur einen bestä­ti­gen­den Hin­wris dar­auf gege­ben, dass jedes Plug­in mög­li­cher­wei­se die Angriffs­flä­che erhö­hen kann. Du selbst hast die­sen Aspekt im Arti­kel angestoßen. 

    Ich habe also, wie du über dem Kom­men­tar­feld auf­for­derst, nur „Lass dei­nen Gedan­ken frei­en Lauf“ gemacht.

    Das ande­re war eine mar­gi­na­le wit­zi­ge Anmer­kung, die sagen woll­te, wie wenig ich mir Zusatz­funk­tio­na­li­tät ins Blog hole. 11 Plug­ins habe ich ja auch, eini­ges baue ich selbst dazu. So habe ich es schon immer gemacht.

    Wenn das nicht (mehr) erwünscht ist…

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance